hinterachse ausmitteln ????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

hinterachse ausmitteln ????

Beitrag von einfach-olli »

Hy

Mal ne dumme frage:

Kann man die hinterachse beim fronti wieder in die mitte bringen wenn sie einmal verschoben ist ?

Das die achse ja meistens etwas aus der mitte läuft ist mir ja bekannt aber nun hab ich das problem das mir auf der linken seite (fahrerseite) der reifen angeht wenn ich leute mitnehme.

Links schleift er dann bei bodenwellen oder beschleunigen und rechts hab ich 3 cm luft.

Kann man die achse auf vernünftigen weg wieder in die mitte bekommen.?
einen naja vorschlag hab ich heut schon bekommen der ruft aber bei mir keine begeisterung aus. Der typ hat mir gesagt das er damals bei seinem audi einfach den stabi durchgeschnitten hat und er dadurch die achse wieder ausgerichtet hat und dann den stabi wieder zusammenschweissen :shock:

Also wie gehts vernünftig bzw gehts überhaupt oder doch wieder auf 205er reifen umsteigen :cry:


grüsse aus neuburg
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Servus Olli,
gleiches Problem hab ich auch, bei meinem haben sogar 205er auf Zubehöralus im Radkasten geschliffen. Die Achse wird beim Einfedern durch die Diagonalstrebe (zusätzlichen Stabi haben nur Fahrzeuge mit verstärktem Fahrwerk) sogar noch leicht nach links gedrückt. Mir wäre beim Fronti allerdings kein Weg bekannt wie man da irgendwas einstellen könnte, evtl. mindern neue Lager den Effekt etwas. Die Brachialmethode ist auch nicht mein Ding, also bleibt wohl nur Radhaus bearbeiten oder schmalere Reifen.

Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Das liegt am sog. Panhard-Stab,

Beitrag von Klaus T. »

den jeder Fronti(hat mit verstärktem FW nix zu tun) drin hat - Klugscheißmodus aus ;) .

Bei meinem damaligen RT Avant trat das Prob. auch extrem auf. Alle Schrauben lösen u. Achse nach re., dann wieder fest ziehen hatte bei mir keinen sonderlichen Erfolg gebracht... habe dann 195er (waren auch eingetragen) montiert.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Beitrag von jana13 »

Hallo Olli!

Das gleiche problem hatte ich auch!Da ich meinen tiefergelegt hab ging es hinten links auch los mit schleifen, mein freund hat den stabi an der hinterachse losgeschraubt und aus dem loch für die befestigung ein langloch gemacht!Ich glaub er hat neben dem loch ein zweites gebohrt in der gleichen grösse und hat den rest weggefeielt.

Geht bis heute super kein schleifen mehr! :lol:


Gruss Jana
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hoffentlich hat er auch die Schnittkanten entsprechend (vor allem mechanisch belastbar) gegen Korrosion geschützt, sonst hast Du bald ganz andere Probleme :(


Das Ausmitteln der Hinterachse ist *original* nur in sehr engen Grenzen möglich, da dort normalerweise keine Langlöcher sind. Das Kürzen des Panhardstabes (mit Flex und Schweißgerät) erscheint als einzige halbwegs vernünftige Lösung. Wohl wäre mir dabei aber eher nicht...

Eine entsprechende Reifengröße zu montieren, wäre doch sicher Lösung der Wahl hier. Beim 1,8er ist die Verminderung unnötigen Rollwiderstandes sowieso sinnvoll :P

Grüße
Thomas

der mit den serienmäßigen 185ern überhaupt keine Probleme hat :}
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Hy
Also schaut es so aus als ob eine ausrichtung nur mit bearbeiten des Stabis ist !?

Ich brauche ja nicht viel so 1 cm reicht ja das er eben bei "beladung" weiterhin freigängig ist. Solang ich allein oder mit meiner Holden unterwegs bin fehlt sich ja nix kann kurven fetzten etc.

Ich hab ja keinen 1.8 sondern einen 2.3 der recht gut geht :D

Und mit der tieferlegung und den 225 hinten drinnen macht der schon was her :D

Mal meinen mechaniker kontaktieren was er meint und ob er mir meinen stabi "bearbeitet"

wenn ich jetzt auf 205 runtergeh müsst ich
A ) 4 neue reifen kaufen und
B ) wieder zum Tüv um 205 auf 16" eintragen lassen :evil:

ne ne warum hab ich keinen sport :cry:

aber danke für die auskünfte
und jerden weiteren radschlag nehm ich dankend an

lg olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Antworten