Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich habe folgendes Problem.
Wenn ich z.B. konstant 80 km/h fahre und das sogar mit Tempomat, dann schwankt die Drezahl kontinuierlich zwischen 1900 und 2100 Touren. Man hat das Gefühl der Wagen würde gebremst und dann wieder beschläunigt. Das ganze passiert auch bei höheren Drehzahlen. Wenn ich den BC dabei beobachte, geht beim "Bremsen" der Verbrauch auf 25 L. hoch. Wenn er dann wieder normal läuft, sind es zwischen 6 und 9.l. Der gesamtvewrbrauch ist jenseits der 20 Liter. Kerzen und Lufi sind neu. alles ist dicht. Den Fehlerspeicher konnte ich noch nicht auslesen. Ich tippe auf Lambdasonde, bin aber noch nicht dazu gekommen, sie einmal abzuhängen, da ich an die Steckverbindung kaum herankomme. Es macht den Eindruck, als ob er zwischen Fett und mager immer hin und her pendelt. Ausserdem verhält er sich beim Beschläunigen so, das er bei behutsamen Gasgeben sauber hochdreht, bei Vollgas scheint er sich zu verschlucken, viel zu fett zu laufen und erst ab 3500 u/min. Leistung zu produzieren. Ansonsten dreht er sauber bis an die 6000er Marke heran und geht auch gut.
Wer kann mir einen Tipp geben.
PS: ABH mit Automatik.
Hilfesuchende Grüße
Uwe
Gruß
Uwe
T-Roc Cabrio 1.5
C4 2,3 Quattro
Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Hi Uwe,
das liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Lambdasonde.
Die muß aber nicht unbedingt defekt sein, kann auch sein, dass die Signale wegen schlechter elektrischer Verbindung nicht mehr zum Steuergerät gelangen. Einige V8er haben sich eine Extra Masseleitung zur Sonde gelegt.
Kann in seltenen Fällen aber auch der Luftmassenmesser sein.