Spurverbreiterung + Radmontage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Ismail

Spurverbreiterung + Radmontage

Beitrag von Ismail »

Hallo,
ich habe mir für meinen Audi 100 C4 10mm Spurverbreiterungsplatten gekauft. Die Platte wird ja einfach auf die Mitte der Bremsscheibe gelegt und dann kommt die Felge drauf und die (längeren) Schrauben sollten das ganze dann halten.
Soweit so gut, aber die Montage erweist sich doch nicht als so einfach. Da die Spurplatte auf der Bremscheibe liegt ( in der Mitte natürlich wo die Löcher sind ) ist dort kein Platz mehr, wo man die Felge drauf tut und dann mit einer Hand fest hält und die Schrauben befestigt.
Das ganze muß dann doch zu zweit gemacht werden. Der eine hält die Felge fest und der andere versucht die Schrauben fest zu machen.

Gibt es da irgendwie einen Trick wie man das auch alleine hinkriegt ?
Die Felge sitzt ja in dem Fall, wo man Spurplatten benutzt, nicht mehr auf der Bremsscheibe ( in der Mitte ), sondern wird nur noch von den Schrauben gehalten, ist das eigentlich Stabil genug ????

Gruß Ismail
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hallo Ismail,

das ist zwar blöde mit der fehlenden Zentrierung, aber stabil genug ist es trotzdem, es gibt auch genügend Fahrzeuge, da ist das schon original so.

Als kleiner Trick um die Felgen ordentlich montieren zu können: Ich setze mich in dem Fall so ans Rad, dass die Beine unterm Auto liegen, das zu montierende Rad von den Beinen dann dirigiert werden kann. So geht es relativ lässig auch ohne den Zentriersitz.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Moin,

also bei meinem NF ist im Bordwerkzeug ne Montierhilfe dabei. Ist einfach ein "Stiel" mit Gewinde.
Wenn ich n Rad wechsel, wird das Gewinde in das obenliegende Loch für die Radschraube gedreht, dann kann man daran das Rad ansetzen.
Ich denke, da sollte man dann auch problemlos ne Spurplatte und dann das Rad dran "auffädeln" können ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten