Wasn dat ? Motor dieselt nach....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kurt Marqnat

Wasn dat ? Motor dieselt nach....

Beitrag von Kurt Marqnat »

Hi,

Woran kanns liegen das der Motor nachdieselt ?
Hat er heute ganz kurz gemacht,als ich nach scharfer Autobahnfahrt,danach ca. 10 Minuten gemächlich Landstrasse,und anschliessend in ne Waschbox gefahren bin,und dort den Motor abstellte.
Obwohl Schlüssel rum,dieselte der Motor ca. ne sekunde nach.
Kurios.

Gruss
Kurt
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Kurt,
Fährst du sonst nur stadtverkehr??
Könnte mir nur denken, das etwas im Brennraum nachgeglüht hat, und sich daran der sprit entzündet hat. Normalerweise kann er nicht nachdieseln, da du mit abschalten der zündung den zündfunken abschaltest.

Sei vorsichtig mit glühzündungen- nicht zu lange vollast fahren, um eine überhitzung zu verhindern. Erst nach längerem warmfahren , wenn die ablagerungen weg sind( nur wann ist das ?!) .

Meiner wird nie "langsam" oder kurzstrecke gefahren, und hat deshalb keinerlei ablagerungen...

Ist aber schwer sowas zu verhindern wenn man in der stadt wohnt, bzw. viel (straßen)Verkehr hat.

Mfg Jörg

der hofft, das es endlich sommer wird, damit man mal wieder raus kann- 12° und hochnebel mit leichten regenschauern ist echt deprimierend...
Kurt Marqnat

Re: Einspritzventile!

Beitrag von Kurt Marqnat »

Stefan H. hat geschrieben:Servus Kurt!

Könnte an nachtropfenden, sprich verschlissenen ESV's liegen! Ist so spontan grad die naheliegendste Fehlerquelle. Vielleicht weiss jemand anders noch mehr...
Wann sieht man sich wieder? Kommst Du nach München an Pfingsten? Oder fährst Du nach Schaffhausen? Köln fällt für mich ein weiteres Mal aus :-(

Gruss, Stefan H.
Hallo Stefan,

Er hats aber nur einmal gemacht bis jetzt.
Wenn die ESVs verschlissen sind,müsste das doch dauernd passieren,oder ?

Dieses Jahr steht bei mir im Zeichen der einer großen frischgewaschenen SPAR SOCKE :(

Ich glaube da ist erstmal nur Köln drinne,zumal am Wagen auch einiges ansteht.
Schaffhausen leider sicher nicht.

Obwohls ja sehr schön war.Das Erlebnis mit dem Pinzgauer war schon klasse.
Und der SaschaW samt Franz hatten mich im "Gasthaus zum Frohsinn",so zum lachen gebracht,das es schon weh tat :)
Nicht zu vergessen der Anhang,...die 2 Ösi-Polizisten mit Hang zum Theater,köstlich sag ich nur :lol:

Wenns geht bin ich dabei,aber wie es ausschaut...ich sag nur MAU.
Bin aber grade dabei das zu ändern.
Nur eine Frage der Zeit,aber Pfingsten ist einfach zu knapp.

Aber nach München werd ich sicher einmal kommen,zumal meine Schwester direkt in Schwabing wohnt.
Bisserl tratschen gehen wär ned verkehrt 8)

mfg
Kurt
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

JörgFl hat geschrieben:Hallo Kurt,
Fährst du sonst nur stadtverkehr??
Könnte mir nur denken, das etwas im Brennraum nachgeglüht hat, und sich daran der sprit entzündet hat. Normalerweise kann er nicht nachdieseln, da du mit abschalten der zündung den zündfunken abschaltest.

Sei vorsichtig mit glühzündungen- nicht zu lange vollast fahren, um eine überhitzung zu verhindern. Erst nach längerem warmfahren , wenn die ablagerungen weg sind( nur wann ist das ?!) .

Meiner wird nie "langsam" oder kurzstrecke gefahren, und hat deshalb keinerlei ablagerungen...

Ist aber schwer sowas zu verhindern wenn man in der stadt wohnt, bzw. viel (straßen)Verkehr hat.

Mfg Jörg

der hofft, das es endlich sommer wird, damit man mal wieder raus kann- 12° und hochnebel mit leichten regenschauern ist echt deprimierend...
Nein.Ich fahre nicht nur Stadtverkehr.Ich fahre auch schonmal zur Tankstelle :)
Eigentlich fahr ich wenn,das meiste nur am Wochenende,da ich ja sonst auf Achse bin.

Kann aber auch schonmal 2 Wochen stehen der Schlitten.
Dann is fast die Batterie alle.
Das komische ist das ich ja von der Autobahn kam,hatte n ziemliches Stück Vollgas hinter mir,danach ca. 10 Minuten Landstrasse.
Da müsste der Motor doch wieder von der Temperatur runter sein.

Aber vieleicht hat der Stefan ja doch recht mit den ESVs,und die fangen grade eben an,zu spinnen.
Würde ja passen.... :(

Vieleicht ist ja ne fette Platte (Ablagerung) von der Decke im Zylinderraum gefallen :-)
Ist jedenfalls komisch...

mfg
Kurt

-12 Grad ?
Höma,bei uns warens 30 PLUS ! :)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Kurt Marqnat hat geschrieben:
........

Aber vieleicht hat der Stefan ja doch recht mit den ESVs,und die fangen grade eben an,zu spinnen.
Würde ja passen.... :(

Vieleicht ist ja ne fette Platte (Ablagerung) von der Decke im Zylinderraum gefallen :-)
Ist jedenfalls komisch...

mfg
Kurt

-12 Grad ?
Höma,bei uns warens 30 PLUS ! :)
Tja, das mit den düsen kann schon sein, aber ohne zündfunken gibts auch kein nachdieseln- es sei denn etwas glüht, und der sprit entzündet sich daran.

Wenns nur einmal war, ists ja jetzt ausgeglüht :D

Hör mir auf mit 30°- das ist ja schon verboten :evil:

Und wäre mir im winter- den wir ja noch haben- viel zu viel :-D

Das höchste was wir draußen dieses jahr (war irgendwann vor 1 woche) hatten war mal 20° ....
Im Fernsehen habe ich vorhin gesehen , das im Süden (norditalien bei Kassel oder noch tiefer) sogar die Bäume schon grün sind- unsere sehen noch nach Herbst aus..

Mfg Jörg
Antworten