200 TQ 10V lastwechselempfindlich

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Lili

200 TQ 10V lastwechselempfindlich

Beitrag von Lili »

Hallo,

leider habe ich schon wieder das nächste Problem.

Mein 200 TQ 10V VFL ist im unteren Drehzahlbereich sehr lastwechselempfindlich. Wenn man vom Gas geht, ruckt es kräftig. Besonders schlimm ist es im 1. und 2. Gang beim Stop and Go Betrieb. Da bremst er sogar so stark ab (obwohl ich nur einen Hauch weniger Gas gebe), daß ich jetzt immer zuerst die Kupplung trete, bevor ich vom Gas gehe.

Das ist doch sicher nicht normal; woran kann das liegen? :(

Danke und Grüße, Lili
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

das deutet entweder auf fertige Motorlager oder Spiel im Antriebsstrang (Kardanwelle/Diff beim Quattro) hin.

Hast Du schon die Motorlager erneuert? Wenn nein, dann würde ich damit anfangen und anschliessend den Antriebsstrang machen.

Rückfrage: Wenn Du die Kupplung getreten hast, bemerkst Du dann auch einen ähnlichen, wenn auch schwächeren Effekt beim Gasgeben/Wegnehmen?

http://audi100.selbst-doku.de/Main/MotorlagerWechseln
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kard ... emontieren
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Mittellager
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Inst ... ardanwelle
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Lili

Beitrag von Lili »

Danke schonmal, turbaxel!

Was die Motorlager betrifft, muß ich zu Hause mal nachschauen in den Unterlagen des Vorbesitzers.

Der Antriebsstrang ist eigentlich schön leise und der Wagen rollt auch ganz leicht. Kann das Ruckeln trotzdem daher kommen?

Wenn ich die Kupplung trete, ruckelt es überhaupt nicht mehr beim Gaswegnehmen.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

was Axel gesagt hat - Motorlager ggfs. erneuern und - ergänzend dazu - auch gleich die Getriebelager.

Letztere sind auf jeden Fall dann fällig, wenn beim Vollgasgeben von unten Kratzgeräusche, bzw 2-3 schnelle "Tok-Tok" Geräusche kommen.

Bei Serienfahrzeugen passiert das zwar selten, aber wenn man mit 1,9bar abzieht, dann schlägt bei defekten Lagern gerne mal irgendwas am Boden an.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Was mir gerade auch noch einfällt,

mein erster 44er, ein 89er NFQ hatte nicht nur schwache Motorlager, sondern auch ausgelutschte hintere Hilfsrahmenlager. Dann erhöht sich das mögliche Spiel des Motors gegen die Karosse nochmals.

Das kann man aber recht gut testen: Mann klemmt etwas zwischen den hinteren Hilfsrahmen und den Unterboden (etwa Auspuffgummis). Wenn es dann schwächer wird, sind die Lager auch hin.

Grundsätzlich gilt auch: Nach 15...20 Jahren sollte man die Gummistahllager alle mal tauschen. Das Ergebnis rechtfertigt den Aufwand IMHO immer.

Viel Erfolg,
turbaxel

PS.: Wenn Du bei getretener Kupplung keinerlei Ruckeln mehr merkst, dann spricht das IMHO eher gegen ein Ruckeln des Motors bei Gasänderung.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Lili

Beitrag von Lili »

turbaxel hat geschrieben:...
PS.: Wenn Du bei getretener Kupplung keinerlei Ruckeln mehr merkst, dann spricht das IMHO eher gegen ein Ruckeln des Motors bei Gasänderung.
...und eher FÜR ein Ruckeln des Antriebsstrangs?


@Olli: ein "Tok-Tok" habe ich noch nie gehört. Alles, was ich beim Beschleunigen höre, ist ein Heulen, das ich immer auf den Turbolader geschoben habe.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

@ Lili

Beitrag von Olli W. »

Ich hab ein wenig um den Brei herumgeredet...

Also nochmal.

Beim vom-Gas-gehen schlägt es natürlich nicht unten an, aber die Lager können trotzdem fertig sein.

Das mit dem "Tok-Tok" passiert auch eigentlich nur bei Fahrzeugen mit Vitamin B oder 20V - ist der gleiche Effekt - Motor/Getriebe geht vorne hoch, hinten runter -> irgendwas schlägt unten an.

Das funktioniert natürlich auch in die andere Richtung -> Gas weg, Motor/Getriebe gehen vorne runter - es schlägt zwar nix am Boden an, aber einen Lastwechselschlag gibt es trotzdem, weil sich eben plötzlich die Last ändert.

Heulen ist vielleicht die Vorstufe, weil sich der Antriebsstrang verspannt, Resonanzen auftreten, usw...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ohne es selbst gehört zu haben, denke ich beim "Heulen" eher an einen zu fest gespannten Zahnriemen. Tritt es auch auf, wenn Du im Leerlauf hochdrehst? Wenn ja, isses wahrscheinlich nicht der Turbo.

Check das mal, mit zu festem Riemen würde ich nicht unbegrenzt lange herumfahren wollen.

Das Turbogeräusch wird eigentlich immer als "Pfeifen" beschrieben.

Wie viele km hat der Wagen denn drauf? "Gummilager neu" ist wahrscheinlich auch bei Dir sehr empfehlenswert....

Viele Grüße
Thomas :)
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Lili

Beitrag von Lili »

@Olli: Ich glaube jetzt weiß ich, was Du meinst. :-D Beim Beschleunigen muß ich schon sehr gefühlvoll schalten, weil man ansonsten Schläge auf dem Antriebsstrang hat. Deutet das auf fertige Getriebelager hin?
(Inzwischen hab ichs aber eigentlich ganz gut raus "weich" hochzuschalten und trotzdem ganz gut vom Fleck zu kommen. :wink: )

@Thomas: Das Heulen hört man nur unter Last, also nicht ausgekuppelt oder mit getretener Kupplung.
Der Wagen hat jetzt 305000 km drauf. Es wurde aber schon sehr viel daran gemacht, u. a. der Kopf überholt. :lol:
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Beim Beschleunigen muß ich schon sehr gefühlvoll schalten, weil man ansonsten Schläge auf dem Antriebsstrang hat. Deutet das auf fertige Getriebelager hin?
Hi Lili,

das würde ich schon so sagen Lili, denn wenn sich das Getriebe bewegt, bewegt sich nicht nur die Schaltstange (evtl. hakelige Schaltung), sondern Motor und Getriebe in ihren Lagern. Und wenn dann rund 200kg einmal in Bewegung sind, merkt man das natürlich schon als Schlagen oder Rumpeln im Vorderwagen, usw..

Mach die Lager mal neu - lohnt sich in jedem Fall.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Lili

Beitrag von Lili »

Okidoki. Danke!
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

zum Heulen/Pfeifen würde ich grundsätzlich mal Folgendes tun und im Ohr/Auge behalten:

Keilriemen zu testzwecken kurzfristig lösen und hören. Achtung, wenn der Keilriemen von der Lima runter ist wird nicht geladen, achtung, wenn der Keilriemen von der Hydraulikpumpe runter ist hast Du keine Servounsterstützung für Bremse/Lenkung mehr. Also SEHR VORSICHTIG und nur kurze Strecke probefahren.

Ist das Heulen/Pfeifen weg, weisst Du was los ist. Wenn nicht, dann kann es IMHO leider nur noch der Turbo oder Deine ggf. wimmernde Kardanwelle sein. Beide machen ggf. nur Geräusche unter Last.

Viel Erfolg,
turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Lili

Beitrag von Lili »

Danke, Axel. Das werd ich um der Sache genauer auf den Grund zu gehen auch mal machen. :)
Antworten