UMFRAGE: Welches Öl fahrt Ihr in den MC's/3B's

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Kai Desler

Beitrag von Kai Desler »

Wow, diese Materie ist ja komplizierter als gedacht!

Aber nochmal: Kann ich irgendwie rauskriegen, ob der Motor jetzt schon vollsynthetisches Oel drin hat? Falls ja, wuerde ich weiterhin dieses Oel verwenden.

Im anderen Falle, der Motor wurde immer mit mineralischem Oel gefahren, haette ich Bedenken, ohne Not auf vollsynthetisches Oel umzustellen, da ich befuerchte, dass der Motor dann anfangt Oel zu verlieren.
mario avanti

Beitrag von mario avanti »

Also ich fahre immer Castrol RS 10W-60 in meinen 220V avant,und fur mich bis jezt das beste,einmal hatte ich Mobile 5W-50 F1,auch sehr gutes ol.Und was ich eimall eingekippt habe das wurde ich nie mehr,damit will ich jezt nicht sagen das dieses ol schlecht ist (fur normale motoren und nicht heizer),aber fur den 3B motor definitiv nicht,besonders wen man ihn heizt,was ich einmal mit diesen ol gemacht habe,das war dieses Liqui Moly 10W-40 MOS2 leichtlauf technik mit mikro grafitten drinen,wollte es eben testen.Aber alls ich danach meinen audi ziemlich geheizt habe ging die temperatur hoch,als ich anhalte horte ich ein sehr lautes krankes ticker der ventile oder hydros,ich dachte oje oje der motor ist hin,stieg aus den auto raus machte die haube auf,das war ein so kranker tickern aus den motor,wollte den motor nicht sofort abstellen wegen der hoche temperatur wegen den turbo,der leerlauf war OK.Dan hab ich den motor ausgeschalten und ihnen 1 stunde kuhlen lassen.Nacher hab ich den auto angemacht,das tickern war noch ein par sekunden da und dan wars weg,zum gluck habe ich davon heute mit meinen motor nach einen jahr keine probleme.Mir ist sofort ins kopf gekomen das dafur das ol zustandig war,vorher hatte ich einen solchen symptom nie mit den RS.
Hab den nachsten tag wieder RS reingekippt und bis jezt funzt es prima,keine probleme beim heizen :wink:
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Re: Öl

Beitrag von audinarren »

Kai Desler hat geschrieben:
Audi.200.20V.Turbo hat geschrieben:Hallo Dusty
Ich fahre bei mir im 3B Valvoline 10W-60 racing, das kostet in etwa gleich wie das von castrol rs.
hab 27 Euro plus MwSt. bezahlt..
27 Euro fuer welche Menge? :?

Kann ich irgendwie rauskriegen, welches Oel der Vorbesitzer zuletzt verwendet hat? Ich habe den 20V seit einer Woche und sollte wohl mal an einen Oelwechsel denken. Ich hatte eigentlich nicht vor vollsynthetisches Oel zu verwenden.

Cheers,
Kai
Ich fahre auch nur 10W60 RS Castrol, sollte man auch wenn man schon einen Chip hat, besser für den Lader und Motor, generell bei Turbos.

Ich bezahle für einen 5 Liter Kanister 30,55 Euro also 26.34 Euro + MwSt.

Ich denke das man sich das alle 10.000 leisten kann oder nicht?
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Antworten