Hilfääääääääääää!!!!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hilfääääääääääää!!!!!!

Beitrag von turbaxel »

Tja, manchmal hat man den Eindruck, man hört gerade hinten auf, da geht es vorne wieder los.

Beim MC Avant Cayenne Metallic hat jemand oder etwas fast die komplette rechte Seite und einen Teil der Motorhaube zerkratzt. Es sieht nicht so aus, als ob es ein Schlüssel war, sondern mehr nach Ast oder Fahradlenker.
Einerseits war Karin mit dem Wagen unterwegs, andererseits waren in den letzten Tagen ein Haufen junge Randalierer in der Nähe.
Karin hat beim Fahren nichts bemerkt und ev. Schuldzuweisungen bringen gar nichts.

Momentan kann ich noch nicht erkennen, ob der Klarlack komplett durch ist. Ich werde erstmal versuchen ein wenig mit dem Dr. OK Wack Chemie Wax zuzukleistern.

Ich vermute aber, diesmal benötige ich mal Lackpflege. Also, wer hat Erfahrung mit einer Politur (im Abtragenden Sinne) und hat ggf. eine Maschine? Ich befürchte jedoch eine Lackierung.

Ein ehrlich ziemlich gefrusteter Turbaxel. :cry:
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Wenn die Klarlack-Schicht weg ist KEIN Wachs.
zuerst mit Klarlack auf den Kratzer, dann trocknen lassen, mit 2000er Schleifpapier quer zur Kratzer Richtung versuchen die Buckel weg zu schleifen, erst Dann Wachs.
Bleibt unter Umständen eine Art "Narbe" wenn man die Lack-Dicke betrachtet, aber im Farbton wird es wieder so, wie es war.
Gruß Manna
Antworten