Ausbau Schiebedach Deckel im Typ 44---wie????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Ausbau Schiebedach Deckel im Typ 44---wie????

Beitrag von 200er Fan »

Hallo,
ich suche Info zu dem Thema: Wie baue ich den Schiebedach Deckel aus um die seitlichen Federn( die den Ausstelldeckel im Inneraum halten) zu wechseln?
Eine Feder ist gebrochen und ich möchte die Neue gerne einbauen, nur von hinten durch den Schlitz geht das nicht( habe leider keine Gynäkologen Hände)!
Wer kann mit Tipps weiterhelfen? Muss der Deckel komplett raus?
Ach ja, ist ein elektrisches Dach im 200er Vorface.
Gruss Uwe
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

hallo uwe,
meinst du die federn, die den himmel halten?
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von 200er Fan »

Hallo Thomas,
ja genau die seitlichen Federn die den Himmel am ausgestellten Deckel nach obem ziehen oder halten je nach Sichtweise.
Hast du die schon mal gewechselt?
Uwe
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

ist ganz einfach:
sd anheben, dann den himmel nach unten drücken.
die feder hebelst du einfach ab. danach fällt der himmeldeckel nach unten.
vom sitz aus, schiebst du den himmel jetzt nach hinten. evtl. ein kräftiger ruck. danach sind die teile getrennt. du kannst den himmel nach hinten schieben, und alle teile jetzt mit mos2 oder silikonöl schmieren.
nimm zwei lange kabelbinder und hänge das ende der feder in den knuppel des kabelbinders. den rest legst auf das dach.
jetzt schiebst du den himmel wieder nach vorne. von oben kannst du jetzt am kabelbinder ziehen, und so die feder wieder am himmel einhängen.
lass den kb dran, lege ihn auf die andere seite, und klebe ihn mit isolierband o.ä. auf dem himmeldeckel fest. beim nächsten mal brauchst du nur den kb zu nehmen, und kannst so den himmel wieder entspannen.

thomas

falls du nicht weiterkommst: 0160/96960774
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Gast

Deckel vom Schiebedach sitzt wieder richtig!

Beitrag von Gast »

Hallo Thomas,
danke für die genaue Anleitung der Reparatur der Federn.
Habe heute abend die Federn ausgetauscht und die Teile gefettet. Allles bestens geklappt( na logisch bei der Anleitung)
Solltest die vielleicht in die Selbstdoku stellen, für spätere Anfrage.
Gruss an alle aus Westfalen.
Uwe
Antworten