MC geht nur 180 ? Trotz neuem VLS?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

MC geht nur 180 ? Trotz neuem VLS?

Beitrag von Erik-DD »

Mahlzeit an alle Retter in der Not! :)
Ich hab seit kurzem einen neuem Volllastschalter in meinem 88er MC1 weil dem Guten ab ca.4-4,3 tU/min immer die Puste ausging. Danke noch mal für den Tip Pollux! - Schalter rein - Drehzahl rauf - Grinsen auch! :D

ABER! Auf der letztwöchigen Autobahnfahrt war im 5.Gnag dann doch wieder Schluss bei 180 :( :( Ich könnt echt heulen und :kotz: zugleich!

In den ersten 4 Gängen gehts gut, nur im 5. will er nich über 4100. Warum nur? Wer hat ne Idee? Dank euch schon mal! :pc11:
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

spritfilter zu? zu alt oder von atu?

hast du mal nen drucktest gemacht?

ladedruckregelung ?

ich hab leider von turbos noch weniger ahnung als vom nf...aber vielleicht ist ja ein denkanstoß dabei
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Mh. Also zum Spritfilter kann ich nix sagen. Wo sitz der noch gleich? Sicher am Tank irgendwo, also von unten zu erreichen? Kommt man da ohne weiteres ran? - Dass es daran liegt kann ich mir aber auch nicht vorstellen, weil er ja sonst läuft, auch Volllast, wenns daran läge müßte er sicher generell schlechter laufen und nicht nur im Fünften bei ca.4000 "abschalten"!? :?
Drucktest? Was meinst du genau? Einen Kompressionstest der Zylinder? Nein, hab ich noch nicht gemacht. Wär aber mal keine schlechte Idee bei 260tkm, auch generell, nicht nur bezüglich meines Problems. In wiefern stellt das Aufwand dar? Direkt zur VAG gehen, oder lieber ne freie Werkstatt/Tunerschuppen? Was darf sowas in etwa kosten?
Auf den Ladedruck hab ich ehrlich noch gar nicht geschaut. Da gugg ich dann gleich noch mal. War eben so "geblendet" davon dass er untenrum wieder geht.

Dank dir aber schon mal für deine Anregungen! ;)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Kraftstoffilter: Motorhaube auf -

Beitrag von Pollux4 »

"links oben" das Runde Ding was von der Größe in etwa einen Ölfilter entspricht. "Vorne" + "Hinten" ist ne (Sprit)leitung dran :wink:




VLG Pollux4
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Ach na klar *dieHandandieStirnschmeiß* Ist ja kaum zu übersehen :D
Laut autoteile.cc kostet der zwischen 15+20euro je nach Hersteller. Der direkt vom VAG-Mann ist doch bestimmt auch von Bosch oder? Werd ich Montag direkt mal besorgen. Aber ich glaub trotzdem nicht das es daran liegt... :?
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von 200er Fan »

Hallo nach Dresden,
hast Du vielleicht vor absehbarer Zeit mal einen Zahnriemenwechsel gemacht oder machen lassen?
Ich habe bei meinem früheren KV Motor im 90er Audi mal den Riemen machen lassen und die "Trottel" in der Werkstatt haben beim Auflegen des Riemens diesen 1 Zahn zuweit aufgelegt.
Somit hatte der Motor unten rum richtig Bums aber ab 180 km/Std auf der Bahn war Schluß mit lustig!
Hat lange gedauert bis ich dahinter gekommen bin. Haben den Riemen dann richtig aufgelegt und siehe da-- das Auto ging jetzt locker wieder bis Tacho 210 km!!
Ist ja vielleicht nur eine Idee, aber reicht zum nachdenken! :wink:
Gruss Uwe
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo,
massiv Falschluft, Benzinpumpenrelais, Zahnriemen falsch drauf oder Kat zugeschmolzen....
Das würde mir dazu einfallen.

Gruss,

Buergi
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

@200er Fan alias Uwe.
Grüße auch von mir :)
Danke für deine Idee, aber den ZR das glaube ich ausschließen zu können. Als ich den Audi im Juli erwarb hab ich auf der Heim-/Überführungsfahrt mal draufgetreten und da ging er gute 225 lt.Tacho. Und nachträglich wird der Zanhriemen sicherlich nicht verrutscht sein.

N'Abend @Buergi :)
Falschluft kann natürlich sein. Vorletze Woche,als ich den VoLaScha getauscht hab, hab ich zumindest die großen Ladeluftschläuche überprüft/nachgezogen. Wo könnt ich da noch ran? Und müßte in dem Fall nicht auch das Problem permanent auftreten?
Zum Benzinpumpenrelais hab ich grad in der SD gefunden, dass sich eine Reinigung durchaus bezahlt macht. Leider steht nicht wo ich das finde und wie das ausschaut. :( Ist das hinten an der Pumpe, oder auch irgendwo vorn wie der Kraftstofffilter?
Bleibt noch der Kat. Auch den bilde ich mir ein ausschließen zu können. Beim Kauf im Juli diesen Jahres mußte ich die AU neu machen, weil der Verkäufer die Bescheinigung verschlampt hatte. Die Untersuchung hat der Große für so ein rüstiges Fahrzeug echt gut bestanden :wink: ...also es ging recht flink und ohne große Trickserei, kein ewiges Hochdrehen usw. [/b]
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo Erik,

bemerkst du vielleicht, dass er im 5. Gang manchmal leicht unter Vollast ruckelt?
Du solltest so oder so auf jeden Fall einmal den Multfuzzi abziehen und schauen wie er dann geht - gerade im 5. Gang unter Vollast neigt ein defekter Multifuzzi dazu, einem den Ladedruck abzuwürgen...und da du einen VFL hast, kannst du den LD ja nicht ablesen - aber grundsätztlich sind 180 Kmh auch bei defektem Multifuzzi meiner Meinung nach seeehr wenig - selbst mit defektem Vollastschalter ging mein MC2 auch noch 222 Kmh laut Tacho, und trotz Falschluft über 230 Kmh...
Theoretisch könnte auch der Klopfsensor hinüber sein - um das zu erkennen, müsste aber der Fehlerspeicher ausgelesen werden.

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Hy Curt

Also ich hab schon einen NFL, trotz MC1 :)
Ich hab das Multifuzzi noch nie "gesucht". Is das so ein kleiner Schalter/Fühler o.s.ä. im Block vorn oben rechts? So ähnlich isses in der SD beschrieben. Davon hab ich 2 gebrauchte da mit folgenden Nummern: 049 919 501 ?
An sich läuft der im 5. unter Last aber recht passabel. Mit Rucken hab ich soweit keine Probleme. :?
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

NAja ich gehör hier eher zu der Hilfesuchenden Abteilung :D

Mir fallen da nur spontan 2 möglichkeiten ein.
Verteilerkappe die falsche ? Hatte ein bekannter von mir an seinem KV die hat ihn dann auch bei 4500U/min den hahn zugedreht.(is aber eher unwahrscheinlich)

Evtl Gaszug falsch eingestellt?? Zuviel leerspiel??

Gibs zu du wolltest Chiptuning machen und hast ihn jetzt aus versehn bei 180 elektrisch abgeriegelt ;)
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Guten Morgen und nen herzlichen dritten Advent oder so. :)

Na klar Olli, so wars. Die Software ist auf Beschleunigung ausgelegt und da brauch ich ja ab 180 keine Leistung mehr :lol: :lol:
Spass beiseite...
Verteilerkappe werd ich mir heute mal anschauen ggfs reinigen. Und der Gaszug, ja was kann man da groß falsch machen?! Abgesehen davon war ich da nicht dran und der regelt doch auch nur die Drosselklappenstellung oder? Und wenn er in den unteren Gängen höher dreht, warum sollte es dann im 5.nicht klappen? Is mir alles spanisch. :?

Was meinst du denn mit Leerspiel?
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

hy
Leerspiel ist eine erfindung von mir :D

Mir missfällt es halt immer das die DK "so spät" aufs gas reagieren.
Ich Spann das gasseil an der Ansaugbrücke immer nach so das der motor sofort aufs gas reagiert sobald ich nur leicht streichel.
Hab halt gemeint das bei das gasseil durchgerutscht ist vielleicht die klammer verschliessen oder.
Wie gesagt ich hab auch nicht sonderlich viel ahnung wenns um fehlersuche geht.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Hallo Erik,

Wenn möchtst, können wir die Woche zusammen schauen. Bin bis Mittwochabend in Freiberg. Ich kenne den MC zwar nur flüchtig,
aber den WR aus meinem Urquattro dafür umso besser...

Grüße Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Das Kraftstoffpumpenrelais sitzt vorne im Sicherungskasten im Motorraum.

Zu erkennen am Steckplatz für ne Sicherung.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Also der Kraftstofffilter ist bestellt. Den kann ich aber erst am Donnerstag abholen, weil ich die Woche in Freiberg studieren bin. Das Relais such ich dann noch mal.

