Sieben Zoll Fuchs-Felgen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Sieben Zoll Fuchs-Felgen

Beitrag von Fabian »

Hallo,


eine blöde Frage:
Bekomm ich auf nen VFL 08/15 Hunderter OHNE ziehen der Radläufe,oder sonstiger baulicher Veränderungen,Reifen 205/60/15 auf Felgen 7x15 ET 45 drauf (und eingetragen)???
Ich weiß das es beim NFL geht.Der VFL hat ja aber ein anderes Fahrwerk.

Ich könnte evtl.an die bildschönen Fuchs Schmiedefelgen kommen.Wär schade wenn die dann nicht passen würden... :roll:


Gruß und Dank
Fabian
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hmm, ausser bei den ganz frühen kann ich mir nicht vorstellen, dass es problematisch ist, gabs doch auch beim VFL als Serie, wenn ich nicht irre.

Freigegeben sind 205er auf 7x15 für alle Motoren ausser 55kW ab FIN DN084848 bzw. DA073834 und nur mit Servo.
(vergl. ggf. mit der Reifenfreigabe auf Ollis HP : <a href=http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... nfreigaben von Audi</a> )

Hat der VFL tatsächlich n anderes FW als der NFL ?
(dass man ggf. n Problem mit Schleifen hinten wegen dem seitlichen Versetzen des Panhardstabs kriegt, kann wohl bei VFL und NFL passieren)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

André hat geschrieben:Freigegeben sind 205er auf 7x15 für alle Motoren ausser 55kW ab FIN DN084848 bzw. DA073834 und nur mit Servo.
Ciao
André
Hallo André,

na toll,die Räder sollen auf nen 55KW ohne Servolenkung.... :evil:
Hab offenbar voll ins Schwarze getroffen.

Aber weshalb darf ich die Räder auf allem fahren,bis auf den DR ohne Servo???
Krieg ich das nicht trotzdem eingetragen,evtl.?


Gruß und Dank
Fabian
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

naja, es ist nicht auszuschliessen, dass man auch das eingetragen kriegt.

Dass es nicht passt (bzw. schlechter als bei den anderen Motoren), kann ich mir auch nicht vorstellen.

Audi hat halt entschieden, dass man 205er (egal ob 6 oder 7") nur mit Servolenkung lenken kann, das dürfte das Haupthindernis sein. Da müsste man den Prüfer übezeugen, dass man genung Muckis hat, damit das kein Problem ist.... ;)

Ich denke, dass damit niemand ne sichere Vorraussage machen kann.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

... Hi Ihr...
Na mit dem Originalen Lenkrad sollte das ein verständnissvoller Prüfer schon eintragen.
Nur mit 32 er lenkrad sehe ich schwarz :D
Der Grund ist tatsächlich die hohe lenkkraft beim stehenden Fahrzeug.
Versuch mal nen Golf1/2 mit 195 er reifen und 36 er lenkrad in eine enge Parklücke zu bugsieren... Ich habe geschwitzt... und meine arme sind schon so beschaffen wie von einigen die Beine :shock: .
Bei meinem 1 er golf GTI war damals sogar der haltebügel vom Lenkgetriebe gebrochen!!! war denn doch zu viel...

Also wenn man das eingetragen bekommt, warum dann nicht sowas beim 75 ps Audi mit LKW lenkrad :-D

Gehe mal zum Tüv, und besprech das mit dem Prüfer.

Mfg Jörg

Der heute so ein Auto garnicht mehr in die Parklücke bekommen würde, weil seine Arme durch die Servolenkung völlig verweichlicht sind ;)
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

[quote="JörgFlDer Grund ist tatsächlich die hohe lenkkraft beim stehenden Fahrzeug.
[/quote]


Naja,mit nem Vierzylinder 44er komm ich schon noch klar,ohne Servo und mit breiten Reifen.Der ist ja ein echtes Leichtgewicht.

Ich hab mal nen VW T3 Diesel Bj. 1982 gefahren.Voll beladen war der im Stand nur noch mit viel Geduld zu lenken.Da hätte ich freiwillig keine breiteren Reifen drauf gemacht.... :)


Gruß
Fabian
Antworten