Benzinpumpe, Fördermenge, Alternative, Erfahrung 2 Taktvent.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
jens100
Benzinpumpe, Fördermenge, Alternative, Erfahrung 2 Taktvent.
Guten Morgen zusammen. Ich habe in letzter Zeit den Bericht von Olli verfolgt mit den Updates der möglichen Verschlauchung des Turbos und wie man die Turboladergedenksekunde verkleinern kann.
Dabei ist mir aufgefallen, das bei Version 1 das Ausfahren des Wagens nicht mehr möglich ist da der Motor bei höheren Drehzahlen nicht mehr genug Sprit bekommt.
Was die Unterversorgung mit Sprit angeht, bin ich seit meinen Erfahrungen mit dem 1,8T sehr sehr vorsichtig geworden und denke mir lieber etwas fetter laufen lassen als zu mager.
Treser hatte da auch was zu geschrieben (Verglühte Ventile)
Da die meisten von uns wahrscheinlich einen Chip fahren und somit bei Volllast die Pumpe eh schon mehr leisten muß habe ich überlegt was es für Möglichkeiten einer stärkeren Spritpumpe bzw. mit einer höheren Fördermenge gibt. Kann sein das ich auch mit den Einspritzdüsen eher ans Limit komme als die Pumpe.
Also Frage ist Updatealternative zur jetztigen Pumpe z.B. V8 oder oder oder...
Freue mich auf viele Antworten...
Jens
Dabei ist mir aufgefallen, das bei Version 1 das Ausfahren des Wagens nicht mehr möglich ist da der Motor bei höheren Drehzahlen nicht mehr genug Sprit bekommt.
Was die Unterversorgung mit Sprit angeht, bin ich seit meinen Erfahrungen mit dem 1,8T sehr sehr vorsichtig geworden und denke mir lieber etwas fetter laufen lassen als zu mager.
Treser hatte da auch was zu geschrieben (Verglühte Ventile)
Da die meisten von uns wahrscheinlich einen Chip fahren und somit bei Volllast die Pumpe eh schon mehr leisten muß habe ich überlegt was es für Möglichkeiten einer stärkeren Spritpumpe bzw. mit einer höheren Fördermenge gibt. Kann sein das ich auch mit den Einspritzdüsen eher ans Limit komme als die Pumpe.
Also Frage ist Updatealternative zur jetztigen Pumpe z.B. V8 oder oder oder...
Freue mich auf viele Antworten...
Jens
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Also Jens,
die Spritpumpe vom MC/20V usw.. liefern etwa 505 ccm/Min. Das reicht auch für 400ps locker aus.
Das Problem liegt nicht bei der Benzinpumpe, sondern beim Kraftstoffmengenteiler und der verwendeten K-Jet, welche auf nur etwa 202ccm/Min ausgelegt ist und an der Stauscheibe. Wenn nämlich die Scheibe oben am Endanschlag ankommt, kann mehr Sprit nur noch über das Lambda Taktventil, mittels höheren Tastverhältnis gefördert werden. Das ist dann allerdings u.U. nicht mehr eindeutig zur angesaugten Luftmenge passend, bzw korrekt abgestimmt.
Die Fördermenge der Pumpe ist übrigens immer gleich, egal bei welcher Drehzahl. Die unterschiedliche Fördermenge ergibt sich nur durch die Auslenkung der Stauscheibe, der Ansteuerung des Taktventils und durch den Warmlaufregler.
Aus diesem Grund sollte man ja auch nicht umbedingt Lösung 1 beim 2. N75 fahren, sondern ggfs. Lösung 2 oder 3. Hier ist halt individuelle Feinabstimmung gefragt.
Wenn man Lösung 1 fährt, sollte man auf jeden Fall keine stärkere WG Feder verwenden - das hab ich auch mehrfach geschrieben.
Letztlich bleibt bei Leistungen oberhalb von ca. 230ps nur der Umbau auf Motronic oder 034EFI...
Gruss,
Olli
die Spritpumpe vom MC/20V usw.. liefern etwa 505 ccm/Min. Das reicht auch für 400ps locker aus.
Das Problem liegt nicht bei der Benzinpumpe, sondern beim Kraftstoffmengenteiler und der verwendeten K-Jet, welche auf nur etwa 202ccm/Min ausgelegt ist und an der Stauscheibe. Wenn nämlich die Scheibe oben am Endanschlag ankommt, kann mehr Sprit nur noch über das Lambda Taktventil, mittels höheren Tastverhältnis gefördert werden. Das ist dann allerdings u.U. nicht mehr eindeutig zur angesaugten Luftmenge passend, bzw korrekt abgestimmt.
Die Fördermenge der Pumpe ist übrigens immer gleich, egal bei welcher Drehzahl. Die unterschiedliche Fördermenge ergibt sich nur durch die Auslenkung der Stauscheibe, der Ansteuerung des Taktventils und durch den Warmlaufregler.
Aus diesem Grund sollte man ja auch nicht umbedingt Lösung 1 beim 2. N75 fahren, sondern ggfs. Lösung 2 oder 3. Hier ist halt individuelle Feinabstimmung gefragt.
Wenn man Lösung 1 fährt, sollte man auf jeden Fall keine stärkere WG Feder verwenden - das hab ich auch mehrfach geschrieben.
Letztlich bleibt bei Leistungen oberhalb von ca. 230ps nur der Umbau auf Motronic oder 034EFI...
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
jens100
@ Olli
gut zu wissen das es nicht an der Pumpe liegt. Aber wenn Du sagst das max. 202 ml/h vom Kraftstoffmengenteiler geförder werden können,
dann komme ich auf 12,12 Lieter/h was nicht gerade viel ist.
Wenn ich jetzt 240 km/h fahre mit einem verbrauch von 20 Lieter/100 km
komme ich auf eine Fördermenge von 333 ml/min. was deutlich drüber liegt. Ich hoffe Du kannst mir folgen...
So jetzt sag mir bitte das ich einen großen Denkfehler habe.
Gruß Jens
gut zu wissen das es nicht an der Pumpe liegt. Aber wenn Du sagst das max. 202 ml/h vom Kraftstoffmengenteiler geförder werden können,
dann komme ich auf 12,12 Lieter/h was nicht gerade viel ist.
Wenn ich jetzt 240 km/h fahre mit einem verbrauch von 20 Lieter/100 km
komme ich auf eine Fördermenge von 333 ml/min. was deutlich drüber liegt. Ich hoffe Du kannst mir folgen...
So jetzt sag mir bitte das ich einen großen Denkfehler habe.
Gruß Jens
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Jens,
es ist kein Denkfehler von Dir.
Allerdings sind die 202ccm bezogen auf ein Tastverhältnis von 50%. Bei Vollast (und insbes. mit B-Chip) hast Du aber ein deutlich höheres Tastverhältnis und somit auch mehr Sprit.
Jetzt wäre es natürlich interessant zu wissen, wieviel die Pumpe bei z.B. 90% Duty cycle fördert. Ab Werk und mit standard Chip hast Du ein max. Tastverhältnis von ~ 68%, so weit ich mich erinnere.
Es stimmt allerdings auch, dass die Pumpe bei 12V mehr fördert, als z.B. bei 10V, insofern ist eine ausreichende Spannungsversorgung der Pumpe sehr wichtig. Das sollte man auf jeden Fall mal nachmessen und ggfs. bei zu geringer Spannung, das Pumpenrelais auswechseln.
Gruss,
Olli
es ist kein Denkfehler von Dir.
Allerdings sind die 202ccm bezogen auf ein Tastverhältnis von 50%. Bei Vollast (und insbes. mit B-Chip) hast Du aber ein deutlich höheres Tastverhältnis und somit auch mehr Sprit.
Jetzt wäre es natürlich interessant zu wissen, wieviel die Pumpe bei z.B. 90% Duty cycle fördert. Ab Werk und mit standard Chip hast Du ein max. Tastverhältnis von ~ 68%, so weit ich mich erinnere.
Es stimmt allerdings auch, dass die Pumpe bei 12V mehr fördert, als z.B. bei 10V, insofern ist eine ausreichende Spannungsversorgung der Pumpe sehr wichtig. Das sollte man auf jeden Fall mal nachmessen und ggfs. bei zu geringer Spannung, das Pumpenrelais auswechseln.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
jens100
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Die 034 EFI ist eine freiprogrammierbare elektr. Benzineinspritzung, die extra für den 5 Zyl. entwickelt wurde.
Link dazu: www.034efi.com und www.motorgeek.com -> dort dann nach 034Efi suchen.
Duty cycle = Tastverhältnis: damit wird das prozentuale Verhältnis zw. öfnen & schliessen eines Taktventil beschrieben. In diesem Fall geht es um das Lambda Taktventil beim MC und somit um die Spritmenge pro Zeiteinheit.
Ob die Pumpe vom V8 passt, weiss ich nicht - müsste die ET Nr vergleichen, bzw im Zweifel einfach ausprobieren.
Ich habe leider weder den Benzindruck, noch die Fördermenge dieser Pumpe parat.
Gruss,
Olli
Link dazu: www.034efi.com und www.motorgeek.com -> dort dann nach 034Efi suchen.
Duty cycle = Tastverhältnis: damit wird das prozentuale Verhältnis zw. öfnen & schliessen eines Taktventil beschrieben. In diesem Fall geht es um das Lambda Taktventil beim MC und somit um die Spritmenge pro Zeiteinheit.
Ob die Pumpe vom V8 passt, weiss ich nicht - müsste die ET Nr vergleichen, bzw im Zweifel einfach ausprobieren.
Ich habe leider weder den Benzindruck, noch die Fördermenge dieser Pumpe parat.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Hi Jens, Hi Olli,
es gibt auch die Möglichkeit ohne EFI auf über 300PS zu kommen. Ich weiss den Namen nicht mehr, aber es gab einen Fahrer der sogar mal 3 Videos hier gepostet hatte, ist schon länger her das ganze.
Auf alle Fälle hatte der einen weissen 200er MC mit 3 Zoll Abgasanlage und einem Mengenteiler vom Porsche 944. Dort hat er den 6. Ausgang mit einem Stopfen verschlossen und hatte damit höheren Benzindruck und um die 305 oder 310 PS...
Ich glaube Buergi ist bei dem sogar mitgefahren und hat gefilmt. Leider treibt sich der Herr mit dem Monster MC nicht hier im Forum rum, vielleicht weiss Buergi mehr?
Grüssle
Karl
es gibt auch die Möglichkeit ohne EFI auf über 300PS zu kommen. Ich weiss den Namen nicht mehr, aber es gab einen Fahrer der sogar mal 3 Videos hier gepostet hatte, ist schon länger her das ganze.
Auf alle Fälle hatte der einen weissen 200er MC mit 3 Zoll Abgasanlage und einem Mengenteiler vom Porsche 944. Dort hat er den 6. Ausgang mit einem Stopfen verschlossen und hatte damit höheren Benzindruck und um die 305 oder 310 PS...
Ich glaube Buergi ist bei dem sogar mitgefahren und hat gefilmt. Leider treibt sich der Herr mit dem Monster MC nicht hier im Forum rum, vielleicht weiss Buergi mehr?
Grüssle
Karl
-
jens100