Was wiegt der 3B Motor?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
KonstantinK

Was wiegt der 3B Motor?

Beitrag von KonstantinK »

Nabend!

Was wiegt der nackte 3B Motor?
und was mit allen Anbauteilen (SR, Krümmer, Lader, LiMa, ServoPumpe, Klimakompressor, Getriebe!)

Ich will wissen, ob mein Motorkran ausreicht und ob ich eben alles dran lassen kann...
Vor allem habe ich keine Lust das Getriebe abzuschrauben, ohne Grube & Bühne geht das so schlecht wieder dran ;-)

bis dann
Konstantin
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Konstantin,

ich denk mal mit nem 250 kg-Kran wirst Du hinkommen. Das reale Gewicht würde ich mal mit +/- 180 kg ansetzen.

Was hast Du denn jetzt vor mit dem 20V? Hab leider in der letzten Zeit nix mehr mitbekommen von der Aktion :oops: ...

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

also Gewicht bezieht sich auf Motor mit Teilen. Vielleicht auch 200.

Das Getriebe kommt dazu, dürfte bei ca. 80 kg liegen.
Würd ich aber im Ernstfall abmontieren, zu unhandlich sonst. Wirst Du kaum Zeit sparen wenn Du es dranläßt - gut, Du mußt nicht schrauben, dafür aber viel hantieren...

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Getriebe 80 kilo ???? Das bezweifel ich aber. :shock:

Ich und mein Kumpel mußten bei meiner letzten Aktion vor Jahren noch 2 Kumpels dazu holen, damit wir das Getriebe überhaupt hochheben konnten (Auto stand auf Bühne, kein Getriebeheber :cry: ).
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Kenn ich auch, hab ich mit Olli und seinem Dad auch gemacht bei seinem MC. Die 80 sind schon realistisch, vielleicht 85.

So richtig kraß schwer isses nicht, aber halt groß, unhandlich - und ergonomische Tragegriffe sind ja auch nicht dran ;)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi,
Also Getriebe wiegt schätzungsweise um die 65kg. Aber niemals 80kg (schön wärs, dann wäre ich ja noch kräftig genug :D )
Also zu zweit das Teil rumtragen ist ja kein Problem. Bei 80kg wird das schon sportlich.
Aber was solls mit den kg hin und her.
Denke, mit einem 250kg Kran kommst du gerade hin (Wenn Motor+Getriebe) Aber Reserve wirst du kaum haben.
Ich habe das immer mit nem Kumpel gemacht. Traktor mit Frontlader, und dann Motor samt Getriebe eingepflanzt. Ging super, wenn man etwas den dreh draußen hat (und einen, der cm-genau Traktor fahren kann, danke Martin!).

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

@Thomas:
Ich weiß selbst noch nciht, was ich machen soll.... Zum Glück wars kalt und ich war krank, da konnte ich eh nichts machen...

Ich habe hier ja jetzt ne grade Karosse stehen, entweder baue ich alles um oder ich nehm die Teile aus dem "neuen"
Das Problem an dem ist, der hatte keinen Brief, jetzt muss ic mit meinen ganzen Unterlagen nochmal zur Zulassungsstelle nachfragen, ob ich den so zulassen kann - die stellen sich hier immer etwas an, genauso wie die Polizei in Dresden (Erstbesitzer)

Ich hatte ja auch schonmal gesagt, das ich absolut keine Lust auf Karosseriearbeiten habe

Ansonsten ist bei dem grauen das Heck ein kleines bischen krumm - wenn ich mal die Heckklappe aus Ausgangspunkt nehme, weil eine andere Möglichkeit gibts nicht, ohne Richtbank
Der Reparaturleitfaden sieht eben eine Richtbank vor :-(


Wenn der Motor mit allem grade mal 200kg wiegt, reicht der Kran, den ich bekommen kann, der kann 300kg heben
Antworten