Ich habe irgendwo mal gelesen, dass eine Einstellschraube an der Stelle sitzt, wo man das Servotronik-Ventil am Lenkgetriebe einbaut, und dass man da einstellen kann. Wo genau sitzt denn diese Einstellschraube?
Da stand auch, dass die quattro-Lenkungen schwergängiger sind als die Fronti-Lenkugen. Was hat es denn damit auf sich?
Wie stellt man die Servo Leichtgängiger (non-Servotronik)?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
könnte es sein, dass die quattro-lenkung direkter (sportlicher?) übersetzt sind ? ..
wenn das lenkgebtriebe alt wird, wird es auch schwergängiger.. kannst mal mit meinem ne rude drehen , der hat n quais noch neues drin ..
2000km gelaufen...
wenn das lenkgebtriebe alt wird, wird es auch schwergängiger.. kannst mal mit meinem ne rude drehen , der hat n quais noch neues drin ..
2000km gelaufen...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
VORSICHT
Hallo Vincent,
es gibt am Lenkgetriebe eine Einstellschraube für die Nachstellung bei Verschleiss der Zahnstange und des entsprechenden Zahnrades. Dies, weil beide um die Mittellage herum natürlich stärker verschleissen als am Rand.
Mit der Einstellschraube kann man auch die Lenkung zum Blockieren bringen.
Das was Du möchtest hat Audi bei den leichtgängigeren, nicht schwergängigeren Quattro-Lenkgetrieben und auch bei den sehr späten Fronti-Modelljahren (wie mein 90er) mittels eines anderen Lenkgetriebes mit einer grösseren Bohrung für den Öldurchfluss realisiert.
Leichtere Lenkung kannst Du also nur durch ein anderes Lenkgetriebe realisieren. Und das ist IMHO schlicht zu viel Aufwand.
Sorry, Turbaxel
es gibt am Lenkgetriebe eine Einstellschraube für die Nachstellung bei Verschleiss der Zahnstange und des entsprechenden Zahnrades. Dies, weil beide um die Mittellage herum natürlich stärker verschleissen als am Rand.
Mit der Einstellschraube kann man auch die Lenkung zum Blockieren bringen.
Das was Du möchtest hat Audi bei den leichtgängigeren, nicht schwergängigeren Quattro-Lenkgetrieben und auch bei den sehr späten Fronti-Modelljahren (wie mein 90er) mittels eines anderen Lenkgetriebes mit einer grösseren Bohrung für den Öldurchfluss realisiert.
Leichtere Lenkung kannst Du also nur durch ein anderes Lenkgetriebe realisieren. Und das ist IMHO schlicht zu viel Aufwand.
Sorry, Turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
Christian S.
Hallo Vincent,
Axel rechtgeb!
Ab ca. 05/1990 hatten alle Typ 44 (egal ob quattro oder nicht) das EVO3 Lenkgetriebe. EVO1 gab es von 1982 bis ich glaube ca. 1987, oder Mj. 1988 also 08/87 kann auch sein, danach kam EVO2 das genau so schwergängig ist und bis ca. Anfang/Mitte 1990 verbaut wurde.
Gruß
Christian S.
Axel rechtgeb!
Ab ca. 05/1990 hatten alle Typ 44 (egal ob quattro oder nicht) das EVO3 Lenkgetriebe. EVO1 gab es von 1982 bis ich glaube ca. 1987, oder Mj. 1988 also 08/87 kann auch sein, danach kam EVO2 das genau so schwergängig ist und bis ca. Anfang/Mitte 1990 verbaut wurde.
Gruß
Christian S.