Klappschlüsselgedöööns

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Klappschlüsselgedöööns

Beitrag von hinki »

Moin Forum!
Mitlerweile sind alle Teile da und ich habe den Umbau der IPro-Einheit in das Gehäuse gemacht, leider wackelt der Außenbartrohling in der Halterung und ist wohl auch etwas zu breit um richtig einzurasten...kann man da was machen? Soll der Rohling ausgebaut zum Fräsen oder kann der schon montiert sein?
Welcher Schlüsseldienst ist zu empfeheln? Bei VAG ist einer und beim Baumarkt. Welcehr wäre besser?
Vielne Dank und grüße
(eigentlich hatte ich das schon mal geschrieben..wurde hofentlich nicht rausgeschmissen wegen der vielen Nachfragerei..)
Gruß
Hinki
derwohllangsamaltwird
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klappschlüsselgedöööns

Beitrag von kpt.-Como »

hinki hat geschrieben:Moin Forum!
Mitlerweile sind alle Teile da und ich habe den Umbau der IPro-Einheit in das Gehäuse gemacht, leider wackelt der Außenbartrohling in der Halterung und ist wohl auch etwas zu breit um richtig einzurasten...kann man da was machen? Soll der Rohling ausgebaut zum Fräsen oder kann der schon montiert sein?
Welcher Schlüsseldienst ist zu empfeheln? Bei VAG ist einer und beim Baumarkt. Welcehr wäre besser?
Vielne Dank und grüße
(eigentlich hatte ich das schon mal geschrieben..wurde hofentlich nicht rausgeschmissen wegen der vielen Nachfragerei..)
Gruß
Hinki
derwohllangsamaltwird
Hallo Werner,

wieso soll der Rohling NICHT passen??

Der Rohling kann sowohl im montierten oder unmontierten Zustand nach Muster gefräst werden.

In deinem Fall würde ich empfehlen, im unmontierten Zustand.
Die Montage würde ich dem Fachmann überlassen.

Nun zu dem Fachmann. Gibt es bei euch keinen Schlüsselfachbetrieb?
Ansonsten bei VAG machen lassen. :shock: Die erstaunten Gesichter hätte ich gern gesehen. :D

Übrigens, sollte der Rohling in keinem Fall passen, nehme ich ihn in Köln gegen Gelderstattung zurück. Allerdings unverändert!

dernichtverstehtwarumder(die)Rohling(e)nichtpassensollte(n)

Alle anderen haben doch wohl keine Probleme mit den Rohlingen, ODER!?
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Also meine Rohlinge waren 1a. Sie wackeln zwar etwas im Klappschlüssel, aber das liegt an der etwas zu breiten Nut, wo der Rohling mit dem Schlüssel verschraubt wird. Aber da max. nur ca. 1mm.

Die Rohlinge habe ich bei Mr. Minit machen lassen und zwar im ausgebauten Zustand. Hat nur ca. 10 Minuten gedauert, aber die Rohlinge passen perfekt und der Wagen ist auch gleich gestartet. Also nix mehr mit nachfeilen oder so.


Gruß

Marco
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

danke erstmal...
er passt ja schon, aber irgendwie wackelt der in der Halterung leicht, der kleine Stift (da ist nix zum schrauben...)ist wohl zu dünn, oder die Nut zu groß, halten tut das, fühlt sich nur halt wackelig an. und im Gehäuse wird er wohl auch nach dem fräsen passen, zur not muss ich am gehäuse noch was feilen...
das wackeln muss ich aber weg kriegen, das stört mich schon...vielleicht etwas anlöten? ginge das? oder etwas alufolie reinwürgen, oder habt ihr ne idee?
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
audidp

Beitrag von audidp »

Hallo,

also da ich im Schlüsseldienst tätig bin kann ich nur empfehlen
nur den Rohling zu fräsen also nicht im eingebauten Zustand.

Die Späne die sind so fein und verdrecken das ganze Gehäuse
und somit sind technische Störung möglich.

Grüßle Dirk
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Klappschlüssel klappt endlich!

Beitrag von hinki »

Hallo Forum!
War jetzt doch bei Mister-Minit in Idar-Oberstein am Globus-Markt...ja, die Kenner wissen schon...da kommen die leckeren Schwenkbraten roh her....mmmmhh
Zurück zum Thema:
Das Fräsen war eine Sache von (in Gedanken mitgestopt) etwa 1min 30 sec. :shock:
Ehrlich!!!
Ich sagte noch: "was...? schon ferdisch?"
"Jo", meinter Mister Minit. "und passen tut der auch!" breitgrins...
Ich ans Auto und türschloss passt, Zündschlos passt und ich BREITGRINS! :lol:
Das Wackeln habe ich selbst behoben..mit einem Stückchen alufolie und Schraubensicherung (grün). Sieht man nicht. Hätl bisher, obwohl ich schon stundenlang am Klappergedööns rumfummele (meine Gattin schon neidisch guckt...)
Vielne Dank füralle Mitdenker, Lieferanten udn sonstwie Interessierte.
Morgen fahre ich zu meinem (wirklich) freundlichen audi-Teilemann (der auch Schlüssel fräsen kan, aber nur im Notfall) und gebe mal ordentlich an mit meinem "Neuteil"...der wollte es arnicht glauben!
gruß
Hinki
derwiedervielzuvielschreibt
sorry :oops:
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten