Muss ich nach EURO2-Einbau 20V zum TÜV?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi220V'89

Muss ich nach EURO2-Einbau 20V zum TÜV?

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

ich habe gerade in der Werkstatt den EURO2 einbauen lassen, und der Meister meinte ich müsste jetzt zum TÜV um eine Bescheinigung für 15 Euro zu holen, dass alles OK eingebaut ist, weil die Zulassungsstelle das verlangen würde. :?
Stimmt das wirklich ???
Ich dachte das wäre nicht nötig, man bräuchte nur den Stempel der Fachwerkstatt als Bestätigung für den korrekten Einbau - kann sich da die Zulassungsstelle quer stellen? :roll:

Grüsse,
Curt
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Mahlzeit!
Diese Einbaubescheinigung darf nur eine AU-berechtigte Werkstatt ausfüllen! Wenn Deine Werkstatt keine AU machen darf, musst Du zum TÜV/Dekra, ansonsten dürfen die den vorschriftsgemässen Einbau bescheinigen. Die Zulasungsstelle darf sich nur querstellen, wenn der Umrüstsatz z.B. gar nicht für Dein Audi freigegeben ist, aber nicht wegen entgangener Steuer oder so!
Mfg. Jürgen
Antworten