Infos: Lichtupdate für Audi 100/A6 C4 +++

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Infos: Lichtupdate für Audi 100/A6 C4 +++

Beitrag von Olli W. »

Hallo Leute,

seit Heute fährt nun der erste Audi 100 C4 mit Relaisnachrüstsatz durch Deutschland! :)

Also grundsätzlich ist das Lichtupdate auch beim C4 machbar, allerdings müssen insgesamt 4 Kabel aus den Sicherungsträgern herausgedrückt werden. Hierfür benötigt man entweder ein Ausdrückwerkzeug ($$$) oder zwei kleine Uhrmacherschraubendreher..
Die restliche Installation geht dann wiederum recht einfach - leichter als z.B. beim Typ 44.

Das Licht wird natürlich auch beim C4 deutlich heller - war ja auch zu erwarten.

Ich werde nun nach einer Lösung für das Ausdrücken der Kontakte aus dem Sicherungsträger suchen - ggfs. kl. Werkzeug anfertigen und (gegen Pfand) den Sätzen beilegen.

Den genauen Preis werde ich erst danach bekanntgeben - er wird geringfügig teurer sein, als die bisherige Konstruktion.

Bild

Bild

Bild

Alles weitere in Kürze...

Meinungen, Fragen, Feedback dazu?

Gruss,
Olli
Zuletzt geändert von Olli W. am 22.04.2005, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hallo Olli!


Jetzt hast Du es aber vor,was?
:D

Sag mal,den C4 den Du nachgerüstet hast-ist das einer mit den alten H4-Scheinwerfern oder schon der mit den DE-Linsen?Wäre schon interessant ob die DE-Geschichte das Nonplusultra nach Xenon ist.Das Licht vom A6 C4 von meinem Dad ist ja nicht von schlechten Eltern-seitdem ich das "Update" drin habe,leuchtet meiner genau so weit und hat ne super Hell-Dunkel-Abgrenzung.Vielleicht kann ich meinen Dad zu einem solchen sinnvollen Feature ja überreden...


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Also der - quasi derzeit noch einzigartige - Audi 100 Avant Tdi mit Lichtupdate von Heute hatte normale H4 Scheinwerfer, keine DEs.

Ich hatte ja eigentlich gehofft, das es ohne spezielles Werkzeug - wie bei den anderen Sätzen - geht, leider war ich ziemlich gefrustet, dass entweder Kabel durchschnitten und neu vercrimpt werden müssen, bzw - so wie es eleganter ist - Kontakte ausgedrückt und neu bestückt werden müssen.

Das macht die Sache für den Käufer ein wenig schwerer, als geplant, aber es geht leider nicht anders. Ich hoffe, dass verkleinert den Kreis der Interessenten nicht allzu sehr.

So wie es aber scheint, passt diese Geschichte allerdings auch 1 zu 1 beim alten A4, was ja auch nicht schlecht ist.

Wir werden sehen...

Bis jetzt hab ich auch noch keinen "serienmässigen" Umbausatz angefertigt & durchkalkuliert - das von Heute war eher improvisiert und ein wenig zusammengebastelt, funktioniert aber einwandfrei.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Nachtrag: schön ist übrigens...

Beitrag von Olli W. »

...dass man beim C4 den Kl. 30 Strom direkt an der ZE bequem abgreifen kann (Schraubklemme) und das im Relaisträger immer die Steckplätze 7 & 16 unbelegt sind - als hätten die das damals schon gewusst... :D

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Danke für die Info Stefan!

Beitrag von Olli W. »

Komisch..., ich hab grad in die AKNE geguckt und da sieht alles gleich aus beim A6 - auch hinsichtlich der ET-Nummern von Sicherungsträger & Relaisträger.

Kannst Du mir mal Bilder schicken vom S6?

Das müsste ich natürlich genau wissen...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Mal ne grundsätzliche Frage..

Beitrag von Andre H. »

..tritt das Problem der mangenden Spannung an den Scheinwerfern eigentlich immer auf oder ist dieses wieder abhängig von der Art und Beschaffenheit des Lichtschalters/Lenkstockschalters,vielleicht auch KFZ-Herstellergebunden?

Daß unsere Typ 44 (89,D11) diesbezüglich Probleme haben ist ja hinlänglich bekannt,bei meinem 90 ist mir damals der Lenkstockschalter abgeraucht-192 DM,bei meinem ersten Coupé Typ 81 auch-31 DM.

Von anderen Herstellern habe ich davon noch nie gehört daß in dieser Hinsicht was im Argen liegt,was ich nur nicht verstehen kann ist daß die Teile scheinbar grundsätzlich bei Audi völlig unterdimensioniert sind.

Hat der A4 eigentlich noch einen Lenkstockschalter fürs Licht?Ich meine,der hat schon diesen Drehgriff links im Armaturenbrett.Aber erschreckend finde ich es schon daß selbst bei neueren Fahrzeugen scheinbar das Optimum,gerade beim Licht,nicht erreicht ist.Hast Du denn da mal Vergleichswerte?Würde mich echt mal interessieren ob bei einem A4 vorne auch kaum noch was ankommt an den Scheinwerfern.


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Also der 1986er 7er BMW (E 23) von meinem Dad hat Relais drin - kein Problem.

Der 91er FoFi von Kristin ebenfalls - gutes Licht mit (allerdings nur) geringer Reichweite

Mercedes E-Klasse "Vierauge" 1. Gen. Bj. 95 >> - auch recht düster
Mercedes E-Klasse W 124 - düster, aber immerhin gr. Reflektor

Kein Audi hat Relais drin, bei neueren Fahrzeugen gibt es aber eine Leistungsendstufe für das KI und das Licht (~ 120,-)

Das Problem tritt wohl auch bei Drehschaltern auf, allerdings sind die wohl etwas grosszügiger dimensioniert und daher nicht ganz so ausfallträchtig.

A4 hat Lenkstockschalter - zumindest bis zum 200er Facelift.
A8 übrigens auch...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Olli,

Ich lese natürlich interessiert mit. Das Ausdrücken der Stecker aus den Sicherungshaltern finde ich weiter kein Problem.... Aber du hast recht, es ist nicht ganz Plug&Play... :wink:

Wenn du mittlerweile die Teilenummer für Relaishalter hast, die in den Zusatzrelaisträger (oben das zweite Bild) passen, sag mir bitte bescheid. Wird der Halter dann immer mit einem passenden Stecker geliefert? (Vgl. im zweiten Bild: Relais Nr. 239 hat einen roten Halter und einen rosa Stecker).

Steckplatz 7 und 16 im Relaisträger... hmmm, welche sind das denn nun? Meinst du mit "Relaisträger" den Träger direkt unter der ZE, oder den Zusatzträger im Wasserkasten?

Ciao,
mAARk
*der erstmal noch andere Sorgen hat* :roll:
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Moin Olli!
Worin ich mir jetz nicht im Klaren bin...
Gibt es deinen Nachrüstsatz auch für die großartigen :D :D DE`s? Du könntest bestimmt ein Vermögen verdienen, wenn du diese Scheinwerfer "heller" machen könntest???
Gruß Moritz
gRUSS Moritz
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Klar Moritz

Beitrag von Olli W. »

Hallo zusammen,

die Verdrahtung bei den DEs ist ja die gleiche hinten an der ZE, von daher wird der Umbausatz auch bei den DE Lampen passen.

Bei dem anderen Umbausatz gab es jedenfalls keine Probleme mt DE - dies war allerdings am Audi 80 B4.

Wie gesagt, das einzige Problem ist das Ausdrückwerkzeug für die 4 Kontakte an den Sicherungen, der Rest ist Plug & Play.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Bild

Na, das ist ja wohl völlig genial! Vereinfacht einige Arbeiten doch erheblich.

Gruß
Bernd (derheutdieKlimahatnachfüllenlassen :( )
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Bernd F. hat geschrieben:Gruß
Bernd (derheutdieKlimahatnachfüllenlassen :( )

Und schon wieder einer der KEINE neue Drossel von mir hat! :roll:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Hab ich

Beitrag von Bernd F. »

kpt.-Como hat geschrieben:
Und schon wieder einer der KEINE neue Drossel von mir hat! :roll:
Jawoll Klaus,
hab sie vor mir liegen mit Poststempel vom 20.08.04 . Noch verpackt. Die kommt rein, wenn ich den Trockner wechsel ;) , is ja auch keine Ewigkeit mehr hin.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

@ Bernd

Beitrag von kpt.-Como »

Uhpps,
habe ich da was übersehen?

War die von mir?

Aber Dir ist schon klar das Du durch den Trocknerwechsel und Drosselwechsel das System wieder öffnest!?
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

@ Klaus

Beitrag von Bernd F. »

kpt.-Como hat geschrieben:Uhpps,
habe ich da was übersehen?

War die von mir?
Ja, war sie ;) . Macht nix, irren ist Menschlich (sagte der Igel ... )
Aber Dir ist schon klar das Du durch den Trocknerwechsel und Drosselwechsel das System wieder öffnest!?
Jepp, ist mir klar! Absaugen, Trockner wechseln, Drossel wechseln, wieder befüllen. Hab die Anlage ja selbst eingebaut.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten