Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hi Leute,
Ich habe gerade eine gedankliche Konstuktion - die Gullydeckel (weil an einen 44iger gehört aus meiner Sicht nicht viel anderes den H&R Satz und Distanzscheiben...
Hat das jemand mal probiert?
Was meint ihr - was würde kosten - was müßte gemacht werden (TÜV) und wie würde das aussehen...oder ist das albern?
Gruß Manna
Öhmm, irgendwie musst Du glaub ich etwas genauer werden, ansonsten sage ich mal: absolut null Problem: Gullydeckel in 6x15, dazu 185er Reifen, dann 5mm Spurplatten, da werden auch 40mm tiefer nicht weiter stören.
Das einzige dürfte sein, dass Du die Kombi HR+Spurplatten abnehmen lasen musst, weil zwei Änderungen, die zwar (vermutlich) einzeln ne abnahmefreie ABE haben, aber sich halt gegenseitig beeinflussen und daher in Kombination geprüft werden müssen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Moin,
ja sorry, die erste etwas konkretere Frage ist die, ob das albern aussieht - ihc habe keine Vorstellung.
Und, ob man z.B irgendwas umfummeln muß - z.B. hinten die Plastikschalen rausnehmen oder so.
Gedanke wäre: 215er auf Gully, H&R 40mm + Spurplatten xxmm? Das ganze auf'm 20V Lim.
Hab ehrlich gesagt keine Ahnung, was es für Spurplatten gibt, wasse kosten, ob ne ABE, oder eine Eintragung notwendig ist.
Fährt zufällig jemand so eine Kombination?
Gruß Manna
ich kann nur soviel sagen, dass ich ohne Tieferlegung pro Rad 20mm fahre.
- ich bekomme sie nicht eingetragen, weil ET 35 nicht in der ABE steht, also bliebe nur Einzelabnahme
- ich musste hinten die Radinnenschalen rausnehmen, aber eigentlich nur, weil eine defekt war und in den Radkasten gereicht hat
- hinten steht's damit bündig mit der Außenkante, vorne ist immer noch Platz.
Hier mal ein Eindruck davon:
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
Hi Bo,
Danke für den Eindruck!
Verstehe ich das also richtig, daß auf'm 20V Spurplatten schwer einzutragen sind - also nur im Sinne einer Einzelabnahme?
Darauf hätte ich nämlich keinen Bock
Gruß Manna
nein, der TÜV-Prüfer hat sich damals daran aufgehängt, dass in der ABE 7 1/2 X 15 nur bis ET 40 zugelassen ist, nicht aber ET 35. Also grundsätzlich ist eine Eintragung kein Problem, sofern du dich innerhalb der Vorschriften bewegst oder einen kulanten TÜV-Prüfer findest.
Z.B. sind auf meinem QP die Ronal R8 ET 42 mit einer Spurverbreiterung um 15mm eingetragen - also effektiv ET 27. Dazu sind die hinteren Radläufe angepasst worden und fertig.
hi Manna,
Habe auf meinem NF Sport 20mm spurplatten pro rad drauf.
Hinten schliff es minimal am kunstoffinnenkotflügel(bei voller beladung und bodenwellen), und vorne am kotflügel streift es minimal bei halb eingeschlagenem lenkrad nach links und gleichzeitigem starkem beschleunigen.
Allerdings würde ich beim quattro keine probleme erwarten-da ist hinten mehr platz.
Der Tüv-prüfer sagte:Warum soll ich das denn eintragen? Das sieht doch niemand, das da was nicht original ist.
Die spurplatten gibt es von verschiedenen herstellern. Die von D&W haben 7,5 x 15 ET 35 mit 215/60/15 im gutachten erwähnt...
JörgFl hat geschrieben:(..)Der Tüv-prüfer sagte:Warum soll ich das denn eintragen? Das sieht doch niemand, das da was nicht original ist.
(..)
Auch 'ne coole Aussage. Ich gestehe, mit den Aero-Felgen sieht man sie ja tasächlich weder von innen noch von außen, da muss man schon ganz genau hinsehen ... ich bin auch schon zweimal durch die HU geschlüpft mit den Platten, ohne das es eine Beanstandung gab. Meine sind übrigens von PowerTech, die enden leider wie beschrieben bei 7 1/2 x 15 ET 40 ...
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
Ja was ich noch immer nicht verstanden habe:
Wenn ich mir die Freigaben ansehe, lese ich, daß die Reifendurchmesser größer werden mit breiteren Spurplatten...
Also währenddessen meinetwegen bei 8mm Platten noch 215 auf 15 zulässig sind geht es bei 20mm Spurplatten erst bei 16 los...
Merkt man die Dinger eigentlich in den Fahreigenschaften, oder ist es reine Optik?
Was kostet etwa der Spaß?
Gruß Manna
Wenn Du die Felgen mit Spurplatten fahren willst die über die ET von der ABE hinausgehen kannst Du gleich welche mit Festigkeitsgutachten kaufen. Die sind billiger und abnehmen lassen mußt Du es dann eh. Wenn du Pech hast will der Prüfer noch eine Freigabe sehen z.B. Langenberg-Gutachten. Hab auf Meinen Golf2 7x14 ET13 drauf und vorn 40mm Spur auf der Achse und hinten 50mm. Macht am Ende ET -7vorn und ET -12 hinten. Die Achsfreigabe kostet somit richtig Geld.
Dann lass es lieber nicht eintragen wenn es keiner sieht
Die bessere Variante wäre Felgen in der richtigen ET kaufen und keine Probleme beim eintragen.
Gruß Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Wisskop hat geschrieben:(..)Merkt man die Dinger eigentlich in den Fahreigenschaften, oder ist es reine Optik?
(..)
Hi Manna,
ja, man merkt es - der Avant läuft deutlich mehr den Spurrinnen (oder von mir aus Spurrillen) hinterher als ohne - man verändert ja die Achsgeometrie und der auf die Gelenke einwirkende Hebel ist länger als ursprünglich vorgesehen - aber andere Nachteile konnte ich nicht feststellen, also ich meine erhöhten Verschleiß der Reifen bzw. der Gelenke.
Kosten? Keine Ahnung ...
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!