seriöses Tuning für den 200er
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
alpa
seriöses Tuning für den 200er
Hallo Leute,
bin neu hier im Forum. Ich besitze seit geraumer Zeit einen 200er Turbo Typ 44, Bj. 89, 10V Typ MC (ab 89) 121KW Automatik. Dieser hält bis April in einer Scheune seinen Winterschlaf.
Da ich nicht ganz so technisch versiert bin bzw. bei der Unzahl an Tuningangeboten den Überblick verliere könnt ihr mir vielleicht helfen.
Kann ich mit kleinen Veränderungen ein paar PS mehr rausholen, ohne dem Motor... zu schaden bzw. den TÜV zu verärgern?
Wo bekommt man ein gutes, preisgünstiges Sportfahrwerk her?
Über ein paar Tipps bzw. Links würde ich mich sehr freuen.
Grüße Alex
bin neu hier im Forum. Ich besitze seit geraumer Zeit einen 200er Turbo Typ 44, Bj. 89, 10V Typ MC (ab 89) 121KW Automatik. Dieser hält bis April in einer Scheune seinen Winterschlaf.
Da ich nicht ganz so technisch versiert bin bzw. bei der Unzahl an Tuningangeboten den Überblick verliere könnt ihr mir vielleicht helfen.
Kann ich mit kleinen Veränderungen ein paar PS mehr rausholen, ohne dem Motor... zu schaden bzw. den TÜV zu verärgern?
Wo bekommt man ein gutes, preisgünstiges Sportfahrwerk her?
Über ein paar Tipps bzw. Links würde ich mich sehr freuen.
Grüße Alex
-
alpa
bei Automatik sollte im Interesse der Getriebehaltbarkeit der Ladedruck und damit der Leistungszuwchs begrenzt werden. Das Getriebe ist der Knackpunkt bei Automatik-MC-Motortuning...
Der Motor kann mit den hier Forum gebräuchlichen Maßnahmen (Buergi-Chip, gibts bei ihm, und diversen "Schlauchupdates" bis auf ca 240 PS/ 400 Nm gebracht werden. Meines Wissens nach gibt es bei Buergi einen extra für den Automat abgestimmten Chip.
Lies auch mal die entsprechende Sektion in der SelbstDoku durch: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Tuning
Grüßle,
Bastian
Der Motor kann mit den hier Forum gebräuchlichen Maßnahmen (Buergi-Chip, gibts bei ihm, und diversen "Schlauchupdates" bis auf ca 240 PS/ 400 Nm gebracht werden. Meines Wissens nach gibt es bei Buergi einen extra für den Automat abgestimmten Chip.
Lies auch mal die entsprechende Sektion in der SelbstDoku durch: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Tuning
Grüßle,
Bastian
Hi alpa...habe ebenfalls einen 200er turbo MC Automatik aufgepusht.
Für Motorsteigerung empfehle ich wie jeder andere hier Buergi, der verleiht deinem MC durch einen CHip mehr Ladedruck, ich selbst habe die Leistungssteigerung eher niedrig gehalten, habe nur auf 1,7bar Ladedruck erhöht(die meisten lassen ihn auf 1,9bar hochpushen,es geht aber auch mehr)
Wichtig ist dabei nur,dass das Getriebe 100%ig ok sein muss,das ATF-Öl sollte keinen überzogenen Wechsel hinter sich haben (incl Filter) und sollte nach der Leistungskur immer erst warm gefahren werden. Wenn man entsprechend damit umgeht gibt es keine Probleme.
Viele haben zwar empfohlen fürs ATF Öl einen Zusatzölkühler einzubauen (woran ich auch schon geplant hatte)aber das funktioniert meistens nicht so wie es soll,da das Getriebe nicht darauf ausgelegt ist das Öl durch so große Entfernungen zu pumpen (gab es ja auch ab Werk,die meisten wurden aber wieder rausgerissen,da es nur Probleme gab)
Desweiteren empfehl ich dir das Schlauchupdate
Zum Sportfahrwerk kann ich nur zu SuperSport empfehlen,sehr preisgünstig,allerbeste Qualität,sehr kompetent und kulant und ich muss sagen ich hatte noch nie zuvor so ein geniales Fahrwerk erlebt,das sitzt wie auf schienen. Habe mir eins in 55/35 incl Dämpfer geholt (ist laut ABE für den Audi 100 C4 V6 gedacht) passt aber und der TÜV hats auch abgenommen...
