nachdem ich alle kontakte geputzt habe und den spritfilter gewechselt habe, ist der motor nun soweit, dass er bei so 6-8 grad draussen auch mit 80°C wassertemp ganz gut lief ...
--
kann also den choke vor 90°C jetzt ruhigen gewissens raustun .. dann wird er auch schneller vollns warm
---
Wie wird die Ansaugluftvorwärmung gesteuert ?..
kann ich da nen "Ich steh im Stau mit 95°C" Schalter einbauen ??
der die deaktiviert ?
könnte sie ja sogar als selbstrückstellende schaltung mit meinem dzm koppeln..
...
sonstige Tipps dazu?
:::nächstes Thema:
ich habe festgestellt, wenn der motor im Leerlauf seine 90°C hat , und ich lichtmaschine mit radio an, und allen lampen... fernlicht nebelschlußleuchte heckscheibenheizung etc
..dann ist die belastung leistungsmäßig in dem ausmaß, daß dem motor eine etwas gehobene leerlaufdrehzahl guttun würde ... :-/
man merkt dass am geräusch direkt:
mittlerer stromverbrauch ohne fernlicht:
*rundlauf... ... ... ... ... ... ... ...ruckl*
dann fernlicht noch dazu an:
*rundlauf ... ... ... ... ruckl*
(auf meinem LED-drehzahlmesser geht gut sichtber die 4.LED von leuchten auf ab und und an anflackern über)
so, jetzt seid ihr wieder dran
sonst -fährt- er schön .. in den höheren drehzahlen..
Überland hat sich auch mal wieder der tankzeiger kaum bewegt, trotz 45min "sportlichem" fahren ..
..ist halt der stuttgarter verkehr der sprit kostet..


