Moin Leute !
Meine roten Konis warten ja nun auf Einbau, "Kleinteile" drumherum sind nun auch da, fehlt nur noch eines : Auf welche Werte sollte ich die Dinger denn einstellen ?
Kann mich da an einen Post von SaschaW erinnern, den ich jetzt aber nicht mehr finde, demnach hat er die Dämpfer hinten mind. eine Umdrehung zu gestellt, vorne weis ich nicht.
Hinten eine Umdrehung erscheint mir sinnvoll.
Was ist mit vorne ?
Komplett offen erscheint mir viel zu weich ....
Würde da eher dazu tendieren die auch um eine Umdrehung zu zu drehen.
Daher mal meine Frage an diejenigen unter Euch, die auch die roten Konis fahren : Welche Einstellungen habt Ihr und wie wirkt sich das so aus ?
Ich habe selbst einen 100er Audi, Frontantrieb, Limo, Leder & Klimaanlage nachgerüstet, 5-Zyl. Maschine, kein turbo , vom Gewicht her also ein "Standart" 44er .
Tiefergelegt isser auch nicht, sind die Serienfedern drinne .
Was ich mir wünsche ist eine etwas straffere Lage auf der Straße ohne daß zuviel vom sog. Komfort draufgeht ..
Danke Euch !
Grüße !
roland
Einstellfrage zu den roten Konis
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Einstellfrage zu den roten Konis
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
guude roland!
laut koni sind die dämpfer nicht einstellbar sondern nur in der zugstufendämpfung nachstellbar um nachlassende dämpfungswirkung zu kompensieren. da nur die zugstufe veränderbar ist solltest du nicht ganz zu drehen, beim bremsen auf bodenwellen verlieren die räder sonst evtl. die haftung. meine meinung: entweder ganz offen lassen oder ein viertel des möglichen verstellbereichs zudrehen, mehr nicht. der verstellbereich der va- und ha-dämpfer ist nicht gleich, soweit ich mich erinnere sind vorne max. 1,75 umdrehungen möglich, hinten 1,5. mein avant ist mit halb zugedrehten gelben konis unterwegs, das ist eigentlich schon zuviel, der seat meiner besseren hälfte fährt mit offenen gelben, und das sehr angenehm. beide allerdings nicht mit serienfedern. ich werde meine konis bei gelegenheit nochmal etwas weicher stellen.
gruß patrick
laut koni sind die dämpfer nicht einstellbar sondern nur in der zugstufendämpfung nachstellbar um nachlassende dämpfungswirkung zu kompensieren. da nur die zugstufe veränderbar ist solltest du nicht ganz zu drehen, beim bremsen auf bodenwellen verlieren die räder sonst evtl. die haftung. meine meinung: entweder ganz offen lassen oder ein viertel des möglichen verstellbereichs zudrehen, mehr nicht. der verstellbereich der va- und ha-dämpfer ist nicht gleich, soweit ich mich erinnere sind vorne max. 1,75 umdrehungen möglich, hinten 1,5. mein avant ist mit halb zugedrehten gelben konis unterwegs, das ist eigentlich schon zuviel, der seat meiner besseren hälfte fährt mit offenen gelben, und das sehr angenehm. beide allerdings nicht mit serienfedern. ich werde meine konis bei gelegenheit nochmal etwas weicher stellen.
gruß patrick
Hab die roten Konis jetzt etwa 113Tkm drin...
... im Neuzustand so einbauen wie geliefert...
an der Hinterachse bei 75Tkm drei clicks nachgestellt - und wieder optimale Straßenlage...
Koni rot in A4 90Tkm, A6 90Tkm und T44 113Tkm...
der geniale Kompromis aus Straßenlage und Komfort
Gruß StefanS
an der Hinterachse bei 75Tkm drei clicks nachgestellt - und wieder optimale Straßenlage...
Koni rot in A4 90Tkm, A6 90Tkm und T44 113Tkm...
der geniale Kompromis aus Straßenlage und Komfort
Gruß StefanS
