Mein 20V bockt und zickt...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Thomas Graf
- Testfahrer

- Beiträge: 311
- Registriert: 05.11.2004, 14:12
- Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH - Wohnort: Thurgau Schweiz
Mein 20V bockt und zickt...
Moin Forum
War ja Freitag/samstag in Alzey, hab mir da in der Nähe Ledersitze und sonst noch kleinteile geholt... Gestern weider nach Hause gefahren....Es hat den ganzen Weg geschüttet wie aus Kübeln, die ganzen 450km.
Auf jeden Fall ruckelt mein 20V jetzt bei Vollgas sehr stark. Ist es möglich dass da irgendwo zuviel Feuchtigkeit hingekommen ist? Pop-off defekt?? WG-Membran gerissen?? Kann man das irgendwie testen?
Er macht noch dne vollen Druck, wenn ich halt mit dem Pedal spiele...hab jetzt noch nicht unter die Haube geguckt. Wie meldet sich eine defekte Zündkerze??
Gruss Thomas
War ja Freitag/samstag in Alzey, hab mir da in der Nähe Ledersitze und sonst noch kleinteile geholt... Gestern weider nach Hause gefahren....Es hat den ganzen Weg geschüttet wie aus Kübeln, die ganzen 450km.
Auf jeden Fall ruckelt mein 20V jetzt bei Vollgas sehr stark. Ist es möglich dass da irgendwo zuviel Feuchtigkeit hingekommen ist? Pop-off defekt?? WG-Membran gerissen?? Kann man das irgendwie testen?
Er macht noch dne vollen Druck, wenn ich halt mit dem Pedal spiele...hab jetzt noch nicht unter die Haube geguckt. Wie meldet sich eine defekte Zündkerze??
Gruss Thomas
-
Thomas Graf
- Testfahrer

- Beiträge: 311
- Registriert: 05.11.2004, 14:12
- Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH - Wohnort: Thurgau Schweiz
So ich bins nochmal
hatte gestern nicht mehr gross Zeit um mich um meinen "kranken" 20V zu kümmern. Da er heute ohnehin in die Garage geht (Gummilager rundum ersetzen, neue UFO's etc.) wäre mir gedient wenn ich das gleich auch beheben lasen könnte..
Nochmals die Symtome:
Motor ruckelt seit dem Wochenende stark unter Volllast.Gang spielt keine Rolle. Geht soweit dass er richtig "springt", also plötzlich nicht mehr zündet, und fast abstirbt. Wenn ich das pedal zurücknehme und langsam beschleunige, so 1.4 - 1.6bar, dann ist nichts zu merken, er zieht auch gut.
Es hat die ganzen 400km am Samstag wie aus Kübeln geschüttet, kann das sein? Feuchtigkeit irgendwo?? ist ja eher beim NF das Problem oder??...
Wastegate-Membran gerissen?? wenn ja, ich habe noch einen MC1 motor rumliegen, ist das die gleiche Membran??
Zündkerzen und kabel hätte ich ohnehin heute wechseln lasen, aber was käme noch in Frage??
danke für euer Tipps!!!
Gruss Thomas
hatte gestern nicht mehr gross Zeit um mich um meinen "kranken" 20V zu kümmern. Da er heute ohnehin in die Garage geht (Gummilager rundum ersetzen, neue UFO's etc.) wäre mir gedient wenn ich das gleich auch beheben lasen könnte..
Nochmals die Symtome:
Motor ruckelt seit dem Wochenende stark unter Volllast.Gang spielt keine Rolle. Geht soweit dass er richtig "springt", also plötzlich nicht mehr zündet, und fast abstirbt. Wenn ich das pedal zurücknehme und langsam beschleunige, so 1.4 - 1.6bar, dann ist nichts zu merken, er zieht auch gut.
Es hat die ganzen 400km am Samstag wie aus Kübeln geschüttet, kann das sein? Feuchtigkeit irgendwo?? ist ja eher beim NF das Problem oder??...
Wastegate-Membran gerissen?? wenn ja, ich habe noch einen MC1 motor rumliegen, ist das die gleiche Membran??
Zündkerzen und kabel hätte ich ohnehin heute wechseln lasen, aber was käme noch in Frage??
danke für euer Tipps!!!
Gruss Thomas
-
ray
forensuche bitte auch mal verwenden
moin,
ist nicht böse gemeint, nur ein hinweis...das geruckel hat einige standardursachen und unterd en stichworten in deinem text findest du etliches zum thema.
gruß
raymond
PS: mein persönlicher favorit bei DEM fehler ist ja der LMM bzw. auch dessen defekte Steckverbindungen. hatte ich schon 2 mal an 2 20v. Vollgas durchtrtzen führt zu üblen rucklern, langsam gasgeben ist ok...nach neustart motor alles wieder ok (einige zeit zumindest)
ist nicht böse gemeint, nur ein hinweis...das geruckel hat einige standardursachen und unterd en stichworten in deinem text findest du etliches zum thema.
gruß
raymond
PS: mein persönlicher favorit bei DEM fehler ist ja der LMM bzw. auch dessen defekte Steckverbindungen. hatte ich schon 2 mal an 2 20v. Vollgas durchtrtzen führt zu üblen rucklern, langsam gasgeben ist ok...nach neustart motor alles wieder ok (einige zeit zumindest)
-
Thomas Graf
- Testfahrer

- Beiträge: 311
- Registriert: 05.11.2004, 14:12
- Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH - Wohnort: Thurgau Schweiz
-
SaschaW
-
SaschaW
Denk an Kerzen und Zündkabel 20V sind da sehr empfindlich bei Vollast.Thomas Graf hat geschrieben: Nochmals die Symtome:
Motor ruckelt seit dem Wochenende stark unter Volllast.Gang spielt keine Rolle. Geht soweit dass er richtig "springt", also plötzlich nicht mehr zündet, und fast abstirbt. Wenn ich das pedal zurücknehme und langsam beschleunige, so 1.4 - 1.6bar, dann ist nichts zu merken, er zieht auch gut.
-
ray
schlauch steh
hä? kapier den witz gerade nicht.Thomas Graf hat geschrieben:logisch hab ich die suchfunktion benutzt, aber ein MC ist es ja nicht...hihi...
Gruss Thomas
das thema ruckeln ist schon recht alt beim 20v. Warum schaust du dan nicht einfach nach, ob die Mebran gerissen ist? ist doch 5 min sache, den deckel abzunehmen?
gruß
raymond
-
Thomas Graf
- Testfahrer

- Beiträge: 311
- Registriert: 05.11.2004, 14:12
- Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH - Wohnort: Thurgau Schweiz