Gruß
Für Motorsteigerung empfehle ich wie jeder andere hier Buergi, der verleiht deinem MC durch einen CHip mehr Ladedruck, ich selbst habe die Leistungssteigerung eher niedrig gehalten, habe nur auf 1,7bar Ladedruck erhöht(die meisten lassen ihn auf 1,9bar hochpushen,es geht aber auch mehr)
Wichtig ist dabei nur,dass das Getriebe 100%ig ok sein muss,das ATF-Öl sollte keinen überzogenen Wechsel hinter sich haben (incl Filter) und sollte nach der Leistungskur immer erst warm gefahren werden. Wenn man entsprechend damit umgeht gibt es keine Probleme.
Viele haben zwar empfohlen fürs ATF Öl einen Zusatzölkühler einzubauen (woran ich auch schon geplant hatte)aber das funktioniert meistens nicht so wie es soll,da das Getriebe nicht darauf ausgelegt ist das Öl durch so große Entfernungen zu pumpen (gab es ja auch ab Werk,die meisten wurden aber wieder rausgerissen,da es nur Probleme gab)
Desweiteren empfehl ich dir das Schlauchupdate
Zum Sportfahrwerk kann ich nur zu SuperSport empfehlen,sehr preisgünstig,allerbeste Qualität,sehr kompetent und kulant und ich muss sagen ich hatte noch nie zuvor so ein geniales Fahrwerk erlebt,das sitzt wie auf schienen. Habe mir eins in 55/35 incl Dämpfer geholt (ist laut ABE für den Audi 100 C4 V6 gedacht) passt aber und der TÜV hats auch abgenommen...
Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Immer diese
mit ihren untermotorisierten Audis.
Kauft euch einen 22oV dann habt ihr keine Sorgen mit igendwelchen Tuningscheiß.
Fahre seit 10 Jahren einen 220v und erfreue mich der natürlichen Leistung. Hatte auch bisher keine Probleme damit (wie z.B. Hilfe mein Audi ruckelt bei 220, Ladedruck geht nur bis 1.4 etc etc). Ich persönlich kann diesen Scheiß von Leistungssteigerung nicht mehr hören ( wurde auch schon mal im Forum diskutiert). Für den täglichen Gebrauch reicht die Leistung vollkommen aus.
LG aus dem schönen Kärnten Ricardo
Kauft euch einen 22oV dann habt ihr keine Sorgen mit igendwelchen Tuningscheiß.
Fahre seit 10 Jahren einen 220v und erfreue mich der natürlichen Leistung. Hatte auch bisher keine Probleme damit (wie z.B. Hilfe mein Audi ruckelt bei 220, Ladedruck geht nur bis 1.4 etc etc). Ich persönlich kann diesen Scheiß von Leistungssteigerung nicht mehr hören ( wurde auch schon mal im Forum diskutiert). Für den täglichen Gebrauch reicht die Leistung vollkommen aus.
LG aus dem schönen Kärnten Ricardo
-
cabriotobi
Re: Immer diese
Bei euch schon, ihr dürft ja nur 130ricardo hat geschrieben:mit ihren untermotorisierten Audis.
Kauft euch einen 22oV dann habt ihr keine Sorgen mit igendwelchen Tuningscheiß.
Fahre seit 10 Jahren einen 220v und erfreue mich der natürlichen Leistung. Hatte auch bisher keine Probleme damit (wie z.B. Hilfe mein Audi ruckelt bei 220, Ladedruck geht nur bis 1.4 etc etc). Ich persönlich kann diesen Scheiß von Leistungssteigerung nicht mehr hören ( wurde auch schon mal im Forum diskutiert). Für den täglichen Gebrauch reicht die Leistung vollkommen aus.
LG aus dem schönen Kärnten Ricardo
Tobi
Ja ja
is schon guat
@ cabriotobi
Es geht nicht um die Geschwindigkeit. Ich fahre mit meinem originalen 220V (Fahrleistung dzt 400.000km) auch ca 260 km/h.
