Hallo zusammen,
mich hat es jetzt auch erwischt: Schlauch geplatzt.
Der übliche Wellschlauch vom LLK zur Drosselklappe am MC2.
Dieser Schlauch wurde ja schon sehr häufig (vor allem wegen der horrenden Kosten) hier im Forum diskutiert. Klar bekomme ich den beim freundlichen, aber gibt es vielleicht doch schon Alternativen?
Schon was mit Abgang für PoppOff? (..gut hier hab ich ja jetzt meinen alten, um mich davon zu überzeugen das keine dichtende Klebemasse die strapazen länger überlebt)
Danke+Gruß
Sebastian
Wellschlauch woher?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Sebastian,
leider hat dein Wellschlauch zu früh den Geist aufgegeben, Jens100 fragt bei Samco nach, ob die einen Wellschlauch mit PO-Abgang für den MC bauen. Dies dauert aber noch einige Zeit (wenn überhaupt
). Somit würd ich den Schlauch beim Freundlichen bestellen dann hast du für die nächsten 15 Jahre Ruhe
.
Kostet so um die 60 €, denke der SAMCo, wenn es ihn geben wird, das Doppelte.
Grüßle
Thomas H
leider hat dein Wellschlauch zu früh den Geist aufgegeben, Jens100 fragt bei Samco nach, ob die einen Wellschlauch mit PO-Abgang für den MC bauen. Dies dauert aber noch einige Zeit (wenn überhaupt
Kostet so um die 60 €, denke der SAMCo, wenn es ihn geben wird, das Doppelte.
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
ACHTUNG:
...mir ist aufgefallen, daß mein Schlauch schon länger eine minimale Undichtigkeit gehabt haben muß. Ich hatte trotzdem die 2 Bar erreicht, jedoch eben nicht so schnell wie jetzt. Er wirkt jetzt wesentlich spritziger wie vorher, auch in Drezahlbereichen wo noch kein Ladedruck zur verfügung steht. Was mich immer noch wundert ist, das ich überhaupt keine Probs mit dem Leerlauf hatte!
Problem ist aber wohl, daß der Lader ja durch diese Undichtigkeit höher drehen mußte um den geforderten Druck zu erreichen, was wohl auf die Lebensdauer des Laders geht.
...lange Rede kurzer Sinn:
Checkt eure Wellschläuche, denn eine kleine Undichtigkeit merkt man nicht unbedingt gleich, geht aber aufs Material.
Gruß
Sebastian
Problem ist aber wohl, daß der Lader ja durch diese Undichtigkeit höher drehen mußte um den geforderten Druck zu erreichen, was wohl auf die Lebensdauer des Laders geht.
...lange Rede kurzer Sinn:
Checkt eure Wellschläuche, denn eine kleine Undichtigkeit merkt man nicht unbedingt gleich, geht aber aufs Material.
Gruß
Sebastian