hab ne schwere servo

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audibirne
Entwickler
Beiträge: 743
Registriert: 08.11.2004, 20:51
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

hab ne schwere servo

Beitrag von audibirne »

moin moin
habe ein problem bei meinen 20v
die servo geht nach rechts schwerer als links
manchmal sehr schwer
kann mir kein reim drauf machen
lenkgetriebe ist vom 1996
kann es sein das die pumpe nicht genug druck macht
ist noch die erste pumpe bj 90 150bar
kennt einer das problem?

danke euch

gruss michael
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Michael,

der Servopumpe ist es wurscht, ob du nach rechts oder links lenkst; wenn es da ein Leistungsproblem gäbe, dann müsste das meiner Meinung nach grundsätzlich und nicht nur richtungsabhängig auftreten.

Das Bauteil, das für die Druckverteilung rechts/links im Lenkgetriebe zuständig ist, ist das Drehkolbenventil; deswegen würde ich bei der Fehlervermutung auch da ansetzen.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Micha,

da stimme ich Opa voll und ganz zu, mit der Pumpe hat das nix zu tun.

WEnn nüberhaupt dann mit dem Lenkgetriebe selbst und im speziellen mit besagtem Ventil.

Beobachte aber bitte nochmal genau, wann das auftritt. Nicht das Du jetzt aus anderen Gründen davon ausgehst, dass das nur beim nach rechts lenken vorkommt.

Evtl. ist es ja auch so, dass Du gerade beim vors Haus fahren den Fehler bemerkst, das ist dann zwar immer ne Rechtsbewegung, hat aber mit "Rechts" vieleicht gar nichst zu tun sondern eher damit, dass Du eben genau in dem Moment immer auf der Bremse stehst und gleichzeitig nach rechts lenken willst wobei der Motor gerade am Leerlaufdrehzahl-FANGEN ist.

Das wäre dann eher Indiz für den Druckspeicher...

Grüßle

der kreative
Jens :D
Life sucks!

...then you die!
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

Evtl. ist es ja auch so, dass Du gerade beim vors Haus fahren den Fehler bemerkst, das ist dann zwar immer ne Rechtsbewegung, hat aber mit "Rechts" vieleicht gar nichst zu tun sondern eher damit, dass Du eben genau in dem Moment immer auf der Bremse stehst und gleichzeitig nach rechts lenken willst wobei der Motor gerade am Leerlaufdrehzahl-FANGEN ist.

Das wäre dann eher Indiz für den Druckspeicher...
verstehe ich das richtig, wenn ich lenke und bremse und dabei merke , dass die lenkung schwergängiger ist, ist das ein Indiz für den Druckspeicher?????

Ich merke es bei mir hin und weider mal. Hinzu kommt, dass ich bei schnellen und oft hintereinander tretendem Gaspedal (nicht im Straßenverkehr, sondern nur im Stehen zum Testen) das Ausrufezeichen im KI sehe.

Druckspeicher , stimmts??? :roll:

Ich glaube Robbie in seinem 20V hatte das mal.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Jau - stimmt!

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

MarianS. hat geschrieben:verstehe ich das richtig, wenn ich lenke und bremse und dabei merke , dass die lenkung schwergängiger ist, ist das ein Indiz für den Druckspeicher?????
Hmm, da mache ich jetzt gedanklich auch mal Fragezeichen...

Nach meinem Kenntnisstand ist die Servopumpe eine 2-Kreis-Pumpe, d.h. der Bremskreis und der Lenkungskreis werden separat versorgt. Da sitzen praktisch ( zwar in einem gemeinsamen Gehäuse auf einer gemeinsamen Antriebswelle mit einem gemeinsamen Zulauf ) 2 voneinander unabhängige Pumpen.
Dabei sind ja gerade im Bereich der Lenkunterstützung die Druck- und Volumenverhältnisse so bemessen, dass schon bei geringen Drehzahlen die volle Unterstützung zur Verfügung steht; die Servohilfe braucht man bekanntlich beim Einparken nötiger als bei Autobahngeschwindigkeit...

Also dürfte selbst eine Leerlaufdrehzahl an der unteren Grenze die Lenkunterstützung nicht merklich beeinflussen, wobei ich noch nicht beobachtet habe, dass ein defekter Druckspeicher da die Pumpe so fordern würde, dass die (Leerlauf)drehzahl beim Bremsen absackt.

Übersehe ich da irgend einen Zusammenhang?

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Wolfgang,

ich erklär mirs so (die Aussage beruht bislang auch nur auf Beobachtungen), dass die Pumpe mit Servoöl versorgt wird, welches sie in aller Regel hauptsächlich für die Lenkung benötigt. Ist der DS fertig und hat absolut keinerlei federnde Funktion mehr, wird beim Bremsen innerhalb kurzer Zeit eine große Menge Öl für die Unterstützung benötigt, welche normalerweise vom DS geliefert werden würde, nun aber von der Pumpe gebraucht wird. Diese Menge reicht aus, um die Lenkungsseite kurzfristig unter zu versorgen wodurch wiederum ganz kurz die Lenkung schwergängig wird. In den meißten Situationen merkt man es nicht, aber eben gerade beim Anhalten-Abbiegen-Bremsen im selben Augenblick, kann es sich bemerkbar machen.

Ich hoffe, das ist jetzt halbwegs nachvollziehbar erklärt :D

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Jau Jens,

das ist nicht von der Hand zu weisen und wäre dann das Handikap des gemeinsamen Ölzulaufs. Interessant!

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
MarianS.
Entwickler
Beiträge: 588
Registriert: 13.11.2005, 14:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von MarianS. »

ohh man, also ist doch eine Frage der Zeit, bis der Austausch kommt

Mir schwirt ein Zusammenhang im Hinterkopf:

wenn langsam der DS streikt, dann lieber den rechzeitig wechseln, da sonst die Servo anfängt zu streiken, und wenn man dann immernoch nichts tut, streikt dann irgendwann das Lenkgetriebe. Dann wirds richtig teuer bei alles dreien.

stimmt so??

Sorry michael, jetzt habe ich halbwegs dein Threat missbraucht :twisted: :D

Aber das oben schon gesagte , dass es nicht mit der Servopumpe zusammenhängt, bin auch der Meinung.
Zuletzt geändert von MarianS. am 15.11.2006, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum ;)
audibirne
Entwickler
Beiträge: 743
Registriert: 08.11.2004, 20:51
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

ich denke

Beitrag von audibirne »

ich werde erstmal den DS tauschen haben noch einen neuen da
die lenkung werde ich nicht nochmal tauschen
mal sehen obs besser wird

danke gruss michael
Antworten