Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Also wichtig ist erstmal der Gesamtzustand. Kilometer sind 2t-rangig. Schau auf die UFO´s die sind schweineteuer. Dann eben Probefahrt, ob was ruckelt. Baut er Druck auf, isser dicht usw.. eigentlich wie bei jedem anderen Wagen auch. Beim 20V gibts n paar Kleinigkeiten, die Probleme machen können, aber im Prinzip nicht viel, was nicht zu reparieren ist.
Schaust halt ob die Klima noch kalt macht und beim Fahren bissl auf die Lager achten. Am Wastegate siehst ob schon mal am Motor rumgespielt wurde (Drucktechnisch) Wenn die Plombe vorne auf ist.
Am Besten mal anschauen und die übrigen Fragen hier im Forum stellen
Wie Corrado45 schon gesagt hat: Haptsache er ruckelt und klappert nicht, mact seine 1,8bar auf dem Bordcomputer, die UFO´s sind noch in Ordnung und die Klima funzt (im Moment schwer festzustellen, bei den Temperaturen schaltt die ja ab).
Ansonsten eben auf die ganze Elektrik achten (EFH, Schalter, etc.) Und die Gelbe Fehlerleuchte sollte bei Seriensoftware nicht leuchten, sonst stimmt was mit dem Motor nicht!
Viel Glüch bei der Suche! Die 20V Avants sind sehr rar!