Nochmal ne Frage zum Federbein hinten, bitte helft mir

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Nochmal ne Frage zum Federbein hinten, bitte helft mir

Beitrag von rose »

So ich lass Euch nicht in Ruhe, so lange der 20V Avant nicht ordentlich hinten steht. :P :D

Mir ist beim durchstöbern der elektronischen Hilfen aufgefallen, dass ja zwischen Federbein oben und Federteller ein Ring kommt (Also beim Zusammenbau folgendermaßen: Dämpfer, dann Feder, Stuabschutzkappe, dann kommt ein Ring oben über die Gewindestange geschoben, der dann am Anschlag oben bleibt, dann kommt der obere Federteller und dann das ganze andere Gedönse)
Dieser Ring hat meine ich die Nummer 441 512 119

Beim 100er und 200er steht bei Stückzahl eine 2 (also rechts und links jeweils einen)
Beim 20V steht 16!!! Das hieße ja 8Stück pro Seite!

Kann mir jemand was dazu sagen? Denn was hätte es denn für ne Auswirkung, dort oben Ringe einzusetzen. Eher Sinn macht, den unteren Federteller nach oben zu verschieben.
Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler :roll: :wink:

Viele Grüße Tim

Beim Wort hinteres Federbein stellen sich bei mir alle Nackenhaare mittlerweile und bekomme so ein komischen Bild -Krampf
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Tim,

also 8 derartige Ringe.... nee, laß ma :P

Ich bin nach wie vor davon überzegt, dass bei Dir zwei Dinge zum Griff in den Eimer mit der braunen MAsse geführt haben:

Einmal die falschen Federn (da mache ich jede Wette). Die Dinger sind im unteren Bereich (der mit den eh schon engen Windungen) komplett auf Block wenn der Wagen nur normal dasteht, bieten also schon einmal gar keine Möglichkeit mehr ordentlich ein zu federn. Das ist 100%ig verkehrt.

Zum zweiten sind auch die verwendeten Dämpfer natürlich mit ursächlich, weniger wegen Defekten oder schlechter Wirkung, sondern wegen der Lage des Federtellers.

In Deinem Fall kamen hier sicher diese zwei Tieferlegungmöglichkeiten zusammen, einmal ein tieferer Teller und dazu noch die lasche Feder.

Ich mache jede Wette, der Konidämpfer mit dem niedrigen Teller und der original Feder des Avant sieht nachher perfekt aus und funktioniert auch ebenso.

Wir telefonieren morgen dazu OK?

Grüßle
Jens
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Jens,
ja Feder ist ja neu und auch richtig (29800HA)
Ich baue den Käse moregn nochmal aus. habe mir ja für deine Sachsdämpfer Distanzringe angfertigt und dann mal begutachten.

War gestern nochmal auf Waage. Avant ist hinten 80kg schwerer wie Limo!!!!!

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

OK, 80 KG schwerer - das heißt wenn ich bei Dir in der Limo hinten reinsitze, dann müßte die auch am Boden streifen.

Tut sie aber nicht, also muß es ja wohl doch andere Gründe für das tiefe Heck geben oder?

Glaub mir, auch wenn die Nummer der Feder korrekt ist, KW 100fach bestätigt, dass die Feder die richtige ist, eine Feder, die schon im Ruhezustand des Fahrzeugs die Hälfte Ihres Federwegs eingebüst hat und dabei auch nur mehr die drei groben Windungen als Feder übrig bleiben kann nicht funktionieren!

Ich fress nen Besen samt Kehrfrau dass der Avant mit einer gescheiten Feder funktionieren wird.

Meiner war ja auch mächtig tief, Connys hat jetzt die Federn von meinem 20V drin und ist auch gut tief, wobei es aber weder beim einem noch beim anderen Wagen zu großartigen Problemen gekommen ist.

Ich bleibe dabei, die Federn taugen absolut nix, die Du da drin hast

Gruß
Jens
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

die untersten (ich glaube 5) Windungen liegen bei meiner Limo auch aufeinander - soll normal sein laut H&R
Sind auch H&R 29800HA mit gelben Konis
Antworten