Eine Frage zu den hinteren Lautsprechern

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Eine Frage zu den hinteren Lautsprechern

Beitrag von André B. »

Hi Ihr,

ich habe jetzt Aktivlautsprecher für hinten und die haben so eine Art Bajonettverschluß. Die alten Lautsprecher werden lediglich mit einer Art Blende, die fest am Lautsprecher dran ist, in das vorbereitete Loch geclipst. Ich vermute, daß die Karosserieform an dieser Stelle vom Vorfacelifter zum Nachfacelifter nicht geändert wurde. Gibt es da so eine Art Adapter oder zusätzliche Blende, in die Ich die Aktivboxen reinstecken muß, damit sie wieder richtig in das vorbereitete Loch passen?

Grüße

André
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Moin André

Ich habe bisher keine gefunden und mir aus Preßpappe (5mm)
Adapter selbst hergestellt. Die kann man einfach mit einer Stichsäge
auf das gewünschte Maß zurechtsägen.
Da natürlich die Preßpappe gerne mitschwingt, habe ich beide Halbschalen
mit 2mm starken Aluminiumleisten stabilisiert. Kleine Schrauben
zuerst von oben durch die Lautsprecher und dann darunter durch die
Preßpappe fixieren die Teile. Jetzt haben die Lautsprecher im
Bajonettbereich zwar 4 Löcher, aber die stören beim richtigen Einbau
ja nicht.

Der Zeitaufwand betrug so 3-4 Stunden für beide Blenden.
Aber leider habe ich keine Bilder.

Ich habe davor überlegt, die Blechhalterung aus nem B4 zu nehmen,
aber ich hatte kein Glück mit der Blechschere.

Gruß

Christoph

PS: Wenn Du die aktiven als passive verwenden möchstest,
so brauchst Du nur die Steckbrücke entfernen.
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Beitrag von André B. »

Hi Christoph,

danke für die schnelle Antwort.
Hast Du evtl. auch ein bißchen Ahnung von der Verkabelung? Ich will die Lautsprecher richtig als aktive nutzen. Das sieht dort so aus, als könne man da eine Art Stecker reinstecken. Gibt es da vorbereitete Teile, die ich nur vorne an's Radio ranstecken und hinten an den Latsprecher machen muß, oder werden die irgendwie anders verkabelt?

Grüße

André
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Ich habe leider den Plan nicht mehr ... nur noch in etwa im Kopf.

Jeder Lautsprecher bekommt gesichertes Dauerplus, Masse sowie
den Steuerimpuls für die Antenne. So schalten sich die Boxen beim
Radioeinschalten mit ein. Ansonsten werden sie über Line betrieben und
halt nicht über die verstärkten Ausgänge. Da war die Line-Out-Spannung
noch wichtig, da es wohl unterschiedlich hohe gab. Irgendwas um 1V und 3V.

Aber wegen der Schaltpläne mußt Du mal Dirk fragen.

Gruß

Christoph
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi André,
Du hattest einen Vor-Facler?
Also normalerweise ist das Gegenstück des Bajonett-Verschlusses sozusagen die Heckablage selbst (das Blech).
Ich glaube, wenn Du das Plastik der alten Boxen abmachst, sollte ein großes rundes Loch in der Heckablage - mit ein paar Blechecken übrigbleiben - in die der Lautsprecher genau passend einrastet.
Gruß Manna
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Bezüglich der Kabelei:
Am einfachsten besorgst Du Dir ein Stück vom originalen Kabelbaum - zumindest das Stück mit den beiden Steckern und dem Kabel von rechts nach links.
Da muß dann irgendwo Masse, 12V+, glaube 12V geschaltet+, Lautsprecher Rechts (vom Radio), Lautsprecher Links (vom Radio) rauf. Und dann sollte es funzen.
Gruß Manna
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Beitrag von André B. »

Hallo Ihr,

ich habe jetzt dieses besagte Stück Kabel zwischen den hinteren Lautsprechern. Eine Abzweigung davon geht nach vorn. Dort
sind folgende Kabel drin:

rot
rot/grün
blau/grün
braun
2x braun/schwarz
weiß.

An welche der folgenden Symbole müssen die jeweiligen Kabel angeschlossen werden?

http://people.freenet.de/abikowski/6121_6.jpg

Grüße

André
viermaal

Beitrag von viermaal »

hallo
am 10 poliges stekker ist normal 1 bis 3 fur die mousekino
5 ist fur der masse
6 nix
7 front rechts
8 back rechts
9 fond links
10 back links

normaler weis mit bose/aktieve luidsprecher
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Beitrag von André B. »

Hi viermaal,

das konnte ich zum Glück schon herausfinden, aber ich habe sieben Kabel, die an eigentlich nur 4 Anschlüsse ranmüssen und mein weiteres Problem ist, daß ich partout keine Übersicht darüber finde, welche Kabelfarbe für welche Funktion ist...

