Hallo Karl,
ich leider noch nicht, daher nur ein paar theoretische Sachen dazu.
Geschweisst wird Alu normalerweise mit ~ um die Oxydschichten aufzureissen. Als Schweissverfahren bietet sich WIG an, obwohl (so weit ich weiss) auch normales MIG/MAG-Schutzgas geht(?).
WIG hat natürlich ein paar Vorteile - nicht nur bei Edelstahl, auch bei normalen und NE-Metallen.
Die Nähte werden sauber, ohne (viel) Schlacke, sehr präzise und es fällt wenig Nacharbeit an. Nachteil: es wird viel Wärme eingebracht, weswegen es z.B. für Karosseriebleche eher nix taugt.
Bei Alu Schweissen natürlich erst Recht ein Thema, wegen dem niedrigen Schmelzpunkt.
Beim Saugrohr kommt noch hinzu, dass es aus Alu Guss besteht und somit auch mit Alu Guss spez. Zusatzmaterial geschweisst werden sollte (ähnl. wie der 10VT Krümmer).
Wenn Du ein WIG Schweissgerät mit ~ kaufen möchtest, mach Dich auf gestiegene Anschaffungskosten gefasst (kaum unter 1000,- zu bekommen). Die meisten E-Schweissgeräte können zwar auch WIG (mit zusätzl. WIG Brennerpaket & Gasflasche), aber nur Gleichstrom und das geht nur für Edelstähle (V2A, V4A, 304SS, 1.4301, usw) oder normale Stähle (St. 35, St. 37, usw...)
Leider kann unser WIG auch nur Gleichstrom, sonst hätte ich auch schon ein paar LLKs & Rohre gebaut...
Gruss,
Olli
EDIT: bei WIG gibt es natürlich auch versch. Schweissdrähte - solche für Edelstahl, solche für Stahl und solche für Alu. Oft braucht man aber gar keinen Schweissdraht, sondern schweisst die Teile einfach so zusammen (kein Problem, wegen der gr. Wärme).