Bitte nochmal: Spuk in der Elektrik ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Bitte nochmal: Spuk in der Elektrik ??

Beitrag von peavy »

Hallo Leute,

langsam wird mir das ungeheuer: heute morgen war es schon wieder da, dieses laute Geräusch, als wenn irgendein größerer Lüfter anspringt, ohne daß ich es veranlasst hab (kei kaltem Motor dürfte es nicht der Lüfter der Kühlung sein, der hört sich auch leiser an). Ich bin mir nicht mehr sicher, ob es der Innenraumlüfter ist, weil ich meine, keinen Luftzug gespürt zu haben und es hört sich auch etwas anders an. Nach einigen Sekunden ist der Spuk vorbei.

Hat irgendjemand eine Ahnung, was das sein könnte und ob Handlungsbedarf besteht ????

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Bitte nochmal: Spuk in der Elektrik ??

Beitrag von André »

peavy hat geschrieben: laute Geräusch, als wenn irgendein größerer Lüfter anspringt, ohne daß ich es veranlasst hab (kei kaltem Motor dürfte es nicht der Lüfter der Kühlung sein, der hört sich auch leiser an).
Mir lag die Frage, ob es überhaupt der Innenraumlüfter ist, auch schon auf der Zunge....
Ob der Kühlerlüfter läuft kannst Du aber eigentlich doch recht einfach durch <i>nachgucken</i> feststellen. (der hat je nach Modell auch durchaus ne laute Stufe).

Auch ansonsten, einfach mal von aussen horchen, wo das Geräusch her kommt, dann kann man vielleicht rausfinden, was es ist.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

das Problem ist, daß es bisher immer nach wenigen Sekunden vorbei war. Keine Zeit im fließenden Verkehr aus dem Auto zu springen und nachzuschauen.
Wenns der Kühlerlüfter wäre, wäre es ja eine Fehlfunktion, wenn der Motor kalt ist. Welches Bauteil könnte es dann sein ?

Welche Lüfter gibts denn noch ?
Hab ein wenig Sorge, daß es ein Bug in der Elektrik ist (Steuergeräte oder Relais) ...

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

es spukt immer noch

Beitrag von peavy »

also: es ist DOCH der Innenraum-Lüfter. Heute morgen trat es wieder auf und war nach 5 sekunden verschwunden.

Leute, was ist das ? Ein Relais, ein Steuergerät ? der Lüfter oder dessen Verkablung selbst ?
Ich hab ein wenig Angst vor elektrischen Fehlfunktionen, die einen Kabelbrand auslösen könnten : :cry: :cry:

By the way: der Lüfter sirrt manchmal, meist in Stufe 2 und 3. Ist es eigentlich schwierig, den auszutauschen ??

Danke für Eure Tips !

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Hat der Wagen eine Klimaanlage oder Standheizung?

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Klima sicher nicht, von einer Standheizung auch keine Spur.
Lüftung funktioniert bis auf ein manchmal auftretendes Sirren in Stufe 2 und 3 normal, auch wenn ich eine gewisse Anstrengung höre (mittellagige "Dröhnfrequenz", an die ich aus meinen letzten 44ern so nicht erinnern kann...
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Aha.
Ich habe eben mal im Schaltplan geschaut. Auf der einen Seite des Gebläsemotors liegt X-Plus über die Sicherung 11 an. Die Masseseite des Lüfters geht über den Widerstand und weiter über den Gebläseschalter gegen Masse. Im Widerstand befindet sich noch zusätzlich ein Temperaturschalter, der das Gebläse direkt auf volle Stufe schalten kann. Was der soll, kann ich Dir auch nicht erklären. Aber selbst wenn der defekt wäre, fehlt Dir immer noch das Plus vom X-Relais.
Einzige Möglichkeit, die ich da sehe: Dein X-Relais hat `ne Macke und der Lüfter läuft dann in der Stufe, in der er momentan eingestellt ist.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Danke fürs Nachschauen ! Der Temperaturschalter könnte ein Überhitzungsschutz für den Innenraum bzw. dessen Insassen sein, den Audi eingebaut hat, nachdem sie gemerkt haben, welche Aufheizung mit den schrägen Scheiben möglich ist :D

Komisch an der Sache ist, daß er plötzlich auf volle Kraft schaltet, nachdem er vorher aus war oder auf Stufe 1 stand ... also ein Indix für diesen Temperaturschalter.

Angenommen, der Lüfter bekommt woher auch immer das Plus, dann bräuchte nur noch dieser Temperaturschalter defekt zu sein. Austauschen des Schalters müßte dann der Problem lösen. Nicht desto trotz sollte untersucht werden, woher das Plus kommt....

Ist schwer ranzukommen ??
Wenn der Schalter im Lüfter sitzt,sollte ich das Ding komplett austauschen, weil er ja auch sirrt und komisch brummt auf Stufe 4 ...
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Nachtrag: immer im kalten Zustand

Beitrag von peavy »

Das Phänomen scheint immer im kalten Zustand aufzutreten, nach wenigen 100 bis 2 oder 2 km. Gestern und heute war es wieder da, heute nur für 1 Sekunde :? :? :?
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Hm. Könnte es sein daß bei den kalten temp. sich eine Kondenzwasser bildet ( an einem Relais od. am Heizungsschalter ???) und durch diesen Tropfen ZUFÄLLIG!!! ein Kontackt hergestellt wird und der Tropfen dann einfach verdampft???
Antworten