ich muß mal wieder eine Frage fragen, weil "Hilde" nicht so ganz will wie sie soll.
Also, letzten Sonntag Abend nach Rheda-Wiedenbrück (ca. 35 km) geflogen, noch alles im grünen Bereich.
Ca. 45 min. später, Wagen gestartet, losgefahren alles noch normal. Schalte in den 2. Gang, beschleunige und plötzlich geht die Motorkontrolle an und nicht mehr aus. Ich angehalten, Haube hoch und mit Taschenlampe gesucht ob irgendwo evtl. nur ein Kabel ab ist. Nichts, alle dran. Neu gestartet, losgefahren, alles wieder normal. Schalte wieder in den 2. Gang, beschleunige, wieder diese blöde Lampe an.
Was ich nicht verstehe, die Lampe leuchtet nicht konstant, sondern flackert. Soll heißen, an-aus-an-aus . . . Mit zunehmender Drehzahl sind die an-aus Intervalle kürzer.
Meine Frage nun, wo ist da was über'n Jordan???
Habe schon die Lamdasonde abgezogen, aber ohne Änderung.
Klopfsensor??? Das Kabel von diesem sieht nicht mehr wirklich gut aus, ist aber nicht gebrochen.
Ach ja, habe die viel gefürchteten NGK's drin. Soll eine Kerze hin sein??? Motor läuft aber rund.
Was mich nur wundert, das Auto läuft ganz normal. Der dreht schön hoch, zieht. . . Wie immer eben. Habe allerdings Vollgasorgien vermieden. Musste so noch nach Herne und zurück gefahren, blödes Gefühl das ist.
Ich bin Dankbar für Tipp's, Hinweise, Ideen oder wie die alle heißen mögen . . .





