Wie Felgenlack erneuern?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Jan B.
Wie Felgenlack erneuern?
Hallo,
ich habe auf meinem Audi 100 NF Avant 16 Zoll Felgen drauf. Leider platzt an einigen Stellen mittlerweile der Lack auf und man kann ihn quasi abblättern. Beim Händler wurde mir gesagt, dass das erneuern der Felgen nicht viel preiswerter ist, als ein neuer Satz Felgen. Kann man da eventuell was selber in die Hand nehmen? Hat jemand damit Erfahrungen? Bin da völlig unbedarft...
Gruß
Jan B.
ich habe auf meinem Audi 100 NF Avant 16 Zoll Felgen drauf. Leider platzt an einigen Stellen mittlerweile der Lack auf und man kann ihn quasi abblättern. Beim Händler wurde mir gesagt, dass das erneuern der Felgen nicht viel preiswerter ist, als ein neuer Satz Felgen. Kann man da eventuell was selber in die Hand nehmen? Hat jemand damit Erfahrungen? Bin da völlig unbedarft...
Gruß
Jan B.
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Re: Wie Felgenlack erneuern?
Da bleibt wohl nur eins übrig schleifen und lackieren.
Mach ich gearde selbst seit 2 Wochenenden.
Mach ich gearde selbst seit 2 Wochenenden.
Hi
Hallo,
es steht als externer Link in der SD, unter Fahrwerk ganz unten. Leider scheint audiv8.com heute ein paar Probleme zu haben.
Deshalb hier über archive.org:
http://web.archive.org/web/200402151403 ... .php?id=82
Hoffe das hilft
es steht als externer Link in der SD, unter Fahrwerk ganz unten. Leider scheint audiv8.com heute ein paar Probleme zu haben.
Deshalb hier über archive.org:
http://web.archive.org/web/200402151403 ... .php?id=82
Hoffe das hilft
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
Jan B.
Und was ist mit dem Lack?
Den Link habe ich mir angeschaut. Klingt machbar. Aber was ist mit Lack? Ich dachte man lackiert die Felgen nach dem Abschleifen wieder? Wie sieht es bei einer nachträglichen Lackierung mit Steinschlagschutz bzw. Langlebigkeit aus? Wenn ich mir überlege, wie manche selbstlackierte Kühlergrills oder Stoßstangen aussehen, brauche ich bei meinen Felgen gar nicht anfangen...
Jan
Jan
-
Christian S.
Hallo Jan,
die Frage ist, ob Deine Felgen silber lackiert waren oder eine hochglanzpolierte Optik hatten. Bei letzteren ist das hochglanzpolierte Alu mit einer Schicht Klarlack oder einer transparenten Kunstsoffbeschichtung geschützt. Diese Beschichtung bzw. Klarlack (meist bei billigen Zubehörfelgen) wird von Säuren (Bremsstaublösung, Salzlösung im Winter etc.) an Stellen wo sie durch Steinschläge beschädigt ist unterwandert und abgelöst.
Die Leute mit hochglanzpolierten Felgen beizen in der Regel den Klarlack ab, polieren die Felgen wieder auf Hochglanz und lassen das Alu dann unbehandelt. Das glänzt dann wie Sau und sieht sehr gut aus, allerdings muss man die Felgen dann 105% pflegen, alle paar Tage! Völlig unbehandeltes Alu oxydiert bereits durch die Berührung mit Luft nach ein paar Tagen.
Falls Du silber lackierte Felgen hast, kannst Du die zum Glasperlenstrahlen geben. Anschliessend mit einem EP-Füller oder zuerst mit einer reinen Korrosionsschutz EP-Grundierung lackieren und dann normalen 1K oder 2K Spritzfüller. Dann schleifen, Metallic Basislack, Klarlack mit Härter. Das ohne Lackierpistole (also mit Sprühdosen) hinzubekommen ist unmöglich, denn: EP Grundierung/Grundierfüller gibt es so weit ich weiß gar nicht in der Sprühdose, und garantiert nicht als 2K mit Härter. Etwas anderes hält aber nicht auf Alu. Und der Klarlack MUSS auch zweikomponentig sein, d.h. mit Härter. Ansonsten wird es nicht hart genug, um Waschanlagenbürsten usw. zu wiederstehen, und Du bekommst auch keinen Glanz hin.
Falls Du nicht über ein wenig Grundwissen im Lackieren und die Ausrüstung verfügst, rate ich ab. Das Ergebnis mit Sprühdosen wird in jeder Hinsicht enttäuschen sein.
Auch mit Lackierausrüstung ist es sehr viel Arbeit.
Ich mache mir hin und wieder diese Arbeit bei meinen eigenen Felgen, und habe seit dem vollstes Verständnis für die Preise die Lackierer verlangen. Allein 0,5 kg. Metallic Basislack kosten gut 30 Euro, der Klarlack kaum weniger, und Härter ist auch nicht billig. Die Grundierung kostet auch ca. 20 Euro für 750 Gramm.