@Olli
Das mit dem Leerspiel is mir nun ein Begriff :D Jo, das hatte ich bei meinem B4 damals auch am Gaszug nachgestellt. Aber geht dann nicht auch die Leerlaufdrehzahl hoch? Bei meinem 200 hängt das Gaspedal auch ganz schön labbrig :? Aber noch isses mir wurscht gewesen.
Mal sehen was die Zukunft bringt. :)
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Erik-DD hat geschrieben:Bleibt noch der Kat. Auch den bilde ich mir ein ausschließen zu können. Beim Kauf im Juli diesen Jahres mußte ich die AU neu machen, weil der Verkäufer die Bescheinigung verschlampt hatte. Die Untersuchung hat der Große für so ein rüstiges Fahrzeug echt gut bestanden :wink: ...also es ging recht flink und ohne große Trickserei, kein ewiges Hochdrehen usw.

Hallo,
den kat hats bei mir damals innerhalb weniger Wochen/Tage zerschmolzen.

Ich empfehle dir mal die Fehler auszulesen. Wie das geht steht in der Selbstdoku.

Auch wieviel LD dein MC eigentlich macht wäre gut zu wissen. Dazu vielleicht mal provisorisch ein Manometer anschliessen.

taktet das N75 auch? Vieleicht wird es elektrisch nicht angesteuert. Dazu mal provisorisch eine LED mir Vorwiderstand parallel am Stecker anschliessen und LED hinter Wischerblatt festklemmen. Dann Testfahrt, bei aktivierung des Vollastschalters und somit des N75 muss die LED "flackern".....
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

hey erik..wenn du lust hast koennen wir uns ja mal treffen, da kann ich dann auch mal mit nachschauen...hab ja auch so ne zicke hier ;)

mfg conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

@FrankSchr

Tach auch...mh, wurde mir auch schon ans Herz gelegt, die Sache mit dem Kat. Ich spekulier schon öffentlich darüber, ob cih den Kat nicht ganz rausschmeiß, also ein Durchgangsrohr einsetze. Dann wär die Problematik erstmal ausgesschlossen. Hat da wer ne Bezugsquelle? Möglichst was ausm Zubehörhandel, weil das originale von Audi kostet 1. 160 Teuro und ist 2. verjüngt, brächte also neben dem Risiko des Steuerbeschisses nicht mal ne bessere Leistungsentfaltung. :?

Den LD kann ich aktuell schlecht nachprüfen. Da ich in meiner Studierstädte befinde und quasi fast kein werkzeug dabei hab, geschweige denn ein manometer....aber vielleicht find ich wen, der mir da hilft.

Die Basteleien mit der LED klingt ganz interessant. Was fürn Vorwiderstand brauch ich dann da? Für 12V 550mOhm oder wie das war? Sorry, ich hab von Elektro noch weniger Ahnung als vom Rest :-D


Danke erstmal für eure Gedanken!
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Erik-DD hat geschrieben:
Was fürn Vorwiderstand brauch ich dann da? Für 12V 550mOhm oder wie das war? Sorry, ich hab von Elektro noch weniger Ahnung als vom Rest :-D


Danke erstmal für eure Gedanken!
560 Ohm oder auch mehr funktioniert da.

Kannst auch gut nehmen zum Fehlerausblinken... ;)
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

@FrankSchr

danke auch. ich hoffe ich finde während der feiertage genügend zeit neben der prüfungsvorbereitung. :?
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

mal sehen ob wer heute was finden...
nebenbei: den genauen ohmwert bei 12V kann man doch erst errechnen wenn man paar kenndaten der LED hat..dann varriiert das ganze doch, je nach dem wieviel spannung und stromstaerke das teil braucht ;)
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Na ja Jim...war ja nich so prall was wir da entlarvt haben :?
Zündkerzen, Verteilerkappe+Finger hab ich dann heute direkt bestellt. Den Kraftstoff-Filter bekomm ich hoffentlich endlich morgen.

Die Feiertage sind megastressig, da wirds mitm groß basteln & testen sicher schwer, speziell wenn ich gar ni daheim bin :)
Aber ich meld mich wieder um zu berichten was der Kleinkram gebracht hat. Dann gehts weiter Richtung Ladedruck,Fehlerspeicher und vielleicht mal ne Kompressionsprüfung. Schaden kanns nich.

übrigens, heute vormittag ging er wieder "besser", weiß der Geier was gestern abend los war :shock: aber der ging ja wie ein Polo :kotz:
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

wird schon...schade dass nicht mehr zeit war/ist :-(
bin aber optimistisch dass es kein groeßeres problem sein sollte...
schon alleine einpolige kerzen im MC :kotz:
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Antworten