Grüße

André
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Spiele mal bitte die Lautsprecher noch nicht kaputt.
Wenn ich einen moment Zeit habe, messe ich das mal aus und beame es Dir - ich habe leider nur unheimlich viel in der To-do-Liste zu stehen, so daß es ein paar Tage dauern kann, bis ich dazu komme, OK?
Gruß Manna
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Beitrag von André B. »

Hi Manna,

das is'n Wort!
Ich danke Dir schonmal im Voraus.

Grüße

André
viermaal

Beitrag von viermaal »

oke die bekabelung:
im zwartzer iso block:
1 nix
2 blw weis Gala
3nix
4 nix
5 weis (thursumer/warning)
6 blw gris elk ant
7rot plus
8 brouwn masse

am brouwne iso:
1 grun rot +hinten rechts
2 brouwn zwarts - hinten rechts
3 grun zwart - vorne rechts
4 grun +vorne rechts
5 grun +vorne links
6 grun zwart - vorne links
7 blw grun + hinten links
8 brouwn rot - hinten links

rote iso
1 purpel data
2grune auto check
3gelb
4 nixs
5
6
7
8
9

so besser?
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Beitrag von André B. »

Hi viermaal,

das hilft mir schonmal ein ganzes Stück weiter.
Leider habe ich's aber immer noch nicht richtig kapiert...

1. Dort sind doch beim roten Iso-Stecker 6 von 10 Plätzen belegt
(siehe http://people.freenet.de/abikowski/6121_6.jpg der unterste wäre der rote). Wieso hast Du nur 3 Dinge am roten Stecker?

2. Werden die Lautsprecher etwa nicht nur über den roten Iso gespeist. Dann müßte ich mit den ganzen zusätzlichen Kabeln (an den Lautsprechern sind ja immerhin 7 Kabel dran) an den schwarzen Iso ran, oder wie?
Macht doch eigentlich auch keinen richtigen Sinn, da der schwarze iso (bzw. das Gegenstück am Radio) quasi ein Eingang ist, oder verzwirbel ich da z.B. zwei Kabel, bevor ich sie in den schwarzen Iso reinstecke, sodaß einmal (beispielsweise) Masse ins Radio kommt und einmal für die hinteren Lautsprecher abgegriffen wird???

Grüße

André

ps: nehmt's mir bitte nicht übel, aber irgendwie ist der Groschen noch nicht gefallen...
viermaal

Beitrag von viermaal »

oke
du hast recht
ich war die rote iso vergessen :oops:

die farben sind die gleigen (fur hintere anslusse) der gibs doch einer extra
stekker im, twissen die normaler ausgang (swarts) und die roten iso stekker.
beim aktive und bose gibs nur 1 minus und 2x2 plus fur die lautspracher.
so
1 purpel
2 grun
3 gelb
4 nix
5 ist fur der masse
6 nix
7 front rechts
8 back rechts grun rot +hinten rechts
9 fond links
10 back links blw grun + hinten links

beim delta gamma radio mit aktive lautsprecher gibt es keiner verstarkun durg die normal ausgang fur hinten, nur aleiner im fond (max 2x 20 w) die verstarkun hinten ist ca 30 wat beim 1 ohm (bose)

die verstarking werd beim an und of schalten im radio aktiviert.
dieses systeem gibs mit audi sound kopfhuren und aug mit oder onhe hue tone lautsprecher.
der arbeiten immer gleig.
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Beitrag von André B. »

Hi viermaal,

ich fasse das gerade mal zusammen:

Kabel an meinen hinteren Lautsprechern:
rot
rot/grün
blau/grün
braun
2x braun/schwarz
weiß

An den roten Iso kommen
Steckplatz 8: grün/rot als "+" hinten rechts
Steckplatz 10: blau/grün als "+" hinten links
Steckplatz 5: braun als Masse

das ist erstmal klar.

Wofür sind die 2 braun/schwarzen Kabel? Wo kommen die ran? Vielleicht an den braunen Iso?
Meinst Du mit "purpel/(purple)" rot? Ich habe kein violett- oder lilafarbenes Kabel an meinen hinteren Lautsprechern...

Kommen rot und weiß dann vielleicht mit an den schwarzen Iso?

Grüße

André
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi André
irgendwie sehe ich gerade gar nciht durch:
Welche Stecker - wo?
Die Aktiv-Lautsprecher haben nur 5 Polige Stecker - dann noch eine irgendwo einen 3 pol extra Steckermit einer Brücke und noch einen 2poligen Stecker, wo normalerweise die hochtöner rankämen...
richtig?
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Beitrag von André B. »

Hi Manna,

was Du schreibst ist völlig richtig. Ich versuche gerade nochmal Licht ins Dunkel zu bringen:
an den Lautsprechern sind 2 Stecker mit je 5 Polen dran.
Von dort aus kommen meine 7 Kabel her (siehe Beiträge).
Und die müssen irgendwie an die Stecker, die ins Radio reinkommen ran. Und das ist einmal der Schwarze für die Stromversorgung.
Der Braune für den ganzen Kram von passiven Lautsprechern und der rote für die Kabelei der aktiven Lautsprecher.

Ich will eigentlich nur wissen, welches meiner 7 Kabel ich an welcher Stelle dieser 3 Stecker, die ans Radio rankommen, wie ranklemmen muß.

Grüße

André
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Warum 7 kabel?
Mal die Logik an:
Ich habe gestern nur sehr kurz geguckt und irgenwas mit weiß, rot, braun und Rest weiß ich nicht in Erinnerung.
Weiß war meiner meinung nach auf die aktive Antenne geklemmt rot glaube ich dauerplus - will ich aber nochmal ausmessen, wenn ich 5min ZEit habe.

Dann gibt es rein von der Logik noch Masse für den Verstärker und eventuell eine getrennte Masse für das Signal, was von vorn kommt. Und natürlich das Signal selbst von vorn....


So.
Am Radio schließt Du erstmal alles so an, wie es ohne aktive Lautsprecher wäre - Ausnahmen:
Die hinteren Lautsprecher werden nicht angeschlossen (hängen ja an dem - mittleren?) 8Poligen Stecker mit dran.
Die hinteren bleiben ab, weil ja für die aktiven Lautsprecher so ein dritter Stecker unten am Radio mit dranhängt.
Da kommen aber - glaube ich - ganze zwei-drei Kabel ran:
Signal hinten Links, Signal hinten rechts und optional Masse.
Belegung habe ich aber nciht im Kopf - muß ich auch erstmal mein Radio rausnehmen und bei mir gucken.

Was hast Du eigentlich für ein Radio dazu?
Gruß Manna
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Beitrag von André B. »

Hi Manna,

das könnte ja ganz gut hinkommen.

weiß -- Antenne
rot -- Dauerplus (?)
Braun -- Masse für Verstärker an den Lautsprechern
2x braun/schwarz -- Masse für Signal (?)
rot/grün -- Signal hinten rechts
blau/grün -- Signal hinten links

Die Stromversorgung für das Radio selbst funktioniert übrigens schon. Es müssen nur noch die aktiven Lautsprecher irgendwie mit ran.
Es ist übrigens ein Audi Gamma CD Radio (eins von den alten).

An den roten Stecker können eigentlich max. nur 4 Kabel von den hinteren Lautsprechern ran (ein Bild der Belegung, leider nur mit Symbolen, habe ich auch in einem Beitrag als Link mal eingefügt).

Jetzt ist die Frage: brauche ich vielleicht nur 4 der 7 Kabel anschließen, oder greife ich noch etwas an dem Stecker ab, wo die Stromversorgung für das Radio dransteckt?

Grüße

André
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Irgendwie weiß ich noch immer nicht, welche 7 Kabel...die am Kabelbaum für BEIDE seiten?

Gucken wir doch einfach erstmal für eine seite: Hinten links (Fahrerseite)
Dort sehe ich am Stecker des Lautsprecherst Rot= Dauerplus (eben gemessen), Grün/blau (etwas dünner)= Signal vom Radio kommend, Braun/schw. (ebenfalls etwas dünner) = Masse vom Radio kommend (Signal-Masse), weiß (wieder dicker) = geschaltet Plus (auf aktive Antenne?, oder Zündung), Braun= Masse (power-Masse)

Für die andere Seite ändert sich dann nur die Farbe für das Signal...ergo gleich 6 Kabel anzuschließen.

Kannst mir ja mal ne Mail schicken, dann schicke ich Dir ein Bild vom Stecker meines Gammas, OK?
GRuß Manna
viermaal

Beitrag von viermaal »

am roten iso stekker hinten den radio
werde allein die - (gesamt)und + (2x l/r) von aktive lautsprecher bekommen
die violet/gelb und grun geben das signaal nach die mouse kino (chekpaket) fur die anmelding uber verkeersfunk/statione und cassette
so
rot/grün -- Signal hinten rechts
Grün/blau (etwas dünner)= Signal hinten links
2x braun/schwarz -- (ebenfalls etwas dünner)= Masse für Signal

dies hier bekommen keine plats im roten iso stekker
Rot= Dauerplus (dort ist einer sigerung im aktive verstarker)
weiß (wieder dicker) = geschaltet Plus auf aktive Antenne
Braun= Masse (power-Masse)
abber im anslus mit die schwarz iso stekker.

nur einer vrage:
in mijner audi gib es die mogeligheid die hinten lautsprecher zum deaktiveren.
ich meine dort is einer extra schwartzer stekker tussen die bruinen iso, oder roten iso fur die hinten lautsprecher.
so kan ich die aktive oder normaler lautsprecher nutsen, oder?
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Warum sollte man die hinteren Lautsprecher deaktivieren?
Hast Du hinten auf der Ablage die Steckerleiste für Kopfhörer?
Antworten