Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
hi, hatte ja schon nnachgefragt wie ich meinen sport-fronti tieferlegen kann,aber jetzt hab ich noch mal in älteren berichten nachgelesen und bin nun vollends verwirrt!nicht nur beie der schlüsselweite der dämpfer sondern auch bei der frage für welche dämpfer ich mich entsceiden soll.dachte eigentlich an koni rot, da ich das auto im alltag nutze,zwar nicht besonders viel aber ich wohne in ländlicher gegend und da lässt sich der eine oder andere feldweg nicht vermeiden.andererseits ist es mein großer wunsch das mein auto,da ich es noch sehr lange behalten möchte auch optisch schön fett dasteht!habe mir mal das profil von der lomp angesehen und wie sein auto ist gefällt mir sehr gut!einbau macht ein kumpel von mir (kfz-meister bei audi),aber ich muß ihm ja mindestens sagen was ich möchte und was er bestellen muß.
also meine frage:hat nicht jemand eine gute und auch schöne alltagstaugliche lösung für mich und meinen sport(limo)-fronti?
oder wer hat seinen schon tiefergelegt und kann mir bilder senden?
mit langsamer verzweiflung
grüsse ich rolli
Das mit den unterschiedlichen Schlüsselweiten ist an der Hinterachse. Wenn du M12 hast geht nur Koni gelb oder Serien(sport)dämpfer.
An der Vorderachse sind keine Unterschiede, ich würde (und werde) dann auch Koni rot nehmen.
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Wenn überhaupt dann max. 30 mm, denn mein Sporti liegt ja sowieso schon 20 mm tiefer als der Rest.
Aber da ich noch die ersten Stoßdämpfer vorne drin hab, kommen da rote Konis rein, ist ein guter Kompromiss da nicht so hart wie die gelben.
Grüßle
Thomas H
*derjetztnocheinwenigschneepflügengehtmitdemMC *
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Kannst mal nachschauen unter www.Fahrwerke.de ! Habe bis jetzt noch keine schlechte Nachricht von den Fahrwerken, und selber bei zwei Fahrzeugen verbaut. Bei Interresse auch zu bestellen bei mir, gibts 15%
Audi 100 / 200, 4/5-Zylinder Typ 44 alle VA.40+HA.30 710 EUR
Audi 100 / 200, 4/5-Zylinder Typ 44 alle VA.55+HA.35 720 EUR
abzüglich 15 % und sind mit Koni-Dämpfern !
Sind komplett-fahrwerke.
Ich fahre die Sport P6 mit H&R Federn -40mm allerdings auf'm quattro.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Bilstein mit H&R Federn ist beim Quattro scho net schlecht, wie sichs aber beim Fronti verhält ??? Ausserdem bist dann auch net günstiger, wennst es einzeln nimmst. Und die KAW sind halt bei den Fahrzeugen abgestimmt aufeinander . Aber ist halt Geschmackssache !
Meine Meinung ist halt lieber was abgestimmtes fahren, als dann einzel-komponenten zusammenstellen, was sich im nachhinein als fehler raus stellt und ich die gleiche Arbeit nochmal habe(wobei ja jeder gern schraubt, der eine mehr, der andere weniger siehe ) und ich dann wieder was anderes kaufe. Kann halt nur von meinen Audis sprechen, und da sind die Fahrwerke gut.