Mir geht die ewige Diskussion um die Leistungssteigerung unserer Audis auf den Sack. Natürlich sollte jeder mit seinem Motor machen was er will, aber die ewigen Probleme mit den getunten Motoren ist einerlei.
Bin selber seit 30 Jahren im KFZ-Geschäft tätig. Aber es werden oft von Leuten Diskussionen aufgerufen (Hilfe, Hilfe mein Audi geht nach dem Tuning nicht mehr, er ruckelt, er spuckt etc etc etc etc läßt sich noch unbeliebig fortsetzen), die von KFZ eine Ahnung haben (nach den Forumsmitteilugen) wie ein Ochse vom Polkatanzen.
Ich für meinen Teil, Schuster bleib bei denen Leisten und erfeu dich deiner Leistung die dir von Haus aus gegeben wurde.
By the way LG Ricardo
@ cabriotobi
Es geht nicht um die Geschwindigkeit. Ich fahre mit meinem originalen 220V (Fahrleistung dzt 400.000km) auch ca 260 km/h.
Mir geht die ewige Diskussion um die Leistungssteigerung unserer Audis auf den Sack. Natürlich sollte jeder mit seinem Motor machen was er will, aber die ewigen Probleme mit den getunten Motoren ist einerlei.
Bin selber seit 30 Jahren im KFZ-Geschäft tätig. Aber es werden oft von Leuten Diskussionen aufgerufen (Hilfe, Hilfe mein Audi geht nach dem Tuning nicht mehr, er ruckelt, er spuckt etc etc etc etc läßt sich noch unbeliebig fortsetzen), die von KFZ eine Ahnung haben (nach den Forumsmitteilugen) wie ein Ochse vom Polkatanzen.
Ich für meinen Teil, Schuster bleib bei denen Leisten und erfeu dich deiner Leistung die dir von Haus aus gegeben wurde.
By the way LG Ricardo
Ja wenn
Hallo Mike NF
Du hast ja recht, aber ich verfolge auch schon die letzten Jahre die Diskussionen über Tuning. Für den täglich Gebrauch ( Ich fahr mit meinem 220V ca 25.000 k/Jahr) ist ein solches meiner Meinung nach nicht notwendig und vergeudetes Geld. Wenn Tuning, dann als Projekt und dann ordentlich . Muß auch zugeben,dass ich von Leuten die vom professionellen Tuning eine Ahnung haben, den Hut ziehe. Aber kein Fuseltuning von unseren 44er, schon gar nicht mit einem 220V, der von Geburt an genug Leistung hat.
Also wie sagst du immer, schön langsam durch die Hose atmen.
Trotzdem LG aus dem schönen Kärnten Ricardo
Du hast ja recht, aber ich verfolge auch schon die letzten Jahre die Diskussionen über Tuning. Für den täglich Gebrauch ( Ich fahr mit meinem 220V ca 25.000 k/Jahr) ist ein solches meiner Meinung nach nicht notwendig und vergeudetes Geld. Wenn Tuning, dann als Projekt und dann ordentlich . Muß auch zugeben,dass ich von Leuten die vom professionellen Tuning eine Ahnung haben, den Hut ziehe. Aber kein Fuseltuning von unseren 44er, schon gar nicht mit einem 220V, der von Geburt an genug Leistung hat.
Also wie sagst du immer, schön langsam durch die Hose atmen.
Trotzdem LG aus dem schönen Kärnten Ricardo
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
naaabend !!!
ja gut, 220PS mögen dem einen reichen, dem anderen jedoch nicht, und der 20V-motor hat ja durch den RS2 und andren sportgeräte ein bewiesenes potenzial, dass er standfest hergibt. deswegen sag ich ja: wenns gescheit gemacht wird, isses ok und legitim. wer nur nen chip bei 250TKM draufsetzt und sich dann später wundert warum was nicht gutgeht, is selber schuld
Gruß
der mike
der genau deswegen seinen NF nicht geöffnet hat
ja gut, 220PS mögen dem einen reichen, dem anderen jedoch nicht, und der 20V-motor hat ja durch den RS2 und andren sportgeräte ein bewiesenes potenzial, dass er standfest hergibt. deswegen sag ich ja: wenns gescheit gemacht wird, isses ok und legitim. wer nur nen chip bei 250TKM draufsetzt und sich dann später wundert warum was nicht gutgeht, is selber schuld
Gruß
der mike
der genau deswegen seinen NF nicht geöffnet hat
-
Friese
So jetzt haben wir uns alle wieder schön lieb okay?
Jeder ist seines Glückes eigen Schmied, man muss sich ja nicht drüber aufregen, wenn ein schlecht gechippter Wagen verreckt, gibt ja genügend andre Threads hier bei denen man mitdiskutieren kann. Und auch ungechippte Autos haben in entsprechendem Zustand die Ruckelseuche oder Ähnliches.
Allerdings lieber das Geld in nen ordentlichen Zustand stecken, seh ich ganz genauso.
Gruß,
Mathias
Jeder ist seines Glückes eigen Schmied, man muss sich ja nicht drüber aufregen, wenn ein schlecht gechippter Wagen verreckt, gibt ja genügend andre Threads hier bei denen man mitdiskutieren kann. Und auch ungechippte Autos haben in entsprechendem Zustand die Ruckelseuche oder Ähnliches.
Allerdings lieber das Geld in nen ordentlichen Zustand stecken, seh ich ganz genauso.
Gruß,
Mathias
Was heisst hier Fusseltuning???
Wenn alle Tuner so chippen würden wie Bürgi, gäbe es weniger Motorschäden!
Und wegen Haltbarkeit... Bei mir vor der Tür steht gerade ein Fiat Cinqucento mit einem Hubraum von 0,9L und Brutalen 35PS oder son Quatsch. Tja hat aber leider 2 verbrannte Auslassventile und der wurde nicht getunt... Mein MC dagegen muss öfters mal leiden, aber der ist trotzdem Standhaft wie Blöde und macht auch keine Probleme...
Wenn alle Tuner so chippen würden wie Bürgi, gäbe es weniger Motorschäden!
Und wegen Haltbarkeit... Bei mir vor der Tür steht gerade ein Fiat Cinqucento mit einem Hubraum von 0,9L und Brutalen 35PS oder son Quatsch. Tja hat aber leider 2 verbrannte Auslassventile und der wurde nicht getunt... Mein MC dagegen muss öfters mal leiden, aber der ist trotzdem Standhaft wie Blöde und macht auch keine Probleme...
- Typ44Q MC1/2 Mischmotor mit Vitamin B+
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
mathias, wir haben uns auch alle lieb ...wir reden ja ganz sachlich drüber. mein fiat panda hat auch bei 180TKM den arsch zugekniffen weil man den halt etwas treten musst um mitkommen zu können. das is mit nem serien-MC oder 3B kaum nötig *ggg* aber es macht halt irre spass den fahrern von neueren autos die tränen ins gesicht zu drücken, wenn sie sich bei so nem alten auto die zähne auf der autobahn ausbeissen. das is halt so der kleine spassfaktor. ums heizen gehts den wenigsten.
Gruß
der mike
Gruß
der mike
-
alpa
Motor-Tuning ist ja ein heißes Thema.
Danke für die verschiedenen Infos.
Muss mich meinem Vorredner anschließen, es geht halt auch um den kleinen Kick auf der Bahn. Und mit paar mehr PS und einem guten Fahrwerk fährt man da etwas sicherer.
Sicherlich kann mann sich gleich einen 20V kaufen aber mir hatte es, außer dem guten Zustand, das flamengo rose angetan.
Danke für die verschiedenen Infos.
Muss mich meinem Vorredner anschließen, es geht halt auch um den kleinen Kick auf der Bahn. Und mit paar mehr PS und einem guten Fahrwerk fährt man da etwas sicherer.
Sicherlich kann mann sich gleich einen 20V kaufen aber mir hatte es, außer dem guten Zustand, das flamengo rose angetan.
-
Passat Syncro
Da kann ich dir voll und ganz zustimmen
Jedes Ps was sich im Motor versteckt muss mal an die Frische Luft!
Im Moment bau ich nen VR5 für den Audi A3 meines Bruders auf, mit allem Pipapo... Kanäle, Ventile, Ventilfedern und und und...
Naja, jedem sein Hobby. Aber nur Serie ist doch langweilig!
Jedes Ps was sich im Motor versteckt muss mal an die Frische Luft!
Im Moment bau ich nen VR5 für den Audi A3 meines Bruders auf, mit allem Pipapo... Kanäle, Ventile, Ventilfedern und und und...
Naja, jedem sein Hobby. Aber nur Serie ist doch langweilig!
- Typ44Q MC1/2 Mischmotor mit Vitamin B+
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
- 100 S4 >MTM< (Frauchen´s Auto)
-
Passat Syncro
Ich sehs auch mal so. In Österreich hätte man an einem 5 ender mit an die 500 Pferde nicht viel Spaß. Da hätte man mehr Theater mit dem Feldgendarmen und den Typisierungsgeschichten als was gut ist. Die kriegen ja schon einen Herzkoller, wenn eine Kiste die berühmten 11 cm Bodenfreiheit Unterschreitet. Da habe ich selber schon sachen live gesehen, wo ich nur den Kopf schütteln konnte.
Dagegen waren die 2 grünen Trottel aus den Werner Geschichten nur Langweilig dagegen.
Dagegen waren die 2 grünen Trottel aus den Werner Geschichten nur Langweilig dagegen.
Hallo Alex,
Ich sag jetzt zum Tuning erstma garnix, sondern ganz einfach "Herzlich Willkommen im Forum!"
Ciao,
mAARk
Ich sag jetzt zum Tuning erstma garnix, sondern ganz einfach "Herzlich Willkommen im Forum!"
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
@ Martin - sind wir das....
....nicht nicht alle hier ? Und ist das nicht auch die Grundvorraussetztung um sich hier wohlzufühlen ?!?!?Passat-Syncro hat geschrieben: Aber ich bin ja auch bekloppt. Und das ist gut so.![]()
VLG Pollux4
@ ricardo: Wer tunen will sollte sich schon im klaren sein vorher alles abzuchecken ob die technik am Fahrzeug ok ist da gebe ich dir recht.
Nur wer zb keine erfahrungen darin hat,dem fällt es vorher nicht auf das der wagen nicht ordentlich läuft und dann nach dem tuning merkt da stimmt was nicht (ich denke da grad an einen gechipten 20V der schlechter lief als ein originaler 20V)
Aber ich finde es ist doch schön wenn man sich ein Auto nimmt und es aufpimpen will,sich ein aufpimptes auto kaufen kann nun jeder aber eins aufbauen,da steckt finde ich viel mehr persönliche beziehung im auto,es bringt spaß einen wagen aufzupushen und man kann sagen das hab ich gemacht.
Und ich denke wir hier im Forum sind weniger die "G - G - G - Golf" tuner sondern liebhaber-tuner die sich nicht irgendwas aufbauen sonder sich etwas vornehmen was nunmal nicht so einfach ist.
Ein grund warum ich meinen audi fahre und warum ich ihn so fahre wie er ist, ist nunmal das es für mich eine herausforderung war,es ist was anderes als sich einen golf ii zuholen und sich mit ein paar euros die teile zusammenzusuchen die es an jeder ecke gibt, nein hier war es was besonderes was auch besonders rüberkommt...Ich sage mal, charisma...Beim 220V ist es ja auch schon wieder anders als beim MC
Soviel dazu...Aber einen 220V würde ich auch pimpen,alleine schon weil ich weiß wie die motoren dann abgehn, wie schick ein fahrwerk wirkt und andere felgen usw usw...
Nur wer zb keine erfahrungen darin hat,dem fällt es vorher nicht auf das der wagen nicht ordentlich läuft und dann nach dem tuning merkt da stimmt was nicht (ich denke da grad an einen gechipten 20V der schlechter lief als ein originaler 20V)
Aber ich finde es ist doch schön wenn man sich ein Auto nimmt und es aufpimpen will,sich ein aufpimptes auto kaufen kann nun jeder aber eins aufbauen,da steckt finde ich viel mehr persönliche beziehung im auto,es bringt spaß einen wagen aufzupushen und man kann sagen das hab ich gemacht.
Und ich denke wir hier im Forum sind weniger die "G - G - G - Golf" tuner sondern liebhaber-tuner die sich nicht irgendwas aufbauen sonder sich etwas vornehmen was nunmal nicht so einfach ist.
