Jeah, Gebläsemotor heraussen, eine kleine Frage dazu

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

Jeah, Gebläsemotor heraussen, eine kleine Frage dazu

Beitrag von arthur »

hi leute,
ich habe mich entschlossen, da die klima sowieso schon jahhre vom vorbesitzer geöffnet war, den klimawärmetauscher raus zu holen.
ging ganz leicht.
das große plastikteil (abdeckung) ist leider erwartungsgemäss zerbröselt (ist bekannt)
von den 4 schrauben, die den klimawärmetauscher von innen halten, sind 2 ganz leicht zu erreichen. eine war genau hinter einem metallhaltebügel. da hab ich ganz schlicht und ergreifend mit der blechschere ein eckerl weggeschnitten. (originalitätsfreaks mögen das als barbarei hinstellen)
eine weitere war hinter dem gehäuse des klappenstellmotors.
das kunststoffgehäuse hat trotz niedriger temperaturen das heftige zurseitebiegen, um an die schraube zu kommen grad noch geschafft.
keine ahnung wie das runtergeht, scheint irgendwie in die leiste aufgeschoben zu sein.....
so nun meine frage:
ich habe eigentlich nicht mehr vor den (überflüssigen) klimawärmetauscher einzubauen.
funktioniert die heizung/lüftung auch so ohne probleme?
das entstandene rechteckige loch mache ich mit einem einfachen deckel dicht.
über das ansaugloch stülpe ich ein feinmaschiges metallnetz, das ist doch OK, oder?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Na herchzlichen Glühstrumpf!
Genau, mach dat Loch mit nem Deckel dicht. Nochmal eine Schraube jeweils oben und unten in die langen Seiten damits auch dicht wird. Und die Bärenkacke nicht vergessen ;) .

Ich hab mir nen Arm gebrochen (nicht wörtlich), um dieses Loch reinzubekommen. Das schwerste war das Loch für die Druckleitung im Wasserkasten.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten