Tuning 3B

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattro GT-R

Tuning 3B

Beitrag von quattro GT-R »

Ich möchte meinen 3b tunen. Im Moment ist vorgesehen einen K26/27 mit RS2 Krümmer einzubauen. Ein LLK wie Serie(220V), nur komplett aus Aluminium, RS2 Düsen, anderen Druckregler und Auspuff ohne Kat's. Lager sind neu, Druckschläuche werden erneuert. Was kann ich rausholen? Verdichtung und Zündung bleiben Serie. Ich wollte eventuell 1,8 Bar maximalen Ladedruck geben und den Haltedruck auf 1,3 bis 1,4. Ist das möglich? Ich erhoffe mir dadurch ca. 360 bis 380 PS.
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Ich würde sagen wenn man abwägt wieviel Zeit und Geld man zur Verfügung hat und wie lange der Motor und das gesamte Fahrzeug halten sollen ist prinzipiell alles möglich 8)

Der 200er von Talladega 1986 hatte 650PS! :D
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

nur damit ich's auch versteh: Bei dem Mehr an Ladedruck und damit Druck im Zylinder werden dir selbst neue Original-Lager bald aufgeben, oder ? Sonst wäre ja das Herausholen von soviel Mehrleistung mehr oder weniger ein Kinderspiel, mal vorausgesetzt, man bekommt die notwendigen Teile ;)

Und wie steht es mit dem Getriebe ? Muss das nicht auch verstärkt werden ? Kupplung ? Differentiale ?

Was holt man ohne KATs denn so mehr raus ? Muss man das Steuergerät nicht auch gg. eines vom RS2 tauschen ? Oder müssen nur die Kennlinien modifiziert werden ? Bleiben Wastegate, POPOFF etc. auch original ?

Z.T. auch Verständnisfragen für mich :)

Danke und viele Grüße

Bastian
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

es gibt nur noch die Lager vom RS2 und die sollten halten, sind ja schon Sputter Lager (zumindest die oberen PleuelLagerschalen)
Und beim 20Vt ist es ja rel. billig Leistung rauszuholen ;-)

Beim 3B ist die Kupplung ja sowieso zu schwach (wenn man mal schneller anfahren sollte), da sollte man IMHO spätestens ab dem RS-Step ne andere verbauen. Das serienmäßige ADZ Getriebe sollte einen RS-Step noch vertragen, aber mehr wohl auch nicht, weil das Ritzel des 5.Gangs nur auf die Welle geklebt ist... Abhilfe schaffen die 6-Gang Getriebe, wobei man beim CGR (aus dem S2 ABY) mit dem ersten Gang aufpassen muss, der geht leicht drauf, aber im ersten sollte man ja eh nciht voll drauftreten ;-)
ne "offenere" Abgasanlage ist beim turbo immer gut, aber ohne Kats würde ich nciht fahren, das ist (zumindest in D), das riecht man sofort und ist Steuerhinterziehen, mal von der Versicherung, die verfällt abgesehen... Also einfach 100Zeller verbauen, damit schafft man noch Euro1, wenn man die 100-Zeller nciht einträgt sind teilweise auch Euro2 drinnen

Steuergerät brauchst du nciht vom RS2, wenn du auf Einzelzündung umbaust reicht eins vom ABY/AAN, die sind billiger, weil nicht RS2 "draufsteht". Ne vernünftige Abstimmung ist sowieso Pflicht und mit Seriendatenstand hast du nicht viel von nem K26

Ansaugung kann bleiben, muss aber nicht, das ist Geschmackssache und Sache des Geldes...

Den LLK würde ich etwas größer machen, dass er vo der größe genau zwischen die Scheinwerfer passt, noch größer ist zuviel aufwand, wenn du aufwand willst, bau ne vernünftige ABströmung des Kühlers...
Das Netz sollte auch vernünftig sein, am besten mit Turbulatoren

Bei dem Step auf 360 bis 380PS sollten die Serien 3B Düsen mit nem 5bar Druckregler ausreichen.
Was mit nem K26 mit 27er Verdichterrad möglich ist, kann ich so nicht sagen, das fahren glaube ich recht wenige, häufiger ist da das 29Rad im 27er Gehäuse...
Der von dir genannte LD ist durchaus möglich, auch mit Serienkurbeltrieb

Nochmal zum Auspuff: Ist das Hosenrohr auch ein größeres? Wenn nicht, solltest du da mal drüber nachdenken...

Viel Spass mit deinem Schatzzzz ;-)
Konstantin
quattro GT-R

Beitrag von quattro GT-R »

@KonstantinK
Hey, Danke, das hab ich gebraucht ;)
Bei uns ist es kein Problem ohne Kat's in diesem Fahrzeug zu fahren, da die hier erst ab 91 Pflicht sind.
Anderes Steuergerät würde ich sowieso nicht einbauen, da ich ja den 3b fahre und nicht den kompletten Motor austausche. Ich Serien Zündung zumuten darf, manche sagen die würde es nicht schaffen :wink:
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

du kannst die Serien "Verteilerzündung" auch bis "was-weiß-ichwieviel-Leiszung" fahren, allerdings musst du die sehr genau einstellen und regelmäßig saubermachen, damit es auf keinen Fall zu Funkenüberschlagen und Zündaussetzern kommt...
Die Gefahr ist bei der Einzelzündung der ABY/AAN/ADU Modelle viel geringer
Alex

Beitrag von Alex »

Hallo quattro GT-R,

also bei RS/2 Düsen, Lader, Druckregler, wirst Du nur durch Ladedruck ca 40 PS bekommen. Das Steuergerät fettet zum Ladedruck notfals an, falls er zu mager ist! Aber das ist blödsinn nichtrs weiteres zu machen!

Ich würde aber das Zündkennfeld nachbearbeiten, und einen 250kpa-Sensor einbauen! Dann sollten so 320PS bis 360PS zu machen sein!

Ich kann Dir nen Chip machen! Wenn Du nur einen 200 kpa-Sensor hast, auch kein Problem! Dann sind es so 290 bis 300 PS (maximal) !

Ich empfehle Dir noch die 7A-Nockemnwellen einzubauen!

Aber nur den Ladedruck zu verändern ist wie oben beschrieben BLÖDSINN! (Denk mal an den mittleren Verbrennungsdruck und an de Brennraumtemperatur)

Grüße
Alex
Alex

Beitrag von Alex »

Hallo quattro GT-R,

also bei RS/2 Düsen, Lader, Druckregler, wirst Du nur durch Ladedruck ca 40 PS bekommen. Das Steuergerät fettet zum Ladedruck notfals an, falls er zu mager ist! Aber das ist blödsinn nichtrs weiteres zu machen!

Ich würde aber das Zündkennfeld nachbearbeiten, und einen 250kpa-Sensor einbauen! Dann sollten so 320PS bis 360PS zu machen sein!

Ich kann Dir nen Chip machen! Wenn Du nur einen 200 kpa-Sensor hast, auch kein Problem! Dann sind es so 290 bis 300 PS (maximal) !

Ich empfehle Dir noch die 7A-Nockemnwellen einzubauen!

Aber nur den Ladedruck zu verändern ist wie oben beschrieben BLÖDSINN! (Denk mal an den mittleren Verbrennungsdruck und an de Brennraumtemperatur)

Grüße
Alex
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

KonstantinK hat geschrieben:du kannst die Serien "Verteilerzündung" auch bis "was-weiß-ichwieviel-Leiszung" fahren, allerdings musst du die sehr genau einstellen und regelmäßig saubermachen, damit es auf keinen Fall zu Funkenüberschlagen und Zündaussetzern kommt...
Die Gefahr ist bei der Einzelzündung der ABY/AAN/ADU Modelle viel geringer

Hi

Das ist so nicht ganz richtig. Mit Verteiler sind Grenzen gesetzt, und das schon bei nicht mal 400 Ps. Das Problem ist die hohe Zündspannung bei zu viel Ladedruck, da springt der Funke im Verteile schon über und Dein Motor ist bald Schrott.

Du solltest auf alle Fälle Die Rs Lagerschalen verbauen und noch ganz wichtig, die Kopfdichtung, Deine ist ein Stück Pappe, die RS ist aus Metall und ist ein muss!!!

Mit nem K26/27 ist 1,9 Bar im Overboost drin, abfallend auf 1,35 je nach Lader, die sind auch nicht alle gleich, der eine kann mehr der andere weniger.

Schmeiß bloß die 3B Düsen weg, von wegen mit 5Bar fahren, TAUGT NIX!!! Die menge ist nicht allein das Problem, da gibt es noch mehr zu beachten. Nimm auf alle Fälle RS Düsen. Die RS Sachen wie Dichtung, Lagerschalen und Düsen schaffen bei vernünftiger Software knapp an die 450 PS mit Deinem Lader. Die wirst Du aber mit ner Verteilerzündung nicht erreichen.

Ganz wichtig ist ein LLK der groß genug ist, den 3B kannst Du Knicken, der reicht bei weitem nicht aus. Du musst Minimum RS2 Größe fahren, damit meine ich aber nicht die mechanische Größe, vielmehr die Kühlleistung.

Wie schon gesagt, Deine Kupplung wird das nicht schaffen, die Schmilzt Dir weg.

Das Getriebe ist dann auch noch das Problem, es kann, muss aber nicht halten 50/50 Chance.

Ich würde Dir raten, wenn Du umbaust, dann richtig, also Einzelzündung, das andere hat nicht viel Sinn. Ein großer LLK ist sehr wichtig, denn je wärmer die Luft, umso weniger Leistung hast Du. Das hängt alles eng beisammen.. Zudem ist ein Stg. Vom AAN,ABY oder RS2 viel leistungsfähiger wie das vom 3B.

Wenn Du also gleich richtig baust, kannst Du auch die 400 knacken mit dem Lader. ;-)
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
quattro GT-R

Beitrag von quattro GT-R »

Danke für die guten Antworten :wink:
Also, Softwareoptimierung ist selbstverständlich. Dichtungen, Lager, Düsen und Schläuche sind RS2 und Samco. Zündung wollte ich nicht unbedingt ändern, da ich noch an einem Hauptprojekt arbeite das sehr viel Geld verschlingt. Den 200er wollte ich mit nicht allzu grossem Aufwand auf max. 360 PS bringen. Das ist mein erster 20V und da hab ich noch keine Erfahrungen :? Mit der Zündung gehen die Meinungen sehr weit auseinander, deshalb wollte ich auch hier ein paar Meinungen einholen. Aber wenn die Zündung bei 360 PS noch gut ist werd ich die beibehalten ;)
Gast

Beitrag von Gast »

quattro GT-R hat geschrieben:Danke für die guten Antworten :wink:
Also, Softwareoptimierung ist selbstverständlich. Dichtungen, Lager, Düsen und Schläuche sind RS2 und Samco. Zündung wollte ich nicht unbedingt ändern, da ich noch an einem Hauptprojekt arbeite das sehr viel Geld verschlingt. Den 200er wollte ich mit nicht allzu grossem Aufwand auf max. 360 PS bringen. Das ist mein erster 20V und da hab ich noch keine Erfahrungen :? Mit der Zündung gehen die Meinungen sehr weit auseinander, deshalb wollte ich auch hier ein paar Meinungen einholen. Aber wenn die Zündung bei 360 PS noch gut ist werd ich die beibehalten ;)
Hallo

Ja, 360 Ps macht das ganz noch mit, nur wenn man über 400 will wird es dann langsam SEHR eng. Die 360 Ps bekommst Du auch fast mit einem RS2 Lader hin, kann ich Dir nur ans Herz legen weil der deutlich früher ans Werk geht.