Ein grund warum ich meinen audi fahre und warum ich ihn so fahre wie er ist, ist nunmal das es für mich eine herausforderung war,es ist was anderes als sich einen golf ii zuholen und sich mit ein paar euros die teile zusammenzusuchen die es an jeder ecke gibt, nein hier war es was besonderes was auch besonders rüberkommt...Ich sage mal, charisma...Beim 220V ist es ja auch schon wieder anders als beim MC
Soviel dazu...Aber einen 220V würde ich auch pimpen,alleine schon weil ich weiß wie die motoren dann abgehn, wie schick ein fahrwerk wirkt und andere felgen usw usw...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Hallo Leute,
von billigem Fusseltuning halte ich auch nix. Wenn man ordentliches Chiptuning für den MC haben will, ist man bei Buergi an der richtigen Adresse. Kompetent, symphatisch und freundlich.
Natürlich sollte man aber davor sicher gehen, dass der Motor auch in Ordnung ist. Vor jedem Chiptuning sollte der Motor daher TOP laufen.
Dann ist mit dem MC eine Leistung von 220-230PS machbar, je nach Serienstreuung. Mehr geht natürlich auch, allerdings kommt man bei 250PS an die Leistungsgrenze des Mengenteilers und der verbauten Einspritzventile.
Bei extremeren Umbauten ist eine Motorüberholung zu empfehlen, da viele Teile einfach erneuert werden sollten und auf die höhere Leistung ausgelegt sein müssen.
Dann muss das ganze auch Hand und Fuß haben, ansonsten hat man nicht lange Spaß an der neuen erhöhten Leistung. Mich hat allein die Motorüberholung eine vierstellige Summe gekostet. Von weiteren Kosten wie Turbolader etc. spreche ich jetzt garnicht.
@knoepel: Leistungsmäsig bin ich jetzt erst bei den Serien 220PS vom 20V 3B Steuergerät, aber im Frühjahr, wenn der Motor eingefahren ist, kommt das erste Update auf 300+ PS. Hab jetzt auch noch viele Original Teile drin, wie 20V LLK und Original POPOFF. Sobald der Wagen im Frühjahr durchn Tüv ist, werden diese Teile aber ersetzt.
Dann kommt auch ne HP2 Bremsanlage rein.
Danach schau ich mal was geht. Von den Komponenten her sind bis zu 340PS möglich, dann reichen die ESV nicht mehr aus.
Grüßle
Karl
von billigem Fusseltuning halte ich auch nix. Wenn man ordentliches Chiptuning für den MC haben will, ist man bei Buergi an der richtigen Adresse. Kompetent, symphatisch und freundlich.
Natürlich sollte man aber davor sicher gehen, dass der Motor auch in Ordnung ist. Vor jedem Chiptuning sollte der Motor daher TOP laufen.
Dann ist mit dem MC eine Leistung von 220-230PS machbar, je nach Serienstreuung. Mehr geht natürlich auch, allerdings kommt man bei 250PS an die Leistungsgrenze des Mengenteilers und der verbauten Einspritzventile.
Bei extremeren Umbauten ist eine Motorüberholung zu empfehlen, da viele Teile einfach erneuert werden sollten und auf die höhere Leistung ausgelegt sein müssen.
Dann muss das ganze auch Hand und Fuß haben, ansonsten hat man nicht lange Spaß an der neuen erhöhten Leistung. Mich hat allein die Motorüberholung eine vierstellige Summe gekostet. Von weiteren Kosten wie Turbolader etc. spreche ich jetzt garnicht.
@knoepel: Leistungsmäsig bin ich jetzt erst bei den Serien 220PS vom 20V 3B Steuergerät, aber im Frühjahr, wenn der Motor eingefahren ist, kommt das erste Update auf 300+ PS. Hab jetzt auch noch viele Original Teile drin, wie 20V LLK und Original POPOFF. Sobald der Wagen im Frühjahr durchn Tüv ist, werden diese Teile aber ersetzt.
Dann kommt auch ne HP2 Bremsanlage rein.
Danach schau ich mal was geht. Von den Komponenten her sind bis zu 340PS möglich, dann reichen die ESV nicht mehr aus.
Grüßle
Karl


