Sicher 1000mal...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Alex600Ai

Sicher 1000mal...

Beitrag von Alex600Ai »

...schon gefragt worden, aber warum baute Audi einen MC2???
Was bringen die paar unterschiedlichen Teile? Ist ja nicht wirklich was gravierendes verändert worden oder doch?

Sorry, falls ich euch mit dieser abgedroschenen Frage störe, aber ich hab in der Selbstdoku nichts über die auswirkungen gefunden!

Vielen Dank Alex
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Naja, ich denke der Hauptgrund war, das sie mit dem MC2 das späte Ansprechverhalten des MC1 irgendwie kompensieren wollten.

Also baute Audi einen kleineren Turbo ein und erhöhte die Verdichtung des Motors. Damit wurde der Motor wohl fahrbarer für manche Kunden.

Der 2. Klopfsensor wurde wohl wegen der erhöhten Verdichtung eingebaut. Der Motor neigte vielleicht schneller zum Klopfen ?

Und das andere Steuergerät ist ein Update wie sie es bei jedem Facelift gibt.

Ach ja der Ladeluftkühler ist ja auch anders. Hier wurde der weiter entwickelte LLK vom 3B verwendet.

Grüssle

Karl
Alex600Ai

Ah

Beitrag von Alex600Ai »

Achso! Jetzt wird mir manches klarer!
Herzlichen Dank für deine schnelle Antwort!

MfG Alex
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Natürlich hat er andere Türgtriffe und Amaturenbrett wie beim 220v usw. oder gabs das beim MC1 auch?

Gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Kai (www.g-speed.de) hat geschrieben:Natürlich hat er andere Türgtriffe und Amaturenbrett wie beim 220v usw. oder gabs das beim MC1 auch?
Der Wechsel von MC1 zu MC2 war nicht gleichzeitig mit dem Facelift, sondern später. Laut Selbstdoku Ende ´88 (der Facelift mit den anderen Türgriffen und Armaturenbrett war bereits 1/88 ).
Laut RLF gab es den MC1 auch noch als Modelljahr 89, d.h. nach 8/88, der MC2 wird also zwischen 9/88 und 12/88 gekommen sein.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten