Ein Kollege kam gerade in mein Büro und stellte mir folgende Aufgabe:
Er hat einen A4 Bj 01 mit 1,9 TDI Motor. Das nur zur Info.
Wenn er sein Warnblinker einschaltet, blinkt es ganz normal.
Wenn er jedoch seine Richtungsblinker betätigt, tut sich gar nichts.
Meine Frage nun, sind es zwei Relais die betätigt werden, oder ist es nur eins und der Fehler ist am Blinkerschalter zu suchen?
Wer kann mir einen Tipp geben?
Gruß
Uwe
Blinkrelais
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Soweit ich weiß, eher im Blinkerhebel.
Allerdings wäre ggf. zu prüfen, ob überhaupt da noch n Blinkrelais im klassischen Sinne vorhanden ist, moderne Autos haben da wohl mittlerweile ne rein elktr(on)ische Lösung und erzeugen das gewohnte Klicken per Lautsprecher.
Ist der Blinker das einzige, was nicht funzt?
Der Warnblinker ist ja noch weit "primitiver" verschaltet als der Blinker, da er immer funzen soll, sofern noch ein Minimum an Strom vorhanden ist. Die Blinker hingegen ja nur bei Zündung an.
Ciao
André
Allerdings wäre ggf. zu prüfen, ob überhaupt da noch n Blinkrelais im klassischen Sinne vorhanden ist, moderne Autos haben da wohl mittlerweile ne rein elktr(on)ische Lösung und erzeugen das gewohnte Klicken per Lautsprecher.
Ist der Blinker das einzige, was nicht funzt?
Der Warnblinker ist ja noch weit "primitiver" verschaltet als der Blinker, da er immer funzen soll, sofern noch ein Minimum an Strom vorhanden ist. Die Blinker hingegen ja nur bei Zündung an.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Michi
-
44Q
Klär mich mal auf. Wenn der Warnblinker funktioniert und nur der normale Binker nicht, warum brauche ich dann einen neuen Warnblinkschalter? Beim A4 sind der Warnblinker doch überhaupt nicht am Lenkrad.Michi hat geschrieben:Hallo, kann Dir 100% sagen, das Du in diesem Falle einen neuen Warnblinkschalter brauchst, da dieses ein kombiniertes Relais ist.
Gruß Michi
Klingt doch eher nach einem Problem mit dem Lenkstockschalter für den Blinker.
Gruß
Jürgen
44Q

