Sieht das normal oder eher nach "Was kaputt" aus ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MadOne

Sieht das normal oder eher nach "Was kaputt" aus ?

Beitrag von MadOne »

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Sind Verteilerkappe und -läufer von einem NF, BJ 89.
Ist das normal, dass die Kontakte in der Kappe so weggebrannt werden?

Gruß,
MadOne
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Bin ja kein fachman aber eine solche kappe hät ich schon rausgeworfen.

Die investition in eine neue kappe und finger ist eigentlich nie verkehrt.

Bei solchen verschleiss spuren fliegen die bei mir ob es nun im enddefekt nötig wäre möchte ich mal dahingestellt lassen.

Lieber neu statt stark verschlissen.

macht man eigentlich nie was verkehrt.

lg olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

erneuer die Teile und gut. Der Preis ist nicht so unerschwinglich hoch, das man da auf den Cent gucken sollte....

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo ich bin Fachmann :)
und zwar: Der Läufer ist schlechter als die Kappe, da die Vergußmasse bereits rissig ist. Das ist grundsätzlich ein Austauschgrund.
Die Kappe ist "so na ja".
Ich würde beides Austauschen, allerdings glaube ich nicht das das Auto hinterher besser läuft (falls es vorher schlecht lief).
Der NF reagiert da wesentlich empfindlicher auf schlechte Zündkerzen oder Kerzenstecker, allerdings kann da auch eins zum Anderen kommen und sich lauter verschlissenen Teile der Zündanlage "addieren" mit dem Ergebnis das der Motor irgendwann beim Kaltstart bei feuchter Witterung absäuft und dann erst mal nicht mehr zum laufen zu bewegen ist.
Also raus damit.

Gruß
Christian S.
MadOne

Getauscht ist...

Beitrag von MadOne »

...der Kram schon.
War inklusive einer 400ml-Sprühdose meines Lacks 21 Teuro teuer... ;)
Sah mir nur seltsam aus, dass das Ding nach rund 100 tkm schon so vereiert ist.

Gruß,
MadOne
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Getauscht ist...

Beitrag von André »

MadOne hat geschrieben:Sah mir nur seltsam aus, dass das Ding nach rund 100 tkm schon so vereiert ist.
Ähmm, Dir ist aber schon klar, dass Kappe und Läufer Verschleißteile sind ?

Normal wechsel ich die nach 30-50tkm.
Bei Dir sind die Kontakte ja nun auch schon heftig weggebrannt, meine sahen nie so schlimm aus, wenn ich die neu gemacht habe.
Vor allem dürfte es immer schneller gehen, je grösser der Abbrand schon ist, weil der entstehende Funke ja immer längere Strecken überbrücken muss, also immer grösser wird.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
MadOne

Re: Getauscht ist...

Beitrag von MadOne »

André hat geschrieben: Ähmm, Dir ist aber schon klar, dass Kappe und Läufer Verschleißteile sind ?

Normal wechsel ich die nach 30-50tkm.
Bei Dir sind die Kontakte ja nun auch schon heftig weggebrannt, meine sahen nie so schlimm aus, wenn ich die neu gemacht habe.
Vor allem dürfte es immer schneller gehen, je grösser der Abbrand schon ist, weil der entstehende Funke ja immer längere Strecken überbrücken muss, also immer grösser wird.

Ciao
André
Öhm?
Steht das im Wartungsplan mit drin und ich habe da was überlesen?
Ich meinte gelesen zu haben, dass man den Krempel nur auswischen soll ... :( Urgh.

Gruß,
MadOne
Antworten