Gruß
Christian S.
die Frage ist, ob Deine Felgen silber lackiert waren oder eine hochglanzpolierte Optik hatten. Bei letzteren ist das hochglanzpolierte Alu mit einer Schicht Klarlack oder einer transparenten Kunstsoffbeschichtung geschützt. Diese Beschichtung bzw. Klarlack (meist bei billigen Zubehörfelgen) wird von Säuren (Bremsstaublösung, Salzlösung im Winter etc.) an Stellen wo sie durch Steinschläge beschädigt ist unterwandert und abgelöst.
Die Leute mit hochglanzpolierten Felgen beizen in der Regel den Klarlack ab, polieren die Felgen wieder auf Hochglanz und lassen das Alu dann unbehandelt. Das glänzt dann wie Sau und sieht sehr gut aus, allerdings muss man die Felgen dann 105% pflegen, alle paar Tage! Völlig unbehandeltes Alu oxydiert bereits durch die Berührung mit Luft nach ein paar Tagen.
Falls Du silber lackierte Felgen hast, kannst Du die zum Glasperlenstrahlen geben. Anschliessend mit einem EP-Füller oder zuerst mit einer reinen Korrosionsschutz EP-Grundierung lackieren und dann normalen 1K oder 2K Spritzfüller. Dann schleifen, Metallic Basislack, Klarlack mit Härter. Das ohne Lackierpistole (also mit Sprühdosen) hinzubekommen ist unmöglich, denn: EP Grundierung/Grundierfüller gibt es so weit ich weiß gar nicht in der Sprühdose, und garantiert nicht als 2K mit Härter. Etwas anderes hält aber nicht auf Alu. Und der Klarlack MUSS auch zweikomponentig sein, d.h. mit Härter. Ansonsten wird es nicht hart genug, um Waschanlagenbürsten usw. zu wiederstehen, und Du bekommst auch keinen Glanz hin.
Falls Du nicht über ein wenig Grundwissen im Lackieren und die Ausrüstung verfügst, rate ich ab. Das Ergebnis mit Sprühdosen wird in jeder Hinsicht enttäuschen sein.
Auch mit Lackierausrüstung ist es sehr viel Arbeit.
Ich mache mir hin und wieder diese Arbeit bei meinen eigenen Felgen, und habe seit dem vollstes Verständnis für die Preise die Lackierer verlangen. Allein 0,5 kg. Metallic Basislack kosten gut 30 Euro, der Klarlack kaum weniger, und Härter ist auch nicht billig. Die Grundierung kostet auch ca. 20 Euro für 750 Gramm.
Gruß
Christian S.
Hi
Bei mir waren 4 Aero Felgen sandgestrahlt (besser mit Glasperlen) sowie Silbern Kunstossbeschichtet für 80 Euro.
Sah sehr gut aus und ist so haltbar wie die originalen Felgen. Entgegen der Darstellung auf Audi V8.com würde ich es so machen.
Betriebe für Sandstrahlen gibt es überall, sonst nach Felgenaufbereitng sorgen. Auch dazu steht was in der SD
Viel Erfolg!
Sah sehr gut aus und ist so haltbar wie die originalen Felgen. Entgegen der Darstellung auf Audi V8.com würde ich es so machen.
Betriebe für Sandstrahlen gibt es überall, sonst nach Felgenaufbereitng sorgen. Auch dazu steht was in der SD
Viel Erfolg!
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
Christian S.
Hallo Axel,
das ist günstig.
Waren die Felgen denn hinterher glatt, oder irgendwie nicht so richtig?
Der Langzeit-Korrosionsschutz ist mit einem guten Lackaufbau wahrscheinlich besser als bei einer Kunststoffbeschichtung.
Aber es will ja nicht jeder (so wie ich, ich lackiere selbst meine neuen Stahlfelgen noch mal richtig über) unbedingt Felgen haben die nach 10 Jahren noch so gut aussehen wie am ersten Tag.
Gruß
Christian S.
das ist günstig.
Waren die Felgen denn hinterher glatt, oder irgendwie nicht so richtig?
Der Langzeit-Korrosionsschutz ist mit einem guten Lackaufbau wahrscheinlich besser als bei einer Kunststoffbeschichtung.
Aber es will ja nicht jeder (so wie ich, ich lackiere selbst meine neuen Stahlfelgen noch mal richtig über) unbedingt Felgen haben die nach 10 Jahren noch so gut aussehen wie am ersten Tag.
Gruß
Christian S.
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Die Felgen meines 924ers habe ich im Winter komplett ueberarbeiten lassen. Nur die Front der 4 Felgen haette 150 EURO gekostet. Ich habe aber die 4 Felgen komplett neu lackieren lassen fuer 200 EURO. Ergebnis: Rundum wie neu.
Gruss
Christian
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren