Wer machts mir? (Radläufe hinten börteln)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AudiLiebHaber aus SH

Wer machts mir? (Radläufe hinten börteln)

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

HalliHallo

muss bei meinem 200er turbo MC die hinteren Radläufe bearbeiten da ich neue Felgen bekomm und es sonst nich passt. Aber da ich da keine Ahnung von hab, es nich zu teuer sein soll und gut sein soll frage ich mal in der Runde. Wer kann mir die geraden Typ 44 Radläufe hinten bearbeiten so das meine Felgen mit Reifen (9x16 ET 30 225 / 45, evtl noch Spurplatten) passen (so in Form der Sportradläufe denk ich ma)? Bzw wo kann man es günstig machen lassen? Bei Firmen die sowas machen wurd ich abgewimmelt auf Grund der geraden Radläufe, ich solle doch zu einem Karosseriebauer gehn (Hört sich teuer an find ich) und ich wollt da ungern n Amateurtuner ran lassen der mir da unnötig was kaputtmacht oderso
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Na, da fühle ich mich doch glatt angesprochen :)

Machen tu ichs Dir nicht - nicht allein weil der Weg wohl etwas weit wäre, sondern auch schon deshalb, weil Du offensichtlich der Meinung bist, das wäre ein Pillepallekinderspiel, da mal eben 4 cm pro Seite Blech zu gewinnen :-)

9x16 ET 15 mit 225ern habe ich auf den Avant meiner Conny aufgezogen, das dürfte wohl Deinen Vorstellungen entsprechen mit den ET30+Spurplatten-Felgen.

Dazu habe ich die Sportradäufe so original wie möglich aus dem Vollen gedengelt, die jedoch noch nicht einmal so wirklich ausreichend sind. Sollte eigentlich nochmal gut ein Zentimeter mehr sein.

Aufwand:

Blech dengeln, löten, zinnen, spachteln, lackieren, etwa drei Tage Arbeit + Material, neue Innenradkästen aus dem echten Sport etc.

Der Hobbybastler (den Du ja schon von vornherein ablehnst) würde Dir das vieleicht aus Spaß an der Freude noch machen für zwei Kisten Bier pro Arbeitstag oder auch 50,-/Tag, da kämst du dann auch auf gut 150,- + Lack.

Nein, mal im Ernst, mit einfach nur "Ziehen" hat das gar nichts mehr zu tun, das ist Karrosseriearbeit in Reinkultur und das kostet nun einmm al richtig Schotter, wenn man sichs nicht selbst machen kann oder will.

Überleg Dirs, ob Du wirklich diese Felgen mit der Bereifung und dazu Spurplatten haben möchtest, oder ob es auch weniger tut.

Die Felgen ET30 mit 205er Bereifung (OK 9" - sagen wir 215er Bereifung) ohne platten benötigen etwa 2 - 2,5 cm pro Seite, die bekommt man vieleicht gerade so noch aus dem geraden Radlauf gezogen ohne das man Lacken muß, ist aber ein sehr riskantes Unternehmen.
Wenn es nicht klappt dann wird eben doch eine Teillackierung fällig, die kosten hierfür solltest Du schon einmal vorher einplanen. nicht dass Du danach mit einem verletzten Fahrzeug in der Gegend herum fahren mußt.

Wie gesagt - überlegs Dir!

Gruß
Jens
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Ja da kann ich mich nur anschließen.
Hab auch die geraden und hätte sooo gerne auch Sport, 20V oder eben V8 typisch ausgestellte Radläufe. Ist aber alles andere als einfach mal ein bißchen gezogen!!! Und was nicht ganz unwichtig ist: Ich hab noch keine Bilder von einem nachbearbeiteteten gesehen wo ich gesagt hätte...ja sieht gut aus.
Ich wollt mich mal erkundigen ob es für den V8 nicht Blechteile zu Reparaturzwecken gibt und das an meinen 200er drann:
-großzügig schneiden (flexen)
-Neuteil einpassen+schweißen
-Spachteln
-Lackieren

...das wird bestimmt nicht billig.
:wink:

Gruß
Sebastian

P.S.: Was ich damit sagen wollte, vergiß es und nimm die Reifen/Felgen ne Nr kleiner...
sbanker

Wollte mal Fragen betreffend sinnvoller Grösse...

Beitrag von sbanker »

Kann mir (sbanker) den jemand sagen was man unter die geraden Radläufe bekommt mit nicht so viel Aufwand? Ich habe einen Audi 100 mit geraden Radläufen und habe mit 6 Zoll hinten schon gefüllte Radhäuser. Ist eine 8 x 18 oder 8 x 17 überhaupt möglich mit einer ET von ca. 35mm? Wieviel Platz bräuchte ich da pro Seite zusätzlich?

Könnt Ihr mir da von Euren Erfahrungen berichten? Ich brauche keine Extremlösung ich bevorzuge die dezente Variante. Aber leider gibt es nur wenige Felgen unter 8 Zoll Breite in 17 und 18 Zoll :(

Gruss
sbanker
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Tach
Also da nehmt ihr euch was vor gerade bei den geraden radläufen,ich hab auch "nur" 7,5x16 mit 225/45 bereifung.ANfangs alles kein thema karosserie bauer hat ein wenig gezogen tüv kein prob.
Mittlerweile da sich das fehrwerk etwas setzt und auch ein wenig weicher wird
hab ich probleme das der reifen beim einfedern angeht. 3 durchschnittlich schwere personen im auto halb voll getankt dann schleift er.Und ohne lackierarbeiten ist ein weiteres ziehen fast nicht möglich.
Also achtet gut auf E.T etc um nachher nicht die probleme zu haben wie ich momentan.
bei mir hängt es mit der Bauweise der HA zusammen das sie beim einfedern nach links wandert. Entweder geh ich runter auf 205 oder mussirgendwie meine HA etwas nach rechts bekommen :(

Wünsch euch mehr glück als ich hatte/habe.

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

8x17ET30

Beitrag von Floh »

hy

heb bei meinem Hunni 215/45 R17 drauf. auf felgen 8x17ET30.
gerader Radlauf, ohne Bearbeitung, ja doch das einzige was ich reingegeben habe sind federwegbegrenzer, da ansonsten der gummi bei vollbeladen und welliger fahrbahn immer zu weit einfedert und dann schleift.
fotos- siehe unten am link


gruss Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Antworten