Gruß Daniel L.
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

quattro GT-R hat geschrieben:Danke für die guten Antworten :wink:
Also, Softwareoptimierung ist selbstverständlich. Dichtungen, Lager, Düsen und Schläuche sind RS2 und Samco. Zündung wollte ich nicht unbedingt ändern, da ich noch an einem Hauptprojekt arbeite das sehr viel Geld verschlingt. Den 200er wollte ich mit nicht allzu grossem Aufwand auf max. 360 PS bringen. Das ist mein erster 20V und da hab ich noch keine Erfahrungen :? Mit der Zündung gehen die Meinungen sehr weit auseinander, deshalb wollte ich auch hier ein paar Meinungen einholen. Aber wenn die Zündung bei 360 PS noch gut ist werd ich die beibehalten ;)
Huch, nicht angemeldet ;-)

Hallo

Ja, 360 Ps macht das ganz noch mit, nur wenn man über 400 will wird es dann langsam SEHR eng. Die 360 Ps bekommst Du auch fast mit einem RS2 Lader hin, kann ich Dir nur ans Herz legen weil der deutlich früher ans Werk geht.

Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

@Daniel:
Wo ist denn bei den 3B Düsen das Problem? Zerstäuben die nciht mehr fein genug oder schaffen die es nicht mehr, die Menge vernünftig zu "dosieren"?hatte bis jetzt noch nichts negatives zu den 3B Düsen gehört (Ich würde aber wenn auch richtig umbauen, deinen Umbau finde ich nciht schlecht. Du musst mal schreiben, inwiefern sich das kurze SR zum normalen verhält, wenn du ein ähnliches Auto "zur Verfügung" hast - zumindest wenn du endlich dein SR bekommst ;-))
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

KonstantinK hat geschrieben:@Daniel:
Wo ist denn bei den 3B Düsen das Problem? Zerstäuben die nciht mehr fein genug oder schaffen die es nicht mehr, die Menge vernünftig zu "dosieren"?hatte bis jetzt noch nichts negatives zu den 3B Düsen gehört (Ich würde aber wenn auch richtig umbauen, deinen Umbau finde ich nciht schlecht. Du musst mal schreiben, inwiefern sich das kurze SR zum normalen verhält, wenn du ein ähnliches Auto "zur Verfügung" hast - zumindest wenn du endlich dein SR bekommst ;-))
Hi

Die Menge reicht, aber wie Du schon erkannt hast, die zerstäuben nicht fein genug, selbes Problem wie mit den Porsch Düsen. Das ist gut für die Kühlung, aber sonst sond die RS2 bisher die besten Düsen.


Aus diesem Grund biete ich die grünen Düsen an, die können bei 3Bar (Original 3B) Benzindruck mehr wie die Porsch Düsen und zerstäuben durch 4 Strahl besser ;-)

Wer also Düsen braucht ;-)

Wenn ich mal endlich die Saugbrücke bekommen würde, warte immer noch ;-(
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

hat Peter denn was zum Termin gesagt? Oder liefert er erst dann, wenn er genug anfragen hat?

und zu den Düsen:
Wusste ich gar nicht, dass nur die grünen RS Düsen mehrstrahlig sind?
Bekannt ist mir aber, dass es sich eher lohnt ne 7., .... Einspritzdüse zu verbauen, anstelle von 5(6) riesigen, weil die bei niedrigen Durchsätzen nicht richtig zerstäuben und die Einspritzmengen nicht mehr passen
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

Hat mir nix sagen können, er wartet selber.

Nein, sind nicht nur die grünen Düsen mit 4 strahlen.

Jaein, einen Zusatzdüse ist nicht immer das beste, das Problem ist die ansteuerung.

Nimmt man größere Düsen kann die Motronik das regeln. Ein extra steuergerät ist teuer und lange nicht so genau,


Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Benutzeravatar
Rico
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 95
Registriert: 05.11.2004, 17:43
Wohnort: Schulstrasse 20, 9536 Schwarzenbach

@Alex

Beitrag von Rico »

Hallo Ales
was kostet den bei dir ein chip-satz für ein 3B?? RS2 lader und Turbine und RS2 Düsen hab ich auch schon zu hause. Steuergerät 1 mit 2.5bar und eins mit 3.0bar-sensor von Daniel:

Gruss Rico
Alex

Beitrag von Alex »

Hallo,
was kostet den bei dir ein chip-satz für ein 3B?? RS2 lader und Turbine und RS2 Düsen hab ich auch schon zu hause. Steuergerät 1 mit 2.5bar und eins mit 3.0bar-sensor von Daniel:
Hallo,

das kann ich jetzt so noch nicht sagen! Bei RS2 Lader und Düsen mit einmal 2.5 Bar-Sensor und einmal 3 Bar in einem sonst serien 3B bin ich vorsichtig! Da die Benzinpumpe nicht genug fördert (dem alter wegen) und der Druckregler von vornherein zu wenig druck aufbaut!

Du solltest noch einen RS2-Druckregler bzw einen einstellbaren verbauen!

Sonst Rechnet sich das Steuergerät einen ab, wenn der Einspritzdruck zu nieder ist!

Bei Daniels sensoren benötige ich die Druckverteilung. Wenn diese gleich den original Bosch-Düsen ist, habe ich für den 2.5Bar bereits einen Chip. Allerdings fehlt noch ein wenig feinanpassung, also geduld :-D


Grüße
Alex
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Mal eingeworfen:
Hat eigentlich mal jemand mit ner Wasser-Einspritzanlage gespielt? - oder diese vielelicht sogar nachgebaut?
Theoretisch sollte das doch nochmal richtig DEN Schub bringen...
Gruß Manna
Alex

Beitrag von Alex »

Hallo Manna,

sinn und Zweck ist nur die Klopfneigung bei höheren Ladedrücken zu reduzieren!

Ich habe so ein System mal bei einem e30 BMW 318i gesehen, der nachträglich mit einem Turbo aufgeladen wurde. Das Wasser/ Alc einspritzsystem hatte nur den zweck der Kolben und Brennraumkühlung!

Da unsere Bastler zu dumm waren eine Kolbenkühlung mit Ölspritzdüsen einzubauen, wurde der elegantere (technisch aber aufwendigere) weg der Alc/Wasser-Einspritzung genommen.

Wichtig ist es dabei destiliertes Wasser zu nehmen! Normales Leitungswasser spaltet beim Verdampfen kalk und andere mineralien ab, welche dann die Kolben, Ventile etc verglasen lassen!

Achja, stellt man das Einspritzgemisch vom Benzin von vornherein fetter, kann man ähnliches erreichen und braucht kein Wasser/Alc



Grüße
Alex
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi Alex,
na ich dachte, daß die Ölspritzung vom Kobenboden bei allen höher gezüchteten Motoren schon vom Werk aus da wäre?

Meine Info mit dem Wasser ist etwas anders - da soll noch richtig was drin sein - weiiill das Wasser ja einen Wechsel des Aggregatzustandes mitmacht und somit während der Verbrennung noch eine zusätliche Volumenausdehnung verursacht....

Aber selbst wenn man nur den Motor kühlt, sollte es die elegantere Variante sein - immerhin ist Wasser noch etwas preiswerter als Benzin ;-)

Weiß nur nicht, ob sich da schonmal jemand an den 3B getraut hat...
Gruß Manna
Alex

Beitrag von Alex »

Weiß nur nicht, ob sich da schonmal jemand an den 3B getraut hat...
Wart ab...

mir fehlen nur noch die Teile! Und da ich eh laufend 3B's tune, kann ich meinem problemlos mal zum testen hernehmen! Andere Turbos laufen mit 40 / 60 Alkohol / Wasser ganz ordenlich, und ja, es gibt mehr Leistung!

Grüße
Alex
Antworten