Nachrüstung Dreipunkt Gurt für Mittelplatz Vorface

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Nachrüstung Dreipunkt Gurt für Mittelplatz Vorface

Beitrag von 200er Fan »

Hallo zusammen,
ich möchte gerne den bestehenden Beckengurt der hinteren Sitzbank auf Dreipunkt Gurt umbauen, und habe neulich hier gelesen, das ein 200er 20V aus den Baujahren 90/91 mit Serienmässiger Ausstattung einen 3. Automatik Gurt in der Mitte gehabt haben soll.
Wer hat vielleicht Info dazu oder kann ein Foto beisteuern, wie und wo die Gurtrolle festgemacht ist?
Ich habe einen Vorface mit Veloursausstattung und möchte einen 3.Automatikgurt hinten haben. Gurt habe ich schon, die untere Anpassung ist auch o.k, nur oben fehlt mir eben was( da ja nicht Serienmässig)!
Danke für jede Anregung oder Foto dazu.
Gruss Uwe
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

der Automatik Gurt in der Mitte ist auch nur ein 2Punkt Gurt, nur dass das sich eben wieder aufrollt und nicht auf dem Sitz rumfliegt ;-)
Gast

Re: Nachrüstung Dreipunkt Gurt für Mittelplatz Vorface

Beitrag von Gast »

200er Fan hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich möchte gerne den bestehenden Beckengurt der hinteren Sitzbank auf Dreipunkt Gurt umbauen, und habe neulich hier gelesen, das ein 200er 20V aus den Baujahren 90/91 mit Serienmässiger Ausstattung einen 3. Automatik Gurt in der Mitte gehabt haben soll.
Wer hat vielleicht Info dazu oder kann ein Foto beisteuern, wie und wo die Gurtrolle festgemacht ist?
Ich habe einen Vorface mit Veloursausstattung und möchte einen 3.Automatikgurt hinten haben. Gurt habe ich schon, die untere Anpassung ist auch o.k, nur oben fehlt mir eben was( da ja nicht Serienmässig)!
Danke für jede Anregung oder Foto dazu.
Gruss Uwe
Es gab nur einen "automatisch aufrollenden Beckengurt" als aufpreispflichtiges Extra (ich glaube aber nur ab NFL. Im V8 war der Serie. Aber auch das ist ein Zweipunktgurt, eben nur mit Aufrollautomatik.

Fotos, Bilder:
Ich hab mal die Betriebsanleitung gescannt und online gestellt (Link). Da wird das alles auf 5 Seiten haarklein erklärt.
ACHTUNG: Nix für Modemuser - trotz eher geringer Auflösung ist das Ding immer noch über 8 Mb groß!

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Moin Bastian,

also bei mir kann ich das PDF nicht öffnen, bricht in allen mir spontan zugänglichen Programmen mit Fehlermeldung ab. (Meldung ist unspezifisch: document damaged, und sowas).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Automatikgurt(Beckengurt) auch im VFL

Beitrag von 200er Fan »

Hallo,
den beschriebenen Automatikbeckengurt gab es definitiv im VFL, da ich diesen im Auto habe!
Nur ich möchte eben einen 3 Punkt Automatikgurt einbauen und suche deshalb nach Info.
Ich kann es ja mal mit dem Link probieren, in der Firma morgen habe ich DSL ; da geht;s eben doch schneller mit.
Uwe
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

auch bei dem Link gehts nur um den 2 Punkt Gurt.... (Seite 20)
Gast

Beitrag von Gast »

André hat geschrieben:Moin Bastian,

also bei mir kann ich das PDF nicht öffnen, bricht in allen mir spontan zugänglichen Programmen mit Fehlermeldung ab. (Meldung ist unspezifisch: document damaged, und sowas).

Ciao
André
is nen hundsgewöhnliches .pdf. Man braucht Adobe Acrobat/Reader 6 - unter Linux die 7er Beta. Im Zweifelsfall: Rechtsklick -> Ziel speichern unter; erstmal auf der eigenen Platte ablegen und dann nochmal probieren.

von Version zu Version wurden die Kompressionsalgorithmen besser; wenn ich das mit "pdf 1.3" gemacht hätte, so daß es auch der 4er noch problemlos öffnen kann, wär die Datei fast doppelt so groß.

Grüßle,
Bastian


P.S. Ich hab es das auch noch in Farbe und besserer Qualität aber das geht nicht online (zu groß).
Gast

Re: Automatikgurt(Beckengurt) auch im VFL

Beitrag von Gast »

200er Fan hat geschrieben:Hallo, den beschriebenen Automatikbeckengurt gab es definitiv im VFL, da ich diesen im Auto habe!
Nur ich möchte eben einen 3 Punkt Automatikgurt einbauen und suche deshalb nach Info.
Ich kann es ja mal mit dem Link probieren, in der Firma morgen habe ich DSL ; da geht;s eben doch schneller mit.
es gab definitiv ab Werk in keinem 44er keinen Dreipunktgurt für den Mittelplatz, auch im C4 nicht.
Da ist selber stricken angesagt - der obere Befestiigungspunkt muß wohl irgendwie drangebastelt (angeschweißt) werden.
Der Link zeigt "nur " auf ein .pdf der Betriebsanleitung eines V8 Mod. 92, der den 2-Punkt-Automatikgurt als Serienausstattung hatte und die den Umgang mit diesem beschreibt.


Grüßle,
Bastian
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Na, das ist doch eine Klare Aussage

Beitrag von 200er Fan »

Hallo Bastian,
habe ich mir ja schon fast gedacht, wollte es nur nochmal bestätigt wissen.
Werde also wohl basteln müssen, obwohl das obere Blech(Hutablage) warlich nicht sehr dick ist. Ob das für die Gurtbefestigung oben reicht?
Mal sehen, vielleicht mit stärkeren Blechen unterfüttern.
Gruss Uwe
Gast

Beitrag von Gast »

Klär das vorsichtshalber vorher mit dem TÜV ab. Da dort möglicherweise keine ausreichend feste Halterung vorhanden ist, kann es sonst sein, daß die Dir den Wagen beim nächsten TÜV-Termin stillegen bzw. die Rückrüstung verlangen werden.

Gruß
Mathias
Antworten