Schnelle Hilfe von Nöten Hinterachsdifferential Ölwechsel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kinge

Schnelle Hilfe von Nöten Hinterachsdifferential Ölwechsel

Beitrag von kinge »

Seit einiger Zeit schiebe ich einen Getriebeölwechsel vor mir her. Mein 88er 200er MCq avant hat über 370k auf der Uhr. jetzt hab ich ihn nun auf der Bühne und auch vorn schon gewechselt, (danke selbst doku) gut dass die braune schei... raus is. hoffe das vollsynthetische lässt die Schaltung weicher gehen. na ja egal. jedenfalls sitze ich nun hier vorm Rechner, meine Hose neben mir, weil ich mich so schön vollgesaut hab, und brauche eure schnelle Hilfe.


wo ist die Einfüllöffnung hinten (Bilder?)? also wo kommen die knapp 2 Liter öl rein? ist das so wie vorn, dass das teil voll is wenn’s überläuft?

klingt sicher alles recht doof was ich hier schreib, aber ich will die Sache heut noch fertig bekommen weil ich den bock morgen wieder brauch.

viele grüße euer kinge (und Audi Anna)

ach ja auch vielen dank
Patrick
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 436
Registriert: 06.05.2004, 22:20

Beitrag von Patrick »

Moin!
Das sieht genauso aus wie an der Vorderachse, nur das die Einfüllöffnung auf der Beifahrerseite zu finden ist. Der Gehäusedeckel vom HA-Differential und vom vorderen Getriebe sind nahezu identisch. Auch bei der HA wird bis zur Unterkante der Bohrung gefüllt. Sind ziemlich genau 1,6 bis 1,7 Liter.

Gruß Patrick
kinge

Beitrag von kinge »

vielen dank für die genaue beschreibung. werd anna gleich mal wieder hochheben und nachsehen. du bekommst ne erfolgsmeldung. danke nochmal
kinge

Beitrag von kinge »

also hab vielen dank, nachdem ich das schutzblech unter dem tank abgeschraubt hab, konnte ich den 17er imbus finden. alle drei gingen auch recht problemlos raus. im moment tropft anna noch ein bisschen, werd morgen wieder frisches öl reinfüllen.

als ich das blech abgeschraubt hab, hab ich nen völlig verrosteten kameraden gefunden, die dose mit ich glaube 2 oder 3 schläuchen steckt direkt unter der tür hinten beifahrerseite. was issen das für ein teil? was macht es? benzin oder bremse? sollte ich das mal wechseln? anna müffelt manchmal nach benzin in dieser gegend.

viele grüße onkel kinge
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Das dürfte vermutlich der Kraftstoffdruckspeicher sein.

Undichtigkeit erhöht den Verbrauch bzw. genauer gesagt den Verlust an Kraftstoff. Daher wohl auch der Geruch.

Wenn alles dicht ist, verbraucht er zwar nicht weniger, aber du kommst trotzdem weiter mit einer Tankfüllung - weil Du nichts mehr verlierst :wink:

Viele Grüße
Thomas

(der der Meinung ist, daß Sprit mittlerweile zu teuer ist, um ihn einfach in die Umgebung abtropfen zu lassen :P)
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
kinge

Beitrag von kinge »

aber wo gibt es das teil und was kostet es?

viele grüße kinge
Antworten