Hoher Ölverbrauch bei 10V Turbo....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Alex_P1

Hoher Ölverbrauch bei 10V Turbo....

Beitrag von Alex_P1 »

hallo zusammen,
habe ein kleines problem mit meinem audi 80 quattro mit wr motor. wollte den motor jetzt vor dem winter ein wenig runderneuern. habe nen überholten lader verbaut und auch den kopf komplett überholen lassen (neue ventile, neue ventilführungen, neue schaftdichtungen, kopf wurde geplant). desweiteren wurden alle entlüftungsschläuche erneuert, der getriebeseitige simmerring der kurbelwelle getauscht und natürlich die kopfdichtung erneuert.
seither habe ich das problem das der motor unmengen an öl verbrennt. habe auch 250 km über zwei liter gebraucht. mir ist aufgefallen das er beim gasgeben richtig anfängt zu qualmen.
vor der reparatur war der ölverbrauch in einem normalen rahmen.
vielleicht hat ja von euch einen eine idee an was das liegen kann.
im voraus vielen dank.

gruss aus dem odenwald.

alex


http://www.quattro-freunde.com
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

denke mal das eine ventilschaftdichtung defekt ist oder aber der turbo.
schau mal im ansaugtrackt nach dem turbo ob da das öl drinnen steht.
mfg matze
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Alex !

Beitrag von Pollux4 »

Also momentan fallen mir nur die Kolbenringe ein ein wenn´s so viel Öl verbrennt......



VLG Pollux4
Alex_P1

Beitrag von Alex_P1 »

hallo,
der ansaugtrakt ist vom lader bis zum saugrohr sauber.
an die kolbenringe hatte ich auch schon gedacht. es kommt mir halt komisch vor das vorher nix war. es ist seit dem ersten starten da.
habe den motor heute wieder zerlegt und will morgen mal nach den schaftdichtungen schauen.
hatte den kopf bei nem motorenbauer überholen lassen, deshalb denke ich das da doch eigentlich alles passen sollte....

gruss alex


http://www.quattro-freunde.com
Friese

Beitrag von Friese »

Schaftdichtungen.

Miss mal Kompression... aber ich tippe auf Schaftdichtungen.
Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

bei so viel verbrauch müßte der doch einfach nur noch blau hinten sein.

mein tipp wäre u.a. zylinderkopfdichtung. was ich so gehört hab ist das ein 10v leiden.

ebenso sicher sind die schafftdichtungen oder die kolbenringe.

ist untem auto öl? manchmal ist die dichtung der ölpumpe auch nur kaputt. dafür müßte aber nach etwas standzeit tropfen auf dem boden sein
Friese

Beitrag von Friese »

Mal als vergleich: Ein Trabi braucht auf 250km vielleicht 0,75l Öl... wenn das bei dir komplett verbrannt wird musst Du ordentliche Wolken ziehen...
Alex_P1

Beitrag von Alex_P1 »

der hat so gequalmt das es mir schon peinlich war.... mir taten ja die leute leid die hinter mir fahren mussten.... :D
werde heute noch mal die schaftdichtungen tauschen.
vielen dank schonmal für die antworten.
gruss alex



http://www.quattro-freunde.com
MikMak

Beitrag von MikMak »

Ja mit dem Problem kämpfe ich auch, zwar kein Turbo aber er bläut. So krass wie Deiner allerdings nicht, ich lass nur jedesmal ne kleine Wolke stehen wenn ich vom Schub in den Lastbetrieb wechsle, also nach ner bergabfahrt wieder Gas gebe.
Prüf auch nochmal die Ventilführungen, daß da soweit alles in Ordnung ist, daß scheints bei mir zu sein.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

DAS kann ich so nicht stehn lassen !!!

Beitrag von Pollux4 »

Robbie hat geschrieben:

. ...was ich so gehört hab ist das ein 10v leiden.

Keiner meiner "ehemaligen" oder aktuellen 10V hatte/hat mit der ZKD Probleme ! :wink:





VLG Pollux4
Alex_P1

Beitrag von Alex_P1 »

hallo zusammen,
habe jetzt noch mal kopf unten gehabt und ne neue kopfdichtung verbaut. habe auch neue schaftdichtungen reingemacht....
leider ist nach dem zusammenbau der ölvergleich genauso hoch... :?
habe dann noch nen druckverlusttest gemacht, aber der block, bzw. kolben und abstreifringe sind dicht. lassen nur minimal luft durch...., entlüftung ist auch nochmal geprüft und in ordnung....
glaube jetzt fast das der neue turbo undicht ist.
habe jetzt von nem bekannten einen gebrauchten zum probieren bekommen.... hoffe das es dann endlich wieder in ordnung ist.
wünsche einen schönen sonntag.

gruss alex



http://quattro-freunde.com
Friese

Beitrag von Friese »

hast Du ausreichend Kompression? Obwohl wenn der Kopf wieder runter war, wirst Du ja mal die Laufbahnen betrachtet haben?!
Alex_P1

Beitrag von Alex_P1 »

ja,
die kompression wurde gemessen, ist auch in ordnung und bei allen fünf zylindern gleichmässig....
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

kolbenringe neu gemacht?

vorallem wenn er beim fahren neu blaue wolken wirft (in den vollgasbereich wie mik mak) ist das ein deutliches zeichen
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Möglicherweise beim Schaftdichtungwechseln gemurkst und dabei die Dichtungen Beschädigt.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

oder aber ein ölabstreifring ist hinüber
mfg matze
MikMak

Beitrag von MikMak »

Robbie hat geschrieben:kolbenringe neu gemacht?

vorallem wenn er beim fahren neu blaue wolken wirft (in den vollgasbereich wie mik mak) ist das ein deutliches zeichen
Ich habe das bläuen nicht bei Vollgas sondern wenn ich vom Schub in den lastbetrieb übergehe (dann seh ichs zumindest im Rückspiegel).

Ich tippe bei ihm auch eher auf Turbo oder zu großes Spiel in den Ventilführungen.
Antworten