Frage zu Zylinderkopf planen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Frage zu Zylinderkopf planen

Beitrag von sebastians1 »

Hallo,

kann man an einem Zylinderkopf von dem man nicht weiß wie viel er geplant wurde dieses nachmessen?
Wie mit was für Mitteln?

Vielen Dank scho mal für Info!
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

nat. kann man das prüfen. Die beste Methode ist mit einem Haarlineal.

Als Alternative geht zur Not auch ein sehr guter Masinenbauwinkel, dessen
langen Schenkel man um 45° verkantet auf die zu prüfende Fläche auflegt(so hast du wieder ein "Haarlineal")
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hi Klaus,

danke für die schnelle Antwort, jedoch hast Du das leider mißverstanden.
Die Frage war nicht OB er geplant wurde (...ich weiß das er geplant wurde...), sondern WIEVIEL da runtergenommen wurde. :)
Hast Du da auch was für mich?
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Sebastian,

verwende einfach einen Meßschieber. :)

Jetzt musst du das Maß zwischen Ventildeckeldichtungauflagefläche und Zylinderkopfdichtungauflagefläche messen.

Das Maß sollte bei einem ungeplanten Kopf 132,75mm betragen.

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

einfach

Beitrag von sebastians1 »

Hi Karl,

die Methode erschien mir Eingangs einfach zu vulgär. Der einfachste Weg.... :D
Danke!
Jap, das Maß passt....jipie jetzt hab ich einen Kopf zum drann rumfräßen :P

Aber Du bist einfach zu schnell für mich :wink: , immer wenn ich mich freue einen weiteren Brocken gefunden zu haben um Dein Wahsinnsprojekt nachzubauen zu können, kommst Du und postest wieder was neues...wie jetzt die Ansaugbrücke. --> Kannst Du mir per PN mitteilen was Du für das Alu-Schweißen an der Brücke zahlst?
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hehe. :D

Ja, das mit der Ansaugbrücke war ja so eigentlich nicht geplant. Nur dann war es ein glücklicher Zufall, dass ich an den Flansch von der 3B Brücke so günstig rankommen bin.

Preis werd ich dir per PM schreiben. Werd wohl Montag oder Dienstag zu Gorny fahren.

Grüßle

Karl
Antworten