da ja gerade im URI-Forum das Thema Öl angeschnitten wurde,mal meine Frage hier.
Was für ein Öl fahrt ihr denn in Eurem URI?
Ich halte vom 10W60 nicht mehr allzu viel (oder besser halte es nicht für das Optimum), da z.B. beide 200er20Vs mehr Öl im Ansaugtrackt hatten, als mit dem Castrol 15W40. Mit dem Öl läuft er irgendwie der Motor in meiner Limo ruhiger. Der Avant hat noch das 10W60RS, wird aber beim nächsten Intervall gegen 15W40 getauscht. Die Hydros sind länger zu hören.
Der riesen Vorteil des 10W60RS ist natürlich die extrem hohe Verkokungstempertur und wohl ein gewisses Additiv, das sehr schnelle Temperturabsenkungen zu lässt (Autobahn-Vollast ca 130°C, nach 3-5km "ausrollen" Absenkung auf 110-120°C).
Anderseits muss man sagen, dass es diese HighPerformance-Öle 1978-88, als die 5-Zylinder (außer AAN und ABY vielleicht) entwickelt wurden noch nicht gab, sondern nur 15W40 und 10W40 und paar Mineralische mehr.
Mich interessiert einfach mal, mit was ihr so gute Erfahrungen gemacht habt im URI (speziell 10V WR). Ich würde wie schon geschrieben zu 15W40 oder 10W40 Castrol Öl tendieren.
So die Spannung steigt allmählich. Der URI ist motormäßig wieder fit, nur die zwei Wasserschläuche zum Wärmetauscher und noch Flüssigkeiten auffüllen, dann kann er wieder brummeln.
Vielleicht noch ne Frage (habe ich zwar schon mal gestellt) zu den Kühlwasserbehältern. Der von 80-83 ist sicher entfallen und 84-87 anscheinend auch (ohne Sprachsynthese). Was gibts denn für ne Alternative, die auch passt? Wenn schon alle Schläuche neu sind, dann finde ich solle der Optik wegen auch ein neuer Behälter her. Macht doch gleich ein schöneren Eindruck.
Vielen Dank Euch und wünsche ein schönes Wochenende (den 44er-Fahren natürlcih auch
Tim
