Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Nabend!
Ich habe ja immernoch das Problem, das ich nur 60 bis 70° Kühlwassertemp habe... Das Thermostat ist es nicht, da habe ich insgesamt 4 Stück getestet und im Kochtopf öffnen die alle passend und haben auch keine Ablagerungen gehabt
Die einzige Möglichkeit, die m.E. über bleibt ist die Zusatzwasserpumpe. Kann das sein, dass die normale WaPu das Kühlwasser über die ZusatzWapu in die Kühler drückt? Habe jetzt hier nichts passendes, mit dem ich den Kühlwasserschlauch zur ZusatzWaPu abdrücken kann, kann ich wahrscheinlich erst Mittwoch machen...
- Wie rum fließt das Wasser? aus dem ThermostatGehäuse oder rein?
- Hat die ZusatzWaPu ein Rückschlagventil oder sowas?
bis dann
Konstantin
PS: Ich wei0, das es das Thema schon tausendmal gibt, aber meisten hören die da auf, wo es für mich interessant wird
Thorsten Scheel hat geschrieben:hast Du schon mal an Deinen Temperaturfühler oder an die Anzeige gedacht?
Habe das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter und am Kühler gemessen, das passte in etwa
und wenn ich in der Stadt fahre (mit nicht abgedeckten Kühlern) habe ich laut Anzeige 90 bis 100°, irgendwo zwischen 95 und 98° geht der Lüfter an (glaube Stufe 3)
Im Moment fahre ich mit verklebtem Zusatzwasserkühler (Öffnung unter dem Nummernschild ist zugeklebt - die Öffnung für den Ölkühler habe ich natürlich offen gelassen) und einem Handtuch vor dem Hauptwasserkühler
-> 95° in der Stadt und viel Last / ~90° auf der Autobahn bei 130 bis 160km/h
Aber das ist keine Dauerlösung, auch wenn ich damit erstmal leben kann
Thorsten Scheel hat geschrieben:Schließt das Thermostat auch wirklich?
im Kochtopf schon und ausgebaut siehts auch gut aus
ich habe das selbe problem, auf der AB geht mir die Temperatur seit dem Thermostatwechsel auf bis zu 60° laut Anzeige zurück. in der Stadt oder auf der Landstraße immer knapp unter 90°.
Ich denke das Thermostat ist nicht ganz einwandfrei, was sonst sollte diese Reaktion hervorrufen?
KonstantinK hat geschrieben:Die einzige Möglichkeit, die m.E. über bleibt ist die Zusatzwasserpumpe. Kann das sein, dass die normale WaPu das Kühlwasser über die ZusatzWapu in die Kühler drückt?
werde das so bald wie möglich mal testen, die Leitungen von/zur ZusatzWaPu abzuklemmen...
weißt du in welche Richtung das Kühlwasser fließt?
so, habe das grade mal gestestet...
an der ZusatzWaPu scheint das also nicht zu liegen...
aber 4 Thermostate sollen kaput sein? Soviel Pech kann man doch nicht haben vor allem, weil sie im Kochtopf alle passend öffnen und auch wieder richtig schließen
habe mit der Akte mal die Schläuche verglichen, scheinen auch richtig angeschlossen zu sein