Motor kaputt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Brainwolf

Motor kaputt?

Beitrag von Brainwolf »

Hallo,

ich könnte heulen!

Ich hab heute an meinem 220V gemerkt, dass sich der Ladedruck nicht mehr aufbaut. D.h. wenn ich Anlasse, steht lt. digi LD-Anzeige auf 0,6 bar. Wenn ich fahre geht auf max 1 Bar. Ich hab in der SSP nachgelesen und festgestellt, das es das Ladedruckregeltaktventil sein kann, da bei ausfalls des Signal die Ladedruckregelung über die Wastegate geregelt wird. Ich dachte, das ist nicht so schlimm.

Aber jetzt bin ich ca 30 km auf der AB mit max 140 gefahren. Bis zum abstellen des Wangens kein Prob aufgetaucht. Als ich dann nach 10 Min wieder angelassen habe hat der Motor für meine Ohren ziemlich laute klackergeräusche gemacht hat. Ich hatte das schon einmal und auf dem Weg zur Werkstatt hat sich dann der Motor in sämtliche bestandteile aufgelößt (d.h. als der Meister die Ölwanne abgemacht hat und die Lagerschalen betrachtet hat, waren auf Zyl 1 keine mehr da!).

Jetzt meine Frage, kann das davon kommen, dass das LDRTV (N75) ausgefallen ist und da ich ja eine stärkere Wastegate-Feder und einen Chip drin habe dies doch etwas zu sehr beansprucht hat?

Ich lasse ihn jetzt mal für ein paar Stunden abkühlen und lasse ihn dann nochmals an. Wenn er wierder klackern sollte, gehts auf direktem Weg in die Werkstatt (natürlich mit Schleppseil!).

Greez,
Tom
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Tom,

ich würde an Deiner Stelle zumindest mal kurz den Schlauch vom Laderausgang demontieren und das laufzeug ansehen.

Ein N75 verursacht min. Ladedruck von 1.3 bar im Display, wenn nur noch 1 bar angezeigt wird, dann hast du entweder ein wahnsinns Leck, das würde sich aber auch auf den Motorlauf auswirken (Schütteln, Bocken etc.) oder aber Dein Lader hat sich im Motor verteilt.

Schau mal nach bevor Du nochmal startest!

PS: das gilt natürlich juetzt nur, wenn Du mit 1bar die Anzeige des Displays gemeint hast.

Gruß
Jens
Brainwolf

Kein Fehler zu finden

Beitrag von Brainwolf »

Hi ihr,

nachdem mein Mechaniker den Motor unten aufgemacht hat und die Pleullagerschalen samt Kurbelwellenlagerschalen (bis auf eine die geht ja ohne Motor zerlegen nicht raus) gewechselt hat und den Ventildeckelabgeschraubt und reingesehen hat ist da immer noch was, was bei einer Kurbelwellenumdrehung metallisch schleift.

Ich als auch er haben keinen Rat mehr woher das "klackern" kommen kann. Mein Gedanke ist nun, dass die Ursache nicht am Motor selber sein kann sondern z.B. an der Lichtmaschine, Ölpumpe oder Hydraulikpumpe? Kann das sein? (Zahnriemen und Umlenkrollen wurden bereits getauscht)
Was könnte noch die Ursache für ein lautes Klackern sein? Für die Hydros ist der Klang zu laut.

Ich weiß keinen Rat mehr.
bitsnake

Beitrag von bitsnake »

Wie sahen denn deine alten Lagerschalen aus als ihr die letztes mal gewechselt habt ? Mir ist auch nicht ganz klar wie man die Hauptlager wechselt wenn ein´s eh nicht rausgeht. Dann geht doch auch die KW nicht raus oder ?

Vielleicht kannst du das mal näher beschreiben was ihr beim letzten Wechsel alles gemacht habt.
Antworten