Hallo zusammen,
verzeiht bitte einem MC-Neuschrauber diese einfache Frage:
was bitte muß ich zum Luftfilter a) nachschauen und b) zum wechseln alles abmontieren, das ist ja alles ziemlich eng...? Hoffe a < b.
Was soll eigentlich die Gummiverkleidung der Einspritzleitungen? Die letzten Gumminippel geben garantiert beim Ausbau den Geist auf. Beim NF liegt ja auch alles frei und Isolation gegen Dampfblasen wird's wohl nicht recht bringen, oder irre ich mich?
Danke und Gruß
Manfred
hier isser: http://home.arcor.de/audifever/silberfisch_MC.html
Luftfilterwechsel MC
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Iss ja ganz einfach Manfred... ;)
- Wellschlauch ab
- Stecker vom Drosselklappenschalter ab
- Metallrohr zum Verdichtereingang ab
- Hitzeschutzblech am Hosenrohr in Richtung Motor biegen
- "Trompete" am Lufi ab (sofern noch vorhanden
- Lufi-Deckel öffnen & nach hinten & in Richtung Krümmer bewegen
- versuchen den Filtereinsatz heraus zu würgen
Wenn das zu fummelig ist....
- rechten Scheinwerfer ausbauen & Lufi-Deckel nach vorne herausnehmen
- Filtereinsatz tauschen
- alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen
Gruss,
Olli
ps. deswegen am besten gleich auf K&N Filter umrüsten, der ist 1. flacher & muss 2. nicht so oft gewechselt werden!
- Stecker vom Drosselklappenschalter ab
- Metallrohr zum Verdichtereingang ab
- Hitzeschutzblech am Hosenrohr in Richtung Motor biegen
- "Trompete" am Lufi ab (sofern noch vorhanden
- Lufi-Deckel öffnen & nach hinten & in Richtung Krümmer bewegen
- versuchen den Filtereinsatz heraus zu würgen
Wenn das zu fummelig ist....
- rechten Scheinwerfer ausbauen & Lufi-Deckel nach vorne herausnehmen
- Filtereinsatz tauschen
- alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen
Gruss,
Olli
ps. deswegen am besten gleich auf K&N Filter umrüsten, der ist 1. flacher & muss 2. nicht so oft gewechselt werden!

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Danke, Olli ...
... werd's dann mal beides ausprobieren.
Is in der Tat einfach, verglichen mit - was war das beim RS6? - Vorderachsträger lösen und absenken für Ölfilterwechsel ...
Schönes WE wünscht
Manfred
Is in der Tat einfach, verglichen mit - was war das beim RS6? - Vorderachsträger lösen und absenken für Ölfilterwechsel ...
Schönes WE wünscht
Manfred