gestern abend hat mein 20v das pfeifen und quietschen angefangen. so wie die keilriemen beim golf II. war etwas erschrocken da das bisher noch nie aufgetreten ist. allerdings quietscht er nur im leerlauf, bei höheren drehzahlen hört es schnell wieder auf. habe heute morgen mal unter die haube geschaut. konnte das geräusch alllerdings nicht genau orten, da er auch nicht die ganze zeit quietscht sondern nur ab und zu. kommt aber meiner meinung nach aus richtung keilriemen. meine frage ist jetzt. was kommt den dafür erfahrungsgemäß alles in betracht. riemen für lima, servo….(klima ist zu zeit nicht drauf)? oder kann es gar der zahnriemen sein? WaPu? umlenkrolle?
ich habe vor einem halben jahr einen zahnriemenwechsel gemacht. natürlich mit neuer WaPu und umlenkrolle. will eigentlich einen wochenendurlaub machen und eine etwas längere strecke fahren. hättet ihr da bedenken? sollte ich vorher noch irgendetwas checken?
gruss hagen
pfeifen und quietschen aus richtung keilriemen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
jens100
-
Christian S.
Hallo Hagen,
das kann mehrere Ursachen haben.
Ich gehe mal davon aus, das Dein Auto mindestens 120 tkm. gelaufen hat, und bei dieser Laufleistung (oder mehr) und einem Alter von 15+X Jahren ist eigentlich jede Riemenscheibe etwas eingelaufen.
Daher sind neue Keilriemen häufig nach einigen tausend Kilometern wieder locker, und können auch quietschen obwohl sie nur ein bisschen zu locker sind. Da zu starkes nachspannen auf die Lager geht (besonders LiMa, Servopumpen können das auf Dauer auch nicht ab, der Klimakompressor steckt das noch am ehesten weg) würde ich empfehlen dann die Riemenscheiben auszutauschen.
Das quietschen kann aber auch aus den Lagern der Lichtmaschine kommen.
Gruß
Christian S.
das kann mehrere Ursachen haben.
Ich gehe mal davon aus, das Dein Auto mindestens 120 tkm. gelaufen hat, und bei dieser Laufleistung (oder mehr) und einem Alter von 15+X Jahren ist eigentlich jede Riemenscheibe etwas eingelaufen.
Daher sind neue Keilriemen häufig nach einigen tausend Kilometern wieder locker, und können auch quietschen obwohl sie nur ein bisschen zu locker sind. Da zu starkes nachspannen auf die Lager geht (besonders LiMa, Servopumpen können das auf Dauer auch nicht ab, der Klimakompressor steckt das noch am ehesten weg) würde ich empfehlen dann die Riemenscheiben auszutauschen.
Das quietschen kann aber auch aus den Lagern der Lichtmaschine kommen.
Gruß
Christian S.
