Fensterheber links

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
QuattroSolingen

Fensterheber links

Beitrag von QuattroSolingen »

Hallo Audi Fans,
mein 89´er NF macht mal wieder mucken. Diesmal die Fensterheber
auf der linken Seite. Seit ca 1 Woche gehen sie runter aber nicht direkt
wieder rauf ( gerade gestern wieder im Parkhaus passiert, ggrrr. :x ).
Dann, wie als ob nicht gewesen wäre funktionieren sie nach 15-20 min.
wieder und dann auch ohne weitere Störungen. Ich habe dann die Verkleidungen der Türen demontiert, sämtliche Steckverbindungen kontroliert, gereinigt und mit Kontaktspray behandelt. Heute wieder unterwegs und was passiert: Geht nicht. Komisch ist ist immer nur die linke vordere und die linke hintere, außerdem runter gehen sie immer,
rauf dann erst mit verzögerung. Bin für jeden Tip dankbar. Vielen Dank
im Voraus & einen guten Start in die neue Woche.
Gruß aus Solingen
Rainer
Audi.200.20v.turbo

Beitrag von Audi.200.20v.turbo »

Hallo, sowas ähnliches hatte ich auch letztens erst, bei mir war Kabelbruch bei der Durchführung zwichen Säule und Tür, schau da mal nach!

Gruß Toni
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Thermosicherung

Beitrag von Bernd F. »

Hi Ihr,
die Fensterheber sind (original) mit einer Thermosicherung gegen zu hohe Dauerströme geschützt!
Laufen sie schwer? Dann springt die Sicherung wohl raus und nach einer abkühlphase laufen sie dann wieder.

Fragt mich jetz nich, wo die Sicherung sitzt, ich hab meine EFH selbst eingebaut (Klemme 30 mit 20A-Sicherung).

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
QuattroSolingen

Fensterheber links / Euro 2 Umrüstung

Beitrag von QuattroSolingen »

Hallo,

erstmal danke für die Tips, a) sind originale FH´s, b) wo sitzt diese Sicherung der FH im Sicherungskasten hab ich nicht gefunden, weiterhin
laufen die FH´s tatsächlich etwas träge, was kann ich dagegen tun?

Noch eine Sache : Euro 2 Umrüstung !

Welcher Hersteller / Anbieter, wo kann ich diese beziehen, zu welchen Preis ?

Typ 44 Quattro Avant, MKB NF, Bj. 11/89 ?

Danke

Gruß aus Solingen

Rainer :roll:
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Hi,

die Thermosicherung sitzt im Zusatzrelaisträger unter
dem Lenkrad. Das ist die einzige Aufnahme, die kein Relais,
sondern einen kleinen, rechteckigen Metallkasten hat.

Den findest Du sofort.

Zum schweren Hoch- und Runterfahren:
da gab es hier im Forum des öfteren Threads, was und
wo man schmieren sollte.

Gruß
Christoph
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

'Christoph ' hat geschrieben: Zum schweren Hoch- und Runterfahren:
da gab es hier im Forum des öfteren Threads, was und
wo man schmieren sollte.

Gruß
Christoph
Wahrscheinlich ist das Fett auf der Schiene verharzt.
Ich habs entfernt und neu gefettet.
Läuft wieder "wie geschmiert" :)

Gruß
Kurt
QuattroSolingen

Fensterheber links

Beitrag von QuattroSolingen »

Hallo Kurt,
der Gedanke kam mir auch schon, werden deinen Rat am WE direkt in die
Tat umsetzen & Bericht ertsatten.
Lieben Gruß aus Solingen
Rainer :-D
Antworten