Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Irgendwas ist ja immer
Gestern ist mir das Kupplungspedal gebrochen. Die Frage ist nun wiso?
Klar ist es etwas schwach dimensioniert an der Aufnahme des Kupplungnehmerzylinder.
Hat das schon mal jemand hier gehabt?
Warum ist das Ding nicht aus Stahl wie bei anderen Autos?
Gruß Kai
dersichwundertwiesosowasüberhauptkaputtgehenkann
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Ich hab vor drei Wochen innerhalb drei Tagen zwei kaputtgetreten, was glaubst du wie blöd ich beim zweiten mal geschaut habe!
Das Problem ist, dass das Gussmaterial recht Sröde ist, wenn es zugbelastet wird, und an der Stelle ist das der Fall, wenn das Pedal nicht vom Bodenteppich abgefangen wird. Eventuell musst du entsprechend was unterlegen, oder dich nicht mehr (so wie ich) am Kupplungspedal abstützen, um dich richtig in den Sitz zu setzen
Was habe ich mich damals über diese schwachmatige Konstruktion aufgeregt.
Aufpassen bei Ersatzkauf. Es gibt da Unterschiede.
Immer zusehen das Du die GLEICHE Ausführung bekommst.
Also deutsche Ausführung deutscher Ersatz, Austria Ausführung Austria Ersatz.
Beim Freundlichen sicher sehr kostenintensiv.
Beim Schrotter sehr günstig.
Viel Spaß beim Austausch. Verrenk, klemm, AUA.
Übrigens, den Kupplungsgeberzylinder NICHT ausbauen oder vom System trennen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Hab Heute Ersatz vom freundlichen bekommen. Ist ein verstärktes Pedal. An der Stelle wo es gebrochen war sind nun innen wie außen Verstrebungen. Nur die Aufnahme von der Federtülle ist anders nicht mehr mit Loch sondern mit eingegossenen Bolzen.
Den Plastikverhüterli hab Ich auf Arbeit bei 150°C 10min erwärmt und drüber gedrückt. Ging richtig sauer.Ohne erwärmen denk ich unmöglich.
Heut ist Einbau.
Mein altes werd Ich schweißen und verstärken lassen. Für den Fall der Fälle!
Gruß Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Hi Kai,
Wie willst Du denn Alu-Druckguß Schweißen?
Bei mir war es auch schon einmal - ist reudig, weil man sofort zum Behindertern wird - keinen Meter mehr fahren kann...
Ich würde mir aber zusätzlich mal de Ausrück-Mimik angucken - ich meine vergleichsweise mit anderem 20V treten oder so.
Wenn Deine besonders schwer geht, dann ist bei Dir die Gefahr eh größer- dann mußt Du da irgendwann mal ran...zum Beispiel mit dem guten alten "ich öle die richtige STelle ohne die Kupplung selbst zu ölen" Trick...
Gruß Manna
Hallo Kai,
was hat den das neue (falsche) beim freundlichen gekostet?
Mit falsch meine ich die Aufnahme der Federtülle.
Logisch das das ohne "erwärmen" nicht klappt. Bricht mit sicherheit.
Das man Alu-Druckguss schweißen kann ist mir neu.
@ Manna
wieso kann man ohne Kupplungspedal keinen Meter mehr fahren?
Das klappt eigentlich ganz gut, "man muss schon sehr genau hinhören",
oder hast Du keinen Drehzahlmesser!?
Jau klar, die Gelenkstellen des Pedals sollten schon einwandfrei laufen.
Wegen Schmierung an der "richtigen" Stelle.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Hi Klaus,
bei mir ist es genau in der Rush-hour in Berlin Kreuzberg passiert - da ist nix mit hinhören - da war mir das GEtriebe zu schade.
Schmierstelle meinte ich vor allem das Ausrücklager der Kupplung selbst - die Ausrückmimik sollte original mit Graphit oder Kupferpaste geschmiert
sein - der Kupplungsstaub setzt sich langsam ran, der Schmierstoff selbst neigt zum Verharzen => die Kupplung geht mindestens doppelt so schwer, wie sie sollte => Pedal bricht (dank Fehlkonstruktion eh zu schwach) => Fahrer erbicht sich über das Cockpit...
Gruß Manna
Pedal ist drin. Wurde nach Fahrgestellnr. bestellt Keine Ahnung ob es das richtige war. Ist jedenfals verstärkt. Nur der Einbau war etwas Sch.... wegen der schon aufgesteckten Tülle. Denke aber die Variante ist besser, da keine Sollbruchstelle mehr.
Zum Schweißen: Weiß nicht genau ob mein Kumpel das hinbekommt. Hab aber schon eine Alugußhalterung schweißen lassen. Der schweißt Alu, Edelstahl usw.
Gruß Kai
dernunerstmalprobefährt
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Hi Klaus,
bei mir ist es genau in der Rush-hour in Berlin Kreuzberg passiert - da ist nix mit hinhören - da war mir das GEtriebe zu schade. Dem Getriebe passiert nichts, kannste sicher sein. Immer im Lastunabhängigen Moment schalten. Bei geeigneter Drehzahl.
Schmierstelle meinte ich vor allem das Ausrücklager der Kupplung selbst - die Ausrückmimik sollte original mit Graphit oder Kupferpaste geschmiert
sein - der Kupplungsstaub setzt sich langsam ran, der Schmierstoff selbst neigt zum Verharzen => die Kupplung geht mindestens doppelt so schwer, wie sie sollte => Pedal bricht (dank Fehlkonstruktion eh zu schwach) => Fahrer erbicht sich über das Cockpit... Ah, ja! Gut zu wissen.
Gruß Manna
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
kpt.-Como hat geschrieben:Dem Getriebe passiert nichts, kannste sicher sein. Immer im Lastunabhängigen Moment schalten. Bei geeigneter Drehzahl.
Und wie fahre ich an?
Letzten Sommer. 30°C, Stop and Go - 1m vor - halt - wieder 1m vor - halt - dazwischen jeder Menge Fußgänger - blind gehend, weil die Nerven aller Leute blank....und noch 1,5h solchen Stadtverkehr vor sich habend...da würdest Du ohne Kupplung fahren?
Nee, sorry, das war mir nichts...
kpt.-Como hat geschrieben:Dem Getriebe passiert nichts, kannste sicher sein. Immer im Lastunabhängigen Moment schalten. Bei geeigneter Drehzahl.
Und wie fahre ich an?
Letzten Sommer. 30°C, Stop and Go - 1m vor - halt - wieder 1m vor - halt - dazwischen jeder Menge Fußgänger - blind gehend, weil die Nerven aller Leute blank....und noch 1,5h solchen Stadtverkehr vor sich habend...da würdest Du ohne Kupplung fahren?
Nee, sorry, das war mir nichts...
Ja, OK.
Soo geht natürlich nichts. tschuldigung !
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Tja, wennschon dennschon muß ja immer alles im rechten Moment kommen, ne?
Schöööön gekotzt hatte ich den Tag..aber naja.
Jedenfalls habe ich die Ausrückmimik etwas geflutschit und jetzt geht die Kupplung auch nur noch halbsoschwer.