a6-c4 Unfaller??????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
jochn

a6-c4 Unfaller??????

Beitrag von jochn »

Habe meinen alten typ 44 verkauft und überlege nun einen A6-C4 Avant Bj. 12/95 mit 173000km vollaugestattet(Leder, Klima, Automatic....) zu kaufen! Der Wagen hat ne 2,6l Maschiene, an der alles nötige gemacht ist, laut Vorbesitzer! Der Wagen soll 4250€ kosten!!!!! Klingt erstmal gut!:lol: Jetzt aber das Problem!:(
Der Wagen hatte wohl vor ca. acht Jahren nen totalschaden, ist von Audi und richtig viel Geld aufgebaut worden. Was nun?
GuterPreis, zu hoch, was machen?
Welcher Preis wäre gerechtfertigt und welche Risiken müsste ich eventuell erwarten?
Vielleicht kann mir irgendwer nen guten Rat geben!
Erstmal vielen Dank :P
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

wie sind denn die Vergleichspreise für einen vergleichbaren Wagen ohne Unfallschaden ?
Wenn Du den recherchiert hast, vergleichst Du die Angebote, und überlegst Dir, ob der gesparte Betrag die Wertminderung durch den Unfall für Dich aufwiegt oder nicht.

Die Risiken kann man eigentlich nicht abwägen, ohne den Schaden zu kennen.

+ : Wenn der Wagen von Audi wieder aufgebaut wurde, kann man erwarten, dass der Wagen keine grundlegenden (irreperablen) Schäden (Rahmen verzogen, tragende Teile geschädigt,...) hatte.
Dafür unbedingt die Nachweise zeigen lassen.
(gibt es die nicht, wurde er vermutlich doch eher in Polen wieder zusammengebrutzelt).

- : wenn der Schaden vor 8Jahren war, war der Wagen erst 2 Jahre alt, dann einen (wirtschaftlichen) Totalschaden zu produzieren, bedarf schon einiger Schäden, ne eingedrückte Tür oder so, wie bei nem 15 jahre alten Wagen reicht da nicht.
(auf der anderen Seite reichen vermutlich Stahlkappenschuhe und n Schlüssel aus, um selbst einen fast neuen Wagen in einen wirtschaftlichen Totalschaden zu verwandeln)

Wenn der Schadensumfang irgendwie unklar bleibt, würde ich an Deiner Stelle weitersuchen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

langfristige Unfallfolgen

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ich hab meinen T44 vor 15 Jahren (damals auch 2 Jahre alt) als totalschaden gakauft und wieder aufgebaut;
Trotz allergrößter Sorgfalt gibt es Stellen an dem Fahrzeug, die ohne Unfall jetzt in einem besseren Zustand wären...
z.B. Radlauf hinten rechts, Abschlußblech und Motorhaube;

Nur dort wo das Zink vom Spachteln/Schleifen beschädigt wurde (trotz roter Audi Zinkreparaturgrundierung) sind da jetzt zum 2ten Male (vor 10 Jahren am Radlauf und der Haube das erste Mal Rostpilzbildungen zu erkennen;
Der Totalaschaden war nicht weiter schlimm -drei Türen, beide Kotflügel neu, Motorhaube Seitenwand und Abschlußblech gespachtelt...,
Fahrzeug war wegen Vorderwagen (leichte Rechtsverschiebung) auf der Richtbank;

Da ich das Auto aber selbst aufgbaut habe und nun auch schon 15 Jahre fahre würde ich mir keinen ehemaligen Totalschaden zulegen;
Wenn man sowas nicht für sich selbst - und langfristig angeht, dann blüht der Wagen nach ein paar Jahren an allen Ecken...

2,6er ist eh uninteressant, weil er verbraucht wie ein 2,8er aber nicht so gut geht und höher dreht...

Finger Weg - gute C4 gibts zu Hauf in der Preislage

Gruß StefanS
jochn

Beitrag von jochn »

danke! Hilft nicht wirklich, da mir der wagen wirklich ans Herz gewachsen ist!
Habe mit dem letzten Audi aber auch schon Pech gehabt, weil ich nicht auf fremden rat gehört habe! Versuch den Fehler dieses Mal nicht zu machen!! :evil:
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

wenn Du...

Beitrag von StefanS »

...eine ehrliche Meinung haben willst, dann frag mich...
wenn Du das Auto kaufen möchtest, dann tue es doch einfach...

Bei einem Unfallschaden (vor allem Totalschaden) werden sämtliche Schweißfugen bewegt und es kann Feuchtigkeit eindringen..
da gibt es dann Rost...
Ausserdem bekommst Du für den gleichen Benzinverbrauch und Steuern und Versicherung auch ein Auto mit mehr Leistung und Drehmoment...

Die 2,8er sind von Hause aus ganz gut ausgestattet...

Gru? StefanS
Antworten