beim Bremsen gehts leicht nach links :(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

beim Bremsen gehts leicht nach links :(

Beitrag von Bernd F. »

Moin Forum,
seit zwei Tagen zieht der Dicke beim Bremsen nach links (nach rechts Gegenlenken). Muß ich eher zur Achsvermessung als ich vorhatte? Gibs die Vermessung Achsweise (nur Vorderachse) ?
Habe den vorderen Hilfsrahmen neu gelagert.

Bild

Wer kanns erklären?

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

kostet 75euro .....
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Bernd,
klaro kannst du nur die VA einstellen lassen.
Ich lasse fast alle Jahre die Achsgeometrie einstellen und das nur vorne. Hinten alle 2-3Jahre.

Schwarz (oder auch rot oder grün ;) ) kostet mich das für beide Achsen 50EUR, eine 30. Offiziell so um die 70-90EUR je nach dem, wie leichtgängig die Spurstangen sind. Hier Tipp an dich. Zerlege vorher die Spurstangen (komplette auseinander schrauben und ordentlich entrosten +fetten. Wird dein geldbeutel danken (auch hinten!!!!)
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

aber wenns nur beim bremsen ist ,, kanns da nicht auch an ungleichmäßiger bremskraft liegen ...
links mehr als rechts ??


wie siehts bei ner fast vollbremsung aus .. verstärkt sichs da ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Richtung bleibt

Beitrag von Bernd F. »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:aber wenns nur beim bremsen ist ,, kanns da nicht auch an ungleichmäßiger bremskraft liegen ...
links mehr als rechts ??


wie siehts bei ner fast vollbremsung aus .. verstärkt sichs da ?
Hi Jürgen,
nein, ab der leichten Bremsung gehts los und hält sich. Auch bei Vollbremsung ändert sich nichts weiter. Erst sein der neuen Gummis, vorher tiptop.

@ Tim,
das hört sich gut an!

dank für die Antwort ;